Rückblick auf den Mobile World Congress 2025: Innovationen und internationale Netzwerke im Rampenlicht

Intensive Fachgespräche und zukunftsweisende Technologien prägten unseren Messeauftritt in Barcelona.

Vom 3. bis 6. März 2025 fand der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona statt, der mit über 109.000 Teilnehmern aus 205 Ländern einen neuen Besucherrekord verzeichnete. Das Competence Center 5G.NRW war am Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen vertreten und nutzte auch in diesem Jahr die Gelegenheit, unser Innovationsökosystem einem internationalen Publikum vorzustellen.

Besonders deutlich wurde, dass Künstliche Intelligenz das zentrale Thema der Messe war – von Anwendungen im Mobilfunk bis hin zur Regulierung und Governance in Smart Cities. Auch Campusnetze stießen auf großes Interesse, insbesondere in Bezug auf ihre Bedeutung für kritische Infrastrukturen und neue Geschäftsmodelle.

Neben dem intensiven Austausch mit Fachbesuchern bot der MWC exklusive Einblicke in die neuesten Technologien führender Unternehmen wie ZTE, Telefónica, VIAVI Solutions, Huawei und TP-Link. Diese direkten Einblicke waren nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zum Netzwerken. Besonders spannend war zudem die EQUALS Global Partnership for Gender Equality in the Digital Age, die die Geschlechtergleichstellung im digitalen Bereich thematisierte – ein wichtiges und hochaktuelles Thema. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Weiterentwicklung von Campusnetzen. In Gesprächen mit Unternehmen wie Obvios und der Tower Company 5G-Synergiewerk GmbH wurden innovative Lösungsansätze zur Verdichtung der Mobilfunkinfrastruktur erörtert, während HTC eine spannende XR-Anwendung mit 5G-Anbindung präsentierte.

Mit dem Abschluss des MWC 2025 ziehen wir eine positive Bilanz: Die Messe war eine ausgezeichnete Plattform für den internationalen Austausch, neue Kooperationen und die Pflege unseres Netzwerks. Unser besonderer Dank gilt NRW.Global Business für die erstklassige Organisation des NRW-Gemeinschaftsstands. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Impulse in unsere Arbeit einfließen zu lassen und so die Weiterentwicklung sowie die erfolgreiche Implementierung von 5G-Technologien aktiv mitzugestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

08.07.2021
Virtual Exhibition – Präsentieren Sie Ihr Projekt!
Wir suchen Ihre Lösungen zu den drängenden Fragen im Umfeld von 5G – aus oder für NRW! Ob Akteur des 5G.NRW Förderwettbewerbs oder Teil des 5G.NRW Innovationsnetzwerks – beteiligen Sie...
News-Artikel lesen
Synergieworkshop des Competence Center 5G.NRW: Weichenstellung für die Mobilfunkzukunft in NRW
Am 10. Dezember 2024 trafen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal, um den Fortschritt des Mobilfunkausbaus in Nordrhein-Westfalen zu analysieren und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
News-Artikel lesen
15.09.2021
Hervorragende Resonanz: Erfolgreiche zweite Auflage der 5G.NRWeek
Nach der erfolgreichen 2nd 5G.NRWeek möchten wir Danke sagen – an alle ReferentInnen, Medienpartner, die Aussteller in der Virtual Exhibition und unserem 5G.NRW-Innovationsnetzwerk. Vom 6. September bis zum 10. September...
News-Artikel lesen
03.12.2019
Competence Center 5G.NRW heißt internationale Experten auf dem Gebiet der Software-Defined Radio (SDR) Technologie an der TU Dortmund willkommen
Am 13. und 14. November veranstaltete der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze von Herrn Prof. Christian Wietfeld zusammen mit National Instruments den Workshop “Advanced Wireless Research”. Europäische Wissenschaftler nahmen an der Veranstaltung...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
29.09.2020
5G Campusnetzplaner mit neuem Feature
Das bisherige Angebot seitens des Competence Center 5G.NRW, mit dem Campusnetzplaner Unternehmen die Eintrittshürden in das 5G Campusnetzthema zu senken, wird um ein weiteres Feature erweitert. Seit dem 21.09.2020 hat...
News-Artikel lesen
26.02.2025
Das Competence Center 5G.NRW auf dem MWC25
Der Mobile World Congress (MWC) ist die weltweit führende Messe für Mobilfunk- und Telekommunikationstechnologien. Vom 3. bis 6. März 2025 findet der MWC in Barcelona statt und bringt Branchenexperten, Unternehmen...
News-Artikel lesen
20.02.2025
Telefónica stellt auf dem MWC25 innovative medizinische 5G-Lösungen vor
Das Unternehmen Telefónica präsentiert auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zwei medizinische Lösungen, die auf 5G-Konnektivität, Edge Computing und Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die Technologien sollen die Diagnose...
News-Artikel lesen
26.11.2024
PMRExpo 2024: Treffpunkt für sichere Kommunikation
Die PMRExpo, Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, ist vom 26. bis 28. November 2024 in Köln geöffnet. Mit über 260 Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm werden zukunftsweisende Technologien und Lösungen...
News-Artikel lesen
09.11.2020
Erfolgreiches Webinar zum Thema „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“
Insgesamt mehr als 100 Teilnehmer nahmen an dem im Rahmen der 5G.NRWeek veranstalteten Webinar mit dem Titel „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“ teil. Dies bestätigt auch...
News-Artikel lesen
09.09.2021
Erfolgreicher Start in die zweite 5G.NRWeek
„Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“ – 5G.NRWeek erfolgreich gestartet Mit einem hochkarätigen Programm gelang am Montag, dem 6.September, der Start in die zweite 5G.NRWeek: Sechs Keynotes und...
News-Artikel lesen
5G-Forschung: „Plan & Play“ und „5Guarantee“
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund haben weitere 5G-Forschungsprojekte eingeworben. Der Fokus liegt dabei auf lokalen 5G-Campusnetzen im 3.700 MHz bis 3.800 MHz-Frequenzbereich....
News-Artikel lesen