Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G-XR im Einzelhandel

Ein weltweiter Wettbewerb soll innovativen Ideen für 5G-gestützte Extended-Reality-Lösungen im Einzelhandel fördern.

Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und Verbraucher*innen vermehrt ein personalisiertes und engagiertes Kauferlebnis suchen. So werden laut dem Bericht Produkte von Unternehmen mit AR-Erlebnissen mit 41 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen, als Produkte von Unternehmen ohne AR-Angebot. Zusätzlich geben laut dem Bericht 3 von 4 Verbraucher*innen an, bereit zu sein, mehr für ein Produkt ausgeben zu wollen, wenn vorher ein AR-Erlebnis möglich ist. Darüber hinaus stimmen laut der Studie 56 % der Verbraucher*innen zu, dass AR ihnen mehr Vertrauen in die Produktqualität gibt, wobei mehr als die Hälfte angibt, dass sie die AR-Technologie zur Bewertung von Produkten nutzen wollen, was ein risikofreies „Probieren vor dem Kauf“-Erlebnis ermöglichen soll.

Aufgrund dieser Entwicklungen haben T-Labs, die Forschungs- und Entwicklungseinheit der Deutschen Telekom, und T-Mobile U.S. sich entschlossen gemeinsam einen weltweiten Wettbewerb für Start-ups, Entwickler*innen, Forscher*innen und Designer*innen ins Leben zu rufen. Ziel des Wettbewerbs namens T-Challenge ist, innovative Forschungsarbeiten und Lösungen für die Nutzung von 5G-Netzen und Extended-Reality-Technologie (XR) zur Umgestaltung des Einzelhandels zu fördern. Auf diese Weise soll die „T-Challenge“ neue Innovationen im Bereich des Einkaufens vorantreiben, indem immersivere XR-Erlebnisse in Geschäften, zu Hause und unterwegs gefördert werden.

Gewinnen können die Teilnehmer*innen in zwei verschiedenen Kategorien: In der ersten Kategorie sollen Bewerber*innen Lösungen für realisierbare XR-Produkte entwickeln. In der zweiten Kategorie können Teilnehmer*innen hingegen konkrete Konzepte oder Entwürfe für zukünftige Prototypen von XR-Erlebnissen einreichen. Die Finalist*innen des Wettbewerbs erhalten eine kostenlose Reise nach Bonn, wo sie ihre Lösungen und Konzepte Führungskräften der Deutschen Telekom und T-Mobile U.S. präsentieren können. Zusätzlich winkt den Gewinner*innen ein Preispool von 600.000 Euro. Zudem sollen Gewinner*innen die Möglichkeit haben, ihre Lösungen in den Einzelhandelsgeschäften von T-Mobile und der Deutschen Telekom in Europa und den USA zu präsentieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: t-mobile

Das könnte Sie auch interessieren

14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
Reminder: Innovationswettbewerb NEXT.IN.NRW – Land und EU stellen 104 Millionen Euro bereit
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können häufig nur in Kooperation mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue, innovative, nachhaltige und marktfähige Produkte, Dienstleistungen und Verfahren entwickeln. Die Innovationswettbewerbe des EFRE/JTF-Programms...
News-Artikel lesen
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
04.12.2020
Erstmalige Live-Übertragung eines Sport-Events mit 5G
Sky Deutschland und O2 kooperieren und nutzen dafür den neuen 5G-Mobilfunkstandard zur erstmaligen Live-Übertragung eines Sport-Events am 6. Dezember 2020. Übertragen wird das Spiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und FRISCH-AUF!...
News-Artikel lesen
19.12.2019
Wettbewerb 5G.NRW offiziell gestartet
Der Förderwettbewerb 5G.NRW ist offiziell gestartet. Mit der Veröffentlichung der relevanten Dokumente auf den Seiten vom Projektträger Jülich startet die Bewerbungsphase. In der ersten Runde können bis zum 2. März...
News-Artikel lesen
23.06.2020
Elf neue EU-geförderte 5G-Forschungsprojekte
Elf neue Horizon-2020-Projekte werden im Rahmen der europäischen 5G Public-Private Partnership (5G-PPP) im September 2020 anlaufen. Ziel wird es sein, Chancen von 5G-Hardware-Innovation zu nutzen und 5G-Ökosysteme für vernetzte und...
News-Artikel lesen
Gigabitbüro des Bundes informiert über Förderaufruf zu „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ der EU-Kommission
Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung zum Thema „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ im Rahmen der CEF Digital veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von 51 Millionen Euro sollen...
News-Artikel lesen
25.01.2022
Deutschland und Frankreich fördern gemeinsam Kooperationsprojekte zu 5G-Campusnetzen
Deutschland und Frankreich vereinbarten bereits 2020 eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich von 5G-Anwendungen. Im Mai 2021 starteten beide Länder einen Förderaufruf für Innovationsprojekte. Die vier Gewinnerprojekte werden nun mit insgesamt...
News-Artikel lesen
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
15.07.2020
5G steigert Produktivität im Hafenterminal
Ericsson hat mit dem Projekt „5G Port of the Future“ rund um den Hafen von Livorno den Industrial Energy Efficiency Award erhalten. Verliehen wurde der angesehene Preis am 14. und...
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen