Deutsche Telekom stellt 5G-Standalone Gaming auf der Gamescom vor

Die Deutsche Telekom hat auf der Gamescom ihr neues 5G+ Gaming-Angebot vorgestellt. Durch die Nutzung von 5G-Standalone und Network Slicing soll ein ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming-Erlebnis möglich sein.

Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit ALSO und dem Cloud-Gaming-Spezialisten Ludium Lab auf der Gamescom in Köln ihre Pläne für ein neues Angebot für die Gaming-Community vorgestellt: 5G+ Gaming. Diese neue Lösung, die ab Herbst über die MeinMagenta App verfügbar sein wird, verspricht ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming, indem sie die neue 5G-Standalone Features nutzt.

Das 5G+ Gaming Projekt basiert auf der 5G-Standalone-Technologie, die es ermöglicht, Netzfunktionen gezielt zu optimieren. Ein zentrales Element ist das „Network Slicing“, bei dem das Netz in virtuelle Scheiben unterteilt wird, die spezifische Eigenschaften wie niedrige Latenzzeiten bieten. Zusätzlich wird ein weiteres Feature verwendet, das die vorhandene Datenrate optimiert, um auch in stark ausgelasteten Netzbereichen ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Auf der Gamescom demonstrierten die deutsche Telekom zusammen mit der Twitch-Streamerin DI1ARAA und dem SK Gaming-Profi BigSpin ihr neues Angebot. Bei einer Partie Fortnite profitierte DI1ARAA von den neuen 5G-Features und konnte ohne Verzögerungen oder Ruckeln spielen, während BigSpin, der ohne die 5G+ Option spielte, deutlich mehr Herausforderungen hatte. Zum kommerziellen Start des Angebots, kann aktuell lediglich ein Gerät technisch das volle Potenzial des 5G+ Gaming- Angebots der Telekom nutzen. Andere Endgeräte sollen jedoch bald folgen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Transformation in Deutschland
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur schleppend voran. Laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom sehen 82 Prozent der Unternehmen eine direkte Verbindung zwischen der wirtschaftlichen Krise und der...
News-Artikel lesen
14.05.2024
O2 Telefónica modernisiert sein Mobilfunknetz mit Cloud-Lösungen
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia und AWS sein neues Cloud-basiertes 5G-Kernnetz eingeführt. Dieses 5G-Cloud-Core-Netz ist so konzipiert, dass der gesamte Mobilfunkverkehr in der Cloud abgewickelt wird....
News-Artikel lesen
22.03.2021
5G NR-Erweiterungen erfolgreich über einen GEO-Satelliten getestet
Zum ersten Mal wurden 5G New Radio (NR)-Erweiterungen erfolgreich über einen geostationären (GEO) Satelliten erprobt. Durch die Erweiterungen kann die 5G-Funkzugangstechnologie ebenfalls in nicht-terrestrischen Netzen (NTN) eingesetzt werden. Durchgeführt wurden...
News-Artikel lesen
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Fortschritte der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020 veröffentlicht. Beurteilt werden die Gesamtleistung Europas im digitalen Bereich und die Fortschritte der...
News-Artikel lesen
Juniper Research betrachtet Auswirkungen der Corona-Pandemie
Juniper Research bewertet im Whitepaper „Coronavirus: The Impact on Mobile Roaming for Operators“ die Auswirkungen des Ausbruchs von COVID-19 auf die Reisebranche und die Einnahmen aus dem internationalen Roaming. Das...
News-Artikel lesen
5G im Vergleich: Europa gut aufgestellt
Das Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies hat im Auftrag des ITRE-Ausschusses eine eingehende Analyse zum Thema 5G veröffentlicht. Die Analyse vergleicht den Einsatz von 5G...
News-Artikel lesen
19.10.2023
Ericsson-Bericht hebt E-Band und KI-Innovationen hervor
In dem Bericht wird das Potenzial des E-Band-Spektrums (Funkfrequenzen von 71 GHz bis 86 GHz) hervorgehoben, um den Bedarf an Backhaul-Kapazitäten für die meisten 5G-Implementierungen bis 2030 zu decken. Diese...
News-Artikel lesen
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Wertschöpfung und Ökosystem
Mit dem neuen Bericht D1.4 „6G Value, Requirements and Ecosystem“ hat das EU-geförderte Forschungsprojekt Hexa-X-II zur Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration 6G einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit diesem Dokument werden die...
News-Artikel lesen