Nachhaltige und resiliente Kommunikationsnetze der Zukunft

Ziel des BMBF-Forschungsprojekts SUSTAINET-Advance ist es, die Nachhaltigkeit und Belastbarkeit von 6G-Netzen zu verbessern.

Kommunikationsnetze sind eine der wesentlichen Infrastrukturen des digitalen Zeitalters. Ob Internet, Telefonnetze, Intranets von Unternehmen oder Satellitenkommunikation – all diese Systeme müssen immer größere Datenmengen bewältigen. Der Übergang von 4G zu 5G hat bereits gezeigt, dass höhere Netzstandards mit einem Anstieg des Energieverbrauchs und der Rechenleistung einhergehen. Die steigenden Anforderungen an die Kommunikationsnetze erfordern nicht nur eine höhere Leistungsfähigkeit. Auch nachhaltigere und ausfallsichere Lösungen sind gefragt. Um zukünftige Netzgenerationen, insbesondere 6G, nachhaltiger zu gestalten, untersucht das Würzburger Forschungsteam Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz.

Das Forschungsteam entwickelt ein Framework zur Messung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Kommunikationsnetzen. Dabei werden relevante Parameter erfasst und die Energieeffizienz des Netzes in Echtzeit berechnet. Diese Datenbasis soll genutzt werden, um Mechanismen zu implementieren, um den Energieverbrauch automatisiert anzupassen. Ziel ist es, den Netzbetrieb sowohl umweltfreundlicher als auch widerstandsfähiger gegen Störungen zu machen.

Das Verbundprojekt ist eine von drei Säulen, auf denen das Dachprojekt SUSTAINET aufgebaut ist. Ziel der Projektsäule SUSTAINET-Advance ist die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Belastbarkeit zukünftiger 6G-Netze vom Funkzugangsnetz bis zum Kernnetz durch energieeffiziente Datenverarbeitung und optische Datenübertragung. Die Projektpartner erforschen den Einsatz optischer Netze zur Steuerung zukünftiger Energienetze. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen Energieversorgung und Datenübertragung untersucht. Ziel ist die Entwicklung von Lösungen zur Überwachung und Steuerung von Netzen auf verschiedenen Netzebenen. Insgesamt soll unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten zu anderen kritischen Infrastrukturen eine Referenzarchitektur für nachhaltige, skalierbare und belastbare Kommunikationsnetze entstehen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt SUSTAINET-Advance mit 550.000 Euro. Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre. Insgesamt investiert das BMBF über 11 Millionen Euro in das gesamte Verbundprojekt. Neben sieben Universitäten sind insgesamt zwölf Partner beteiligt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

18.11.2020
5G.NRW mit Teilnahme an internationaler Webinar-Reihe zu 6G-Forschungsvisionen
Das Competence Center 5G.NRW hat nach einer internationalen Zusammenarbeit zur Entwicklung von Ideen und Konzepten für ein White Paper zu Critical and Massive Machine Type Communication (MTC) towards 6G nun...
News-Artikel lesen
10.01.2024
Fortschritt in der Photonik könnte die Einführung von 6G erleichtern
Die Entwicklung von Chips, die eine neue Generation der Konnektivität unterstützen, ist keine leichte Aufgabe. Obwohl die 5G-Technologie noch nicht ganz etabliert zu sein scheint, blicken die Expert*innen bereits auf...
News-Artikel lesen
30.12.2020
Bis 2025 wird sich der Datenverkehr pro Benutzer verdreifachen
ZTE und GSMA Intelligence haben das Whitepaper „5G Energy Efficiencies, Green is the New Black“ veröffentlicht. Unter den Aspekten der Kostenreduzierung, der Optimierung der Netzwerkleistung, der Energiesicherheit und des Beitrags...
News-Artikel lesen
12.01.2023
EU fördert europaweites 6G-Testbed
Das Unternehmen Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass es die Leitung des Projektes „6G-SANDBOX“ übernommen hat. Zusammen mit 16 Organisationen soll in dem Projekt die Erprobung und Validierung von 5G-Advanced-...
News-Artikel lesen
Technologiestiftung Berlin veröffentlicht Studie zur Energieeffizienz beim Gigabit-Ausbau
Die von der Technologiestiftung Berlin herausgegebene Studie „Digitalisierung unter Strom“ betrachtet die Bedeutung der Energieeffizienz in der Entwicklung dreier Schlüsselbereiche der IKT-Infrastruktur im Rahmen der Gigabit-Strategie: das funkbasierte Zugangsnetz durch...
News-Artikel lesen
Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick
5G: Die Entwicklungstrends im Überblick Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über...
News-Artikel lesen
Vantage Towers installiert Windkraftanlagen an Mobilfunk-Stationen
Die Vantage Towers AG hat in Zusammenarbeit mit Berliner Windenergie-Start-up MOWEA einen Mobilfunkmast mit Mikrowindturbinen eröffnet. Dieser befindet sich in Troisdorf, Nordrhein-Westfalen, und wurde mit insgesamt acht Turbinen auf 40...
News-Artikel lesen
17.05.2023
Ericsson veröffentlicht Bericht zu Net Zero-Ambitionen
Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, die vom Menschen verursacht und beeinflusst wird. Steigende Temperaturen, häufigere Wetterextreme und der Anstieg des Meeresspiegels sind die Folgen. Um ihre Auswirkungen einzudämmen, müssen...
News-Artikel lesen
#6G
07.04.2022
Jacobs University Bremen und Continental AG forschen gemeinsam an 6G
Das gemeinsame Forschungsprojekt von Continental und der Jacobs University setzt sich mit den Themen der Sicherheit beim autonomen Fahren und dem Schutz der Verkehrsteilnehmenden auseinander. Zu diesem Zweck soll die...
News-Artikel lesen
#6G
25.02.2025
Samsung veröffentlicht 6G-Whitepaper über KI-native und nachhaltige Kommunikation
Unter dem Titel „AI-Native & Sustainable Communication“ hat Samsung Electronics ein neues Whitepaper veröffentlicht.
News-Artikel lesen
6G-Forschung in Dresden
Während die 5G-Versorgung in Deutschland weiter ausgebaut wird, forschen Expert*innen bereits am Nachfolger 6G. Einer der Orte dafür ist das 5G Lab Germany in Dresden. Dort trafen sich am 09....
News-Artikel lesen
#6G
23.08.2022
Thinknet 6G Summit 2022 stellt Nachhaltigkeit von 6G in den Fokus
Am 16. September 2022 veranstaltet Bayern Innovativ zum zweiten Mal den Thinknet 6G Summit in München. Der Summit findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Ein besonderer Fokus soll...
News-Artikel lesen