Deutsche Telekom stellt 5G-Standalone Gaming auf der Gamescom vor

Die Deutsche Telekom hat auf der Gamescom ihr neues 5G+ Gaming-Angebot vorgestellt. Durch die Nutzung von 5G-Standalone und Network Slicing soll ein ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming-Erlebnis möglich sein.

Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit ALSO und dem Cloud-Gaming-Spezialisten Ludium Lab auf der Gamescom in Köln ihre Pläne für ein neues Angebot für die Gaming-Community vorgestellt: 5G+ Gaming. Diese neue Lösung, die ab Herbst über die MeinMagenta App verfügbar sein wird, verspricht ruckelfreies und verzögerungsfreies Mobile Gaming, indem sie die neue 5G-Standalone Features nutzt.

Das 5G+ Gaming Projekt basiert auf der 5G-Standalone-Technologie, die es ermöglicht, Netzfunktionen gezielt zu optimieren. Ein zentrales Element ist das „Network Slicing“, bei dem das Netz in virtuelle Scheiben unterteilt wird, die spezifische Eigenschaften wie niedrige Latenzzeiten bieten. Zusätzlich wird ein weiteres Feature verwendet, das die vorhandene Datenrate optimiert, um auch in stark ausgelasteten Netzbereichen ein flüssiges Spielerlebnis zu gewährleisten.

Auf der Gamescom demonstrierten die deutsche Telekom zusammen mit der Twitch-Streamerin DI1ARAA und dem SK Gaming-Profi BigSpin ihr neues Angebot. Bei einer Partie Fortnite profitierte DI1ARAA von den neuen 5G-Features und konnte ohne Verzögerungen oder Ruckeln spielen, während BigSpin, der ohne die 5G+ Option spielte, deutlich mehr Herausforderungen hatte. Zum kommerziellen Start des Angebots, kann aktuell lediglich ein Gerät technisch das volle Potenzial des 5G+ Gaming- Angebots der Telekom nutzen. Andere Endgeräte sollen jedoch bald folgen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
Studie zeigt hohes Interesse an 5G-Broadcast
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Kantar zeigt ein hohes Interesse der Verbraucher*innen an 5G Broadcast, einem neuen Übertragungsweg für mobile 5G-Endgeräte. Zwei Drittel der Befragten finden 5G Broadcast als „Fernsehen...
News-Artikel lesen
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Leitfaden: Von der Einzelanwendung zur systemisch vernetzten Gesamtlösung
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) hat einen Kooperationsleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmenskooperationen in der IT-Branche erfolgreich begonnen und durchgeführt werden können. Ziel des Kooperationsleitfadens ist es, Unternehmen...
News-Artikel lesen
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
„SmartFactory 5G+“: Innovationsnetzwerk treibt Digitalisierung voran
Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH hat mit „SmartFactory 5G+“ ein Innovationsnetzwerk gegründet, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung unterstützt. 13 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft...
News-Artikel lesen
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll Innovationsstrecke für Mobilfunkausbau werden
Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll zur Vorzeigestrecke für den Mobilfunkausbau in Deutschland werden. Ziel ist es, auf dieser wichtigen Verkehrsachse eine lückenlose 5G-Versorgung mit Gigabit-Geschwindigkeiten zu ermöglichen
News-Artikel lesen