Synergieworkshop des Competence Center 5G.NRW: Weichenstellung für die Mobilfunkzukunft in NRW

Mobilfunkkoordinator*innen, Netzbetreiber und Tower Companys arbeiten gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen.

Am 10. Dezember 2024 trafen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal, um den Fortschritt des Mobilfunkausbaus in Nordrhein-Westfalen zu analysieren und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Eingeladen hatte das Competence Center 5G.NRW unter der Federführung von Eva Wallrath, zu dem gut besuchten Synergieworkshop „Mobilfunknetzausbau 2025“. Die Veranstaltung wurde mit einem Beitrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen zu den gegenwärtigen telekommunikationspolitischen Entwicklungen eröffnet.

Vertreterinnen und Vertreter der Netzbetreiber Deutsche Telekom AG, Vodafone GmbH, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG berichteten über technische Fortschritte und Herausforderungen, etwa durch Lizenzauflagen oder Einschränkungen bei Standorten in Naturschutzgebieten. Darüber hinaus wurde von ATC Germany Holding GmbH die Bedeutung der frühzeitigen Integration von Fachbehörden in die Planungsprozesse sowie den Umgang mit naturschutzrechtlichen Anforderungen betont, um Genehmigungsverfahren und somit den Infrastrukturausbau zu beschleunigen. Mobilfunkkoordinator*innen aus Bielefeld, Mülheim an der Ruhr, der Städteregion Aachen und dem Rhein-Erft-Kreis stellten praktische Ansätze zum Umgang mit Herausforderungen bei der Standortsuche in Städten oder dem Mobilfunkausbau in Grenzregionen wie der Städteregion Aachen vor. Darüber hinaus präsentierten sie Anwendungen zur Erfassung der gefühlten und tatsächlichen Mobilfunkversorgung, die es ermöglichen, die Qualität der Netzabdeckung aus der Perspektive der Nutzer zu analysieren und gezielt zu verbessern.

Neben dem Austausch von Fachwissen stand auch eine kritische Bestandsaufnahme im Fokus. Fünf Jahre nach der Einführung von 5G zeigte die Veranstaltung eindrücklich, wie Synergien genutzt und lokale Herausforderungen gemeistert werden können. Der Workshop endete mit einem strategischen Dialog über die Planung des Mobilfunknetzausbaus. Dabei waren sich alle Teilnehmenden einig, dass eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Netzbetreibern und Tower Companys essenziell ist, um die Mobilfunkinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Zugleich erfordert es aber auch Gesetzesänderungen, um die Rahmenbedingungen für den 5G-Ausbau zu verbessern und ihn zu beschleunigen. Insbesondere wenn die BNetzA im Kontext einer möglichen Verlängerung der Zuteilung von Mobilfunkfrequenzen die Mobilfunknetzbetreiber dazu verpflichtet, ab 2030 bundesweit mindestens 99,5 % der ganzen Fläche Deutschlands (inkl. Naturschutzgebiete) mit einer Übertragungsrate von min. 50 Mbit/s im Downlink versorgen zu müssen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

03.12.2019
Competence Center 5G.NRW heißt internationale Experten auf dem Gebiet der Software-Defined Radio (SDR) Technologie an der TU Dortmund willkommen
Am 13. und 14. November veranstaltete der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze von Herrn Prof. Christian Wietfeld zusammen mit National Instruments den Workshop “Advanced Wireless Research”. Europäische Wissenschaftler nahmen an der Veranstaltung...
News-Artikel lesen
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
10.10.2019
5G.NRW gestaltet Breakout-Session bei der 5G CMM
5G.NRW hat am Dienstag, den 8.10.2019, eine Breakout-Session im Rahmen der Fachkonferenz 5G CMM Expo in Hannover gestaltet. Unter dem Motto „Chancen für die Industrie durch 5G“ ging es in...
News-Artikel lesen
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
29.01.2024
Competence Center 5G.NRW auf dem Mobile World Congress 2024
Der Mobile World Congress 2024 (MWC24) findet vom 26. bis 29. Februar 2024 im Konferenzzentrum Fira Gran Via in Barcelona statt. Auch in diesem Jahr wird das Competence Center 5G.NRW...
News-Artikel lesen
30.10.2019
Kompetenzzentrum leistet Beitrag zum Digital-Gipfel Auftakt
30.10.2019 Als Teil der Auftaktveranstaltung des Digital-Gipfels in Dortmund vertritt das Team um Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld der TU Dortmund das Competence Center 5G.NRW auf einer moderierten Presseinformationstour zum Thema...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw....
News-Artikel lesen
26.02.2025
Das Competence Center 5G.NRW auf dem MWC25
Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit führende Messe für Mobilfunk- und Telekommunikationstechnologien. Vom 3. bis 6. März 2025 findet der MWC in Barcelona statt und bringt Branchenexperten, Unternehmen...
News-Artikel lesen
27.08.2019
Minister besucht 5G.NRW
27.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte heute das Competence Center 5G.NRW am Standort Aachen. Prof. Pinkwart informierte sich über die Angebote des Kompetenzzentrums und erlebte 5G-Anwendungen hautnah:...
News-Artikel lesen
09.09.2021
Erfolgreicher Start in die zweite 5G.NRWeek
„Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“ – 5G.NRWeek erfolgreich gestartet Mit einem hochkarätigen Programm gelang am Montag, dem 6.September, der Start in die zweite 5G.NRWeek: Sechs Keynotes und...
News-Artikel lesen
23.08.2021
Erfahren Sie mehr über unseren Impuls-Speaker Prof. Dr. Kai Höhmann
Am 6. September um 13 Uhr eröffnet Prof. Dr. Kai Höhmann, Global Head of Sales VP Digital Transformation TÜV Rheinland, mit seinem Impulsvortrag das erste Panel unseres Konferenztages. Den Werdegang...
News-Artikel lesen
17.07.2024
Save the Date „Gigabit Infothek“
Die Jubiläumsausgabe der "Infothek Gigabit für NRW" findet am 4. September 2024 in Wuppertal statt. Zentrales Thema bleibt der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen.
News-Artikel lesen