Rückblick auf den Mobile World Congress 2025: Innovationen und internationale Netzwerke im Rampenlicht

Intensive Fachgespräche und zukunftsweisende Technologien prägten unseren Messeauftritt in Barcelona.

Vom 3. bis 6. März 2025 fand der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona statt, der mit über 109.000 Teilnehmern aus 205 Ländern einen neuen Besucherrekord verzeichnete. Das Competence Center 5G.NRW war am Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen vertreten und nutzte auch in diesem Jahr die Gelegenheit, unser Innovationsökosystem einem internationalen Publikum vorzustellen.

Besonders deutlich wurde, dass Künstliche Intelligenz das zentrale Thema der Messe war – von Anwendungen im Mobilfunk bis hin zur Regulierung und Governance in Smart Cities. Auch Campusnetze stießen auf großes Interesse, insbesondere in Bezug auf ihre Bedeutung für kritische Infrastrukturen und neue Geschäftsmodelle.

Neben dem intensiven Austausch mit Fachbesuchern bot der MWC exklusive Einblicke in die neuesten Technologien führender Unternehmen wie ZTE, Telefónica, VIAVI Solutions, Huawei und TP-Link. Diese direkten Einblicke waren nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken. Besonders spannend war zudem die EQUALS Global Partnership for Gender Equality in the Digital Age, die die Geschlechtergleichstellung im digitalen Bereich thematisierte – ein wichtiges und hochaktuelles Thema. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung von Campusnetzen. In Gesprächen mit Unternehmen wie Obvios und der Tower Company 5G-Synergiewerk GmbH wurden innovative Lösungsansätze zur Verdichtung der Mobilfunkinfrastruktur erörtert, während HTC eine spannende XR-Anwendung mit 5G-Anbindung präsentierte.

Mit dem Abschluss des MWC 2025 ziehen wir eine positive Bilanz: Die Messe war eine ausgezeichnete Plattform für den internationalen Austausch, neue Kooperationen und die Pflege unseres Netzwerks. Unser besonderer Dank gilt NRW.Global Business für die erstklassige Organisation des NRW-Gemeinschaftsstands. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Impulse in unsere Arbeit einfließen zu lassen und so die Weiterentwicklung sowie die erfolgreiche Implementierung von 5G-Technologien aktiv mitzugestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

23.10.2019
HMI 2020: Drei Gemeinschaftsstände für Unternehmen aus NRW
23.10.2019 Die digitale Transformation der Industrie ist in vollem Gange und zieht einen radikalen Strukturwandel der Marktteilnehmer nach sich. Zu diesem Anlass lautet das Leitthema der Hannover Messe 2020 „Industrial...
News-Artikel lesen
05.03.2020
Hannover Messe 2020 verschoben
Die Hannover Messe 2020 wird wegen des Coronavirus verschoben. Der geplante Termin vom 20. bis 24. April wird nun auf die Zeit vom 13. bis 17. Juli verlegt. Die Entscheidung...
News-Artikel lesen
10.11.2022
Abschlusskonferenz der 3rd 5G.NRWeek 2022 beginnt
Heute findet der alljährliche Höhepunkt der 5G.NRWeek statt! Seien Sie gleich live von 10 -17 Uhr bei der diesjährigen Jahreskonferenz »Von 5G zu 6G – Konnektivität im Zeichen globaler Krisen«...
News-Artikel lesen
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
28.11.2024
Erfolgreiche fünfte Auflage der 5G.NRWeek
Am Donnerstag, 21. November 2024 die fünfte 5G.NRWeek erfolgreich zu Ende. Im Mittelpunkt standen die Themen Technologiesouveränität und Wettbewerbsfähigkeit, Infrastrukturausbau und praxisnahe Anwendungen. Die Veranstaltung begeisterte mit zahlreichen Beiträgen und...
News-Artikel lesen
10.10.2019
5G.NRW gestaltet Breakout-Session bei der 5G CMM
5G.NRW hat am Dienstag, den 8.10.2019, eine Breakout-Session im Rahmen der Fachkonferenz 5G CMM Expo in Hannover gestaltet. Unter dem Motto „Chancen für die Industrie durch 5G“ ging es in...
News-Artikel lesen
04.09.2024
Neue Lerneinheiten auf eLearning-Plattform des Competence Center 5G NRW
Der Mobilfunkstandard 5G steht im Zentrum aktueller technologischer Entwicklungen und bietet eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten. Besonders in Nordrhein-Westfalen, einem der industriellen Herzstücke Deutschlands, hat 5G das Potenzial, bedeutende Fortschritte zu...
News-Artikel lesen
Erfolgreiche Premiere der ersten Kommunalkonferenz Mobilfunkausbau in NRW
Den Auftakt vor Ort machte Stephan Pusch, 1. Vizepräsident des Landkreistag NRW und Landrat des Kreises Heinsberg als Vertreter der kommunalen Spitzenverbände. Anschließend begrüßte Stephan Schneider von Vodafone Deutschland die...
News-Artikel lesen
Synergieworkshop des Competence Center 5G.NRW: Weichenstellung für die Mobilfunkzukunft in NRW
Am 10. Dezember 2024 trafen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal, um den Fortschritt des Mobilfunkausbaus in Nordrhein-Westfalen zu analysieren und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
News-Artikel lesen
13.10.2023
Melden Sie sich jetzt zur 5G.NRWeek 2023 an
Die vom 13. bis 16. November stattfindende 5G.NRWeek 2023, ist bereits die vierte jährliche Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW. Diese Veranstaltungsreihe ist das Herzstück des nordrhein-westfälischen 5G-Ökosystems und dient als...
News-Artikel lesen
18.07.2024
Call for Presentations: 5G.NRWeek 2024
Die Vorbereitung der nächsten 5G.NRWeek im November 2024 ist in vollem Gange! In diesem Jahr stehen der Ausbaustand der Konnektivitätsinfrastruktur und wettbewerbsfähige Anwendungen im Fokus. Nach dem großen Erfolg Ihrer...
News-Artikel lesen
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen