BSI veröffentlicht Aktualisierung des IT-Grundschutz-Profils für die Absicherung von 5G-Campusnetzen

Die Aktualisierung beinhaltet die Berücksichtigung eines externen Dienstleistungsunternehmens sowie die Anpassung an das IT-Grundschutz-Kompendium 2023.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das IT-Grundschutz-Profil zur Absicherung von 5G-Campusnetzen mit dem Betrieb durch ein externes Dienstleistungsunternehmen aktualisiert und auf das IT-Grundschutz-Kompendium 2023 angepasst.

Um den Betrieb sowie die Integration von unterschiedlichen 5G-Campusnetzlösungen so sicher wie möglich zu gestalten, erstellte das BSI zusammen mit Experten, Expertinnen und Anwendenden aus der Wirtschaft Mustersicherheitskonzepte für Anwendende von privaten 5G-Netzen. Mit dem Einsatz dieses Profils erhalten Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Behörden eine Hilfestellung um 5G-Campusnetze sicher aufzubauen, zu betreiben und in das eigene Firmennetz zu integrieren. Bei 5G-Campusnetzen handelt es sich um private, lokal betriebene 5G-Mobilfunknetze, die auf besondere Anforderungen des Einsatzgebiets angepasst werden und die Vorteile und Eigenschaften von 5G vollumfänglich nutzen.

Der IT-Grundschutz bietet eine ganzheitliche Grundlage für den Aufbau einer soliden Informationssicherheit in Organisationen. Neben technischen Aspekten werden infrastrukturelle, organisatorische und personelle Aspekte der Informationssicherheit betrachtet. Dies ermöglicht ein systematisches Vorgehen, um notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Die BSI-Standards liefern Vorgehensweisen, das IT-Grundschutz-Kompendium konkrete Anforderungen. Auf Basis der drei Vorgehensweisen Basis-, Standard- und Kern-Absicherung kann in einer Institution ein Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS) implementiert werden.

Im Rahmen der vom Competence Center 5G.NRW organisierten Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit gibt das BSI am 15. Januar 2024 einen Überblick über Angriffs- und Bedrohungsszenarien für 5G-Campusnetze und stellt Best Practices zur Umsetzung und Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems mit Bausteinen des IT-Grundschutzes vor. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BSI.

Das könnte Sie auch interessieren

Unternehmen halten 5G-Ausbau für bedeutend
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen hat Ergebnisse ihrer Blitzumfrage zum 5G-Ausbau, an der 702 Unternehmen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe teilgenommen haben, veröffentlicht. 76 Prozent der befragten Unternehmen finden...
News-Artikel lesen
24.08.2020
Sicherheitsüberlegungen und 5G
5G Americas hat das Whitepaper „Security Considerations for the 5G Era“ veröffentlicht. Das Whitepaper hebt verbesserte Sicherheitsprotokolle für 5G hervor, um aufkommenden Sicherheitsbedrohungen in der drahtlosen zellularen Landschaft zu begegnen....
News-Artikel lesen
13.01.2022
Mit IT-Grundschutz zum sicheren 5G Campusnetz
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es kein IT-Grundschutz-Profil für 5G-Netze. Um diese Lücke zu schließen, erarbeitet das BSI in Kooperation mit SoftEd Systems GmbH und dem Deutsche Telekom Chair of Communication...
News-Artikel lesen
30.11.2023
Continental setzt auf skalierbare Plattform mit Fokus auf Cybersicherheit
Auf der Agritechnica in Hannover hat Continental erstmals seine dedizierte Telematikplattform für mobile Maschinen in der Landmaschinenbranche vorgestellt. Die skalierbare Plattform soll Kund*innen eine hohe Flexibilität bei der Auswahl von...
News-Artikel lesen
16.02.2021
Gemeinsame Campusnetz-Initiative von Ericsson und T-Systems
Ericsson und T-Systems haben eine Campusnetz-Initiative gestartet, um ein vollständig integriertes Lösungspaket für Campusnetze anzubieten. Grundlagen der Kooperation sind die Campusnetz-Infrastruktur von Ericsson und die Edge Computing-Fähigkeiten von T-Systems. Die...
News-Artikel lesen
08.02.2023
Neues 5G-Campusnetz für die Nutzfahrzeugindustrie
Commercial Vehicle Solutions (CVS), eine Division des Technologiekonzerns ZF, stattet die Nutzfahrzeugteststrecke in Jeversen, Niedersachsen, mit einem eigenen 5G-Campusnetzwerk aus. Das Campusnetzwerk dient der verbesserten Erprobung von Big Data-gestützten Lösungen,...
News-Artikel lesen
Zweites IT-Grundschutz-Profil für 5G-Campusnetze des BSI verfügbar
Der Community Draft des ersten IT-Grundschutz-Profils zur Absicherung von 5G-Campusnetzen im Eigenbetrieb wurde jetzt zur Kommentierung veröffentlicht. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bittet alle Interessierten der Fach-Community 5G...
News-Artikel lesen
07.12.2021
Maßgeschneiderte 5G-Campusnetzlösungen
Mit dem Ziel Industrie 4.0 zu revolutionieren lieferte der chinesische Netzwerkausrüster ZTE dem nordrhein-westfälischen Unternehmen Riedel Communication eine End-to-End-Smart-Campus-Netzwerklösung auf Basis einer 5G-Standalone-Architektur, darunter das leistungsstarke Base Band Unit (BBU),...
News-Artikel lesen
5G-Technologie erfolgreich bei Live-TV-Produktion des SWR im Schwarzwald eingesetzt
Die Premiere fand bei der Sendung „Weihnachtsmarkt live – Freude auf die Adventszeit“ in der Ravennaschlucht im Schwarzwald statt. Das Netz wurde in Zusammenarbeit mit Smart Mobile Labs (SML) betrieben....
News-Artikel lesen
Festlegung der 5G-Frequenzgebühren für lokale Anwendungen
Die Bundesnetzagentur hat im Einvernehmen mit den zuständigen Ministerien die Frequenzgebühren für lokale 5G-Anwendungen im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz festgelegt. Dies teilte die Bundesnetzagentur in ihrer Pressemitteilung...
News-Artikel lesen
26.09.2023
TÜVIT und Exceeding Solutions starten gemeinsames 5G-Forschungsprojekt
Die 5G-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung im Alltag. Auch in kritischen Infrastrukturen (KRITIS) wird die Technologie zunehmend eingesetzt. Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) und die GSM Association (GSMA) haben...
News-Artikel lesen
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen