Deutsche Telekom stellt 5G-Standalone Gaming auf der Gamescom vor

Die Deutsche Telekom hat auf der Gamescom ihr neues 5G+ Gaming-Angebot vorgestellt. Durch die Nutzung von 5G-Standalone und Network Slicing soll ein ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming-Erlebnis möglich sein.

Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit ALSO und dem Cloud-Gaming-Spezialisten Ludium Lab auf der Gamescom in Köln ihre Pläne für ein neues Angebot für die Gaming-Community vorgestellt: 5G+ Gaming. Diese neue Lösung, die ab Herbst über die MeinMagenta App verfügbar sein wird, verspricht ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming, indem sie die neue 5G-Standalone Features nutzt.

Das 5G+ Gaming Projekt basiert auf der 5G-Standalone-Technologie, die es ermöglicht, Netzfunktionen gezielt zu optimieren. Ein zentrales Element ist das „Network Slicing“, bei dem das Netz in virtuelle Scheiben unterteilt wird, die spezifische Eigenschaften wie niedrige Latenzzeiten bieten. Zusätzlich wird ein weiteres Feature verwendet, das die vorhandene Datenrate optimiert, um auch in stark ausgelasteten Netzbereichen ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Auf der Gamescom demonstrierten die deutsche Telekom zusammen mit der Twitch-Streamerin DI1ARAA und dem SK Gaming-Profi BigSpin ihr neues Angebot. Bei einer Partie Fortnite profitierte DI1ARAA von den neuen 5G-Features und konnte ohne Verzögerungen oder Ruckeln spielen, während BigSpin, der ohne die 5G+ Option spielte, deutlich mehr Herausforderungen hatte. Zum kommerziellen Start des Angebots, kann aktuell lediglich ein Gerät technisch das volle Potenzial des 5G+ Gaming- Angebots der Telekom nutzen. Andere Endgeräte sollen jedoch bald folgen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

09.04.2024
Neue 5G-Technologie RedCap in München erprobt
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat bekannt gegeben, dass in München Tests mit der 5G-Technologie „5G-RedCap“ (Reduced Capability) durchgeführt wurden, um die kosteneffiziente Vernetzung von Internet-of-Things-Geräten wie Wearables, industriellen Sensoren und...
News-Artikel lesen
Umfrage zu 5G-Einsatz in deutschen Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Gemeinsam mit der Hilfe der Marktforschung des Research- und Analystenhauses techconsult hat der Cybersecurity-Anbieter Sophos eine Umfrage durchgeführt, in der IT-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von 200 deutschen Unternehmen mit 100 bis...
News-Artikel lesen
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen
Trends und Entwicklungen im Mobilfunk für 2020
Opensignal, ein Mobile Analytics-Unternehmen, hat einen Bericht zu Trends und relevanten Entwicklungen im Mobilfunk für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Prognosebericht zeigt u. a. folgende Ergebnisse: 5G-Netze besitzen zurzeit noch eine...
News-Artikel lesen
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
5G im Vergleich: Europa gut aufgestellt
Das Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies hat im Auftrag des ITRE-Ausschusses eine eingehende Analyse zum Thema 5G veröffentlicht. Die Analyse vergleicht den Einsatz von 5G...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
25.03.2021
Softwarelösung für schnelle Entwicklung und Bereitstellung innovativer 5G-Dienste
Ericsson hat sein neues Netzwerkprogrammierungstool „5G Core Policy Studio“ auf den Markt gebracht, mit dem Kommunikationsdienstleister (CSPs) einfacher 5G-Umsätze durch Angebotsdifferenzierung erzielen können. Das Tool übernimmt die zentrale Verwaltung aller...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll Innovationsstrecke für Mobilfunkausbau werden
Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll zur Vorzeigestrecke für den Mobilfunkausbau in Deutschland werden. Ziel ist es, auf dieser wichtigen Verkehrsachse eine lückenlose 5G-Versorgung mit Gigabit-Geschwindigkeiten zu ermöglichen
News-Artikel lesen
Berlin als Modellstadt für 5G-Advanced
Als Modellregion für die Entwicklung und Nutzung von 5G-Advanced positioniert eine aktuelle Studie der Technologiestiftung Berlin die Hauptstadt.
News-Artikel lesen