Gigabitbüro des Bundes informiert über Förderaufruf zu „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ der EU-Kommission

Expertinnen und Experten der Europäischen Union erläutern die Anforderungen, Rahmenbedingungen und Potenziale von „5G and Edge Computing for Smart Communities“ im Rahmen eines deutschsprachigen Webcasts.

Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung zum Thema „5G and Edge Cloud for Smart Communities“ im Rahmen der CEF Digital veröffentlicht. Mit einem Gesamtbudget von 51 Millionen Euro sollen Projekte unterstützt werden, die darauf abzielen, leistungsstarke 5G-Anwendungen zu entwickeln, um insbesondere sozioökonomische Treiber und lokale Innovationsprojekte zu unterstützen.

Zum ersten Mal können auch 5G-Projekte eingereicht werden, bei denen Edge Cloud-Technologien berücksichtigt werden. Anwendungsfälle, die neben dem sozioökonomischen Treiber auch einen Mobilfunknetzbetreiber für die Umsetzung vorweisen können, sind förderfähig. Die Einreichung eines Förderantrags ist bis zum 20.02.2024 möglich.

Zu diesem Zweck möchte das Gigabitbüro des Bundes mithilfe eines Webcast Interessenten umfassend über die Fördermöglichkeiten informieren. In dem deutschsprachigen Webcast erläutern Expertinnen und Experten der Europäischen Union die Anforderungen, Rahmenbedingungen und Potenziale von „5G and Edge Computing for Smart Communities“. Vertreterinnen und Vertreter des deutschen Best Practice Beispiels „5G for University Hospital Frankfurt“, das bereits im Rahmen der ersten Ausschreibung von „5G for Smart Communities“ erfolgreich bewilligt wurde, werden ebenfalls am Webcast teilnehmen.

Das Gigabitbüro des Bundes stellt dafür zwei Termine zur Verfügung. Die Präsentation wird bei beiden Terminen idetnisch sein.

Webcast zu 5G and Edge Cloud for Smart Communities

Dienstag, 28.11.2023, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
sowie
Donnerstag, 07.12.2023, von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Weiterführende Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Gigabitbüro des Bundes.

Das könnte Sie auch interessieren

13.04.2020
Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ Kommunen und Regionen, die infolge von strukturellen Veränderungen vor Hindernissen stehen. Die Fördermaßnahme gehört zum BMBF-Konzept für...
News-Artikel lesen
08.08.2023
Das BSI schreibt aus – Entwicklung und Fortschreibung des Überprüfungsschemas für öffentliche 5G-Netzbetreiber
Das BSI ist verantwortlich für die Überprüfung von Betreibern von 5G-Netzen gemäß § 165 Absatz 9 Telekommunikationsgesetz (TKG). Diese Aufgabe ist mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 neu hinzugekommen und wird im...
News-Artikel lesen
Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
28.01.2020
Ausschreibung: KMU aus NRW mit Internationalisierungsvorhaben
Kleine und mittelständische Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die international agieren und bestehende Tätigkeiten intensivieren möchten sowie großes Wachstumspotenzial sehen, können am Internationalisierungswettbewerb des NRW.Europa-Teams teilnehmen. Eine Jury zeichnet fünf Wettbewerbsbeiträge aus...
News-Artikel lesen
10.02.2020
TETRAMAX: neue Open Calls
Die im September 2017 gestartete HORIZON 2020-Initiative TETRAMAX bietet neue Innovationsmöglichkeiten im Bereich Customized Low-Energy Computing. Derzeit offene Ausschreibungen sind: Value Chain Oriented and Interdisciplinary Technology Transfer Experiments (Frist: 29.02.2020)...
News-Artikel lesen
28.09.2020
Gesucht: Innovative 5G-Start-ups und -Forschungsteams
Swisscom, Ericsson und Qualcomm suchen die weltweit innovativsten Start-ups und Forschungsteams, die 5G-Anwendungen entwickeln. Dafür werden im Frühling fünf Gewinner der „Swisscom 5G Startup Challenge“ für eine Exploration Week in...
News-Artikel lesen
27.04.2022
NRW baut Förderung für Digitalisierung und IT-Sicherheit in mittelständischen Betrieben aus
Um kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihre Innovationskraft und Resilienz zu stärken, baut das Land seine Förderung durch das Programm „Mittelstand Innovativ...
News-Artikel lesen
05.05.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Schon jetzt für die zweite Runde informieren
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen führt aktuell den Förderwettbewerb 5G.NRW durch. In zwei Runden werden insgesamt bis zu 90 Mio. Euro an Fördermitteln vergeben....
News-Artikel lesen
06.05.2020
Förderung zur Entwicklung innovativer und vertrauenswürdiger Elektronik
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Verbundforschungsprojekte zur Entwicklung innovativer, vertrauenswürdiger Elektronik. Interessenten können ihre Anträge noch bis zum 12. Juni beim BMBF einreichen. Vorrangig kommen folgende Anwendungsgebiete...
News-Artikel lesen
22.08.2024
Souverän. Digital. Vernetzt. – BMBF veröffentlicht Förderrichtlinie zur Stärkung der 6G-Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie zum Thema „6G in die Anwendung bringen – Nachhaltige, resiliente und intelligente Vernetzung für Gesellschaft und Wirtschaft“ im Rahmen...
News-Artikel lesen
17.04.2024
Das Competence Center 5G.NRW lädt zur Veranstaltung 5G towards 6G for citiverse ein
Am 18. Juni 2024 findet im italienischen Turin die Fachveranstaltung Citiverse Conference statt, die sich auf den Fortschritt in der Anwendung neuer technologischer Lösungen von 5G bis 6G für städtische...
News-Artikel lesen
04.09.2020
Auszeichnung des Digital Champions Award 2020
Noch bis zum 28. September 2020 können sich Interessierte für den Digital Champions Award 2020 bewerben. Dabei werden Unternehmen ausgezeichnet, die digitale Lösungen in ihrem Unternehmen besonders innovativ oder konsequent...
News-Artikel lesen