Gigabitbüro des Bundes informiert über Förderaufruf zu „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ der EU-Kommission

Expertinnen und Experten der Europäischen Union erläutern die Anforderungen, Rahmenbedingungen und Potenziale von „5G and Edge Computing for Smart Communities“ im Rahmen eines deutschsprachigen Webcasts.

Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung zum Thema „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ im Rahmen der CEF Digital veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von 51 Millionen Euro sollen Projekte unterstützt werden, die darauf abzielen, leistungsstarke 5G-Anwendungen zu entwickeln, um insbesondere sozioökonomische Treiber und lokale Innovationsprojekte zu unterstützen.

Zum ersten Mal können auch 5G-Projekte eingereicht werden, bei denen Edge Cloud-Technologien berücksichtigt werden. Anwendungsfälle, die neben dem sozioökonomischen Treiber auch einen Mobilfunknetzbetreiber für die Umsetzung vorweisen können, sind förderfähig. Die Einreichung eines Förderantrags ist bis zum 20.02.2024 möglich.

Zu diesem Zweck möchte das Gigabitbüro des Bundes mithilfe eines Webcast Interessenten umfassend über die Fördermöglichkeiten informieren. In dem deutschsprachigen Webcast erläutern Expertinnen und Experten der Europäischen Union die Anforderungen, Rahmenbedingungen und Potenziale von „5G and Edge Computing for Smart Communities“. Vertreterinnen und Vertreter des deutschen Best Practice Beispiels „5G for University Hospital Frankfurt“, das bereits im Rahmen der ersten Ausschreibung von „5G for Smart Communities“ erfolgreich bewilligt wurde, werden ebenfalls am Webcast teilnehmen.

Das Gigabitbüro des Bundes stellt dafür zwei Termine zur Verfügung. Die Präsentation wird bei beiden Terminen idetnisch sein.

Webcast zu 5G and Edge Cloud for Smart Communities

Dienstag, 28.11.2023, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
sowie
Donnerstag, 07.12.2023, von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Weiterführende Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Gigabitbüro des Bundes.

Das könnte Sie auch interessieren

01.06.2021
Besuchen Sie uns virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
BMWK fördert „Entwicklung digitaler Technologien“
Mit dem neuen Förderprogramm des BMWK sollen aktuelle Herausforderungen durch zeitnahe Förderaufrufe flexibel adressiert werden. Dabei liegt der Fokus auf den drei Schwerpunktbereichen „Technologien“, „Anwendungen“ und „Ökosysteme“. Das Ziel ist...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
04.09.2020
Auszeichnung des Digital Champions Award 2020
Noch bis zum 28. September 2020 können sich Interessierte für den Digital Champions Award 2020 bewerben. Dabei werden Unternehmen ausgezeichnet, die digitale Lösungen in ihrem Unternehmen besonders innovativ oder konsequent...
News-Artikel lesen
24.01.2020
555 Millionen Euro für den innovativen Mittelstand
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die neue Richtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Mittelständischen Unternehmen wird so ermöglicht, eine passgenauere und bessere Förderung zu erhalten....
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen
01.09.2021
Veranstaltungswoche 5G vom 6. – 10. September in OWL und NRW
Zusätzlich zu der anstehenden 5G.NRWeek hat das InnoZent OWL zusammen mit dem 5G4Industry Projektkonsortium, dem 5G Roundtable OWL und den IHKen in Ostwestfalen und Lippe die 5G.OWL Woche ins Leben...
News-Artikel lesen
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
12.06.2020
Förderprogramm „Connecting Europe Facility 2 – Digital“
Das zentrale Förderinstrument „Connecting Europe Facility (CEF)” finanziert Infrastrukturinvestitionen in Europa. Unter dem Bereich „CEF Digital“ fördert das Programm CEF 2 (für die Jahre 2021 bis 2027) den Aufbau hochleistungsfähiger...
News-Artikel lesen
15.01.2024
6G-SANDBOX Projekt startet den 2. Open Call for „New Infrastructures and Functionalities & Innovative Experiments“
Der Open Call ermöglicht die Integration neuer Funktionen oder die Durchführung innovativer Experimente. Option 1 – Neue Infrastrukturen und Funktionalitäten (Erweiterungen): Diese Option beinhaltet die Erweiterung und Vorbereitung der experimentellen...
News-Artikel lesen
03.09.2020
Call for Contributions: Beiträge zu experimentellen Aspekten von 5G
Das 5GENESIS-Team arbeitet zusammen an der Sonderausgabe des Magazins „SENSORS“ mit dem Titel „Experimentation in 5G and Beyond Networks: State of the Art and the Way Forward“. Dazu werden nun...
News-Artikel lesen