Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G-XR im Einzelhandel

Ein weltweiter Wettbewerb soll innovativen Ideen für 5G-gestützte Extended-Reality-Lösungen im Einzelhandel fördern.

Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und Verbraucher*innen vermehrt ein personalisiertes und engagiertes Kauferlebnis suchen. So werden laut dem Bericht Produkte von Unternehmen mit AR-Erlebnissen mit 41 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen, als Produkte von Unternehmen ohne AR-Angebot. Zusätzlich geben laut dem Bericht 3 von 4 Verbraucher*innen an, bereit zu sein, mehr für ein Produkt ausgeben zu wollen, wenn vorher ein AR-Erlebnis möglich ist. Darüber hinaus stimmen laut der Studie 56 % der Verbraucher*innen zu, dass AR ihnen mehr Vertrauen in die Produktqualität gibt, wobei mehr als die Hälfte angibt, dass sie die AR-Technologie zur Bewertung von Produkten nutzen wollen, was ein risikofreies „Probieren vor dem Kauf“-Erlebnis ermöglichen soll.

Aufgrund dieser Entwicklungen haben T-Labs, die Forschungs- und Entwicklungseinheit der Deutschen Telekom, und T-Mobile U.S. sich entschlossen gemeinsam einen weltweiten Wettbewerb für Start-ups, Entwickler*innen, Forscher*innen und Designer*innen ins Leben zu rufen. Ziel des Wettbewerbs namens T-Challenge ist, innovative Forschungsarbeiten und Lösungen für die Nutzung von 5G-Netzen und Extended-Reality-Technologie (XR) zur Umgestaltung des Einzelhandels zu fördern. Auf diese Weise soll die „T-Challenge“ neue Innovationen im Bereich des Einkaufens vorantreiben, indem immersivere XR-Erlebnisse in Geschäften, zu Hause und unterwegs gefördert werden.

Gewinnen können die Teilnehmer*innen in zwei verschiedenen Kategorien: In der ersten Kategorie sollen Bewerber*innen Lösungen für realisierbare XR-Produkte entwickeln. In der zweiten Kategorie können Teilnehmer*innen hingegen konkrete Konzepte oder Entwürfe für zukünftige Prototypen von XR-Erlebnissen einreichen. Die Finalist*innen des Wettbewerbs erhalten eine kostenlose Reise nach Bonn, wo sie ihre Lösungen und Konzepte Führungskräften der Deutschen Telekom und T-Mobile U.S. präsentieren können. Zusätzlich winkt den Gewinner*innen ein Preispool von 600.000 Euro. Zudem sollen Gewinner*innen die Möglichkeit haben, ihre Lösungen in den Einzelhandelsgeschäften von T-Mobile und der Deutschen Telekom in Europa und den USA zu präsentieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: t-mobile

Das könnte Sie auch interessieren

09.06.2021
Weltweit erster Ende-zu-Ende Multivendor 5G-Voice-over-NR Anruf gelungen
Wie die Deutsche Telekom bekannt gegeben hat, ist es dem Unternehmen und dessen Partnern gelungen, das weltweit erste 5G-Voice-over-New-Radio-(VoNR)-Telefonat auf einem System umzusetzen, das aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller besteht (Multi-Vendor-Plattform)....
News-Artikel lesen
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
22.10.2024
Neue 5G-Projekte für eine vernetzte Zukunft in Europa
Die Connecting Europe Facility (CEF) ist das Finanzierungsinstrument der Europäischen Union, mit dem strategische Investitionen in die Verkehrs-, Energie- und digitale Infrastruktur getätigt werden.
News-Artikel lesen
Das 5G.NRW-Förderprojekt 5G-Furios ist gestartet
Das Projektkonsortium des Forschungsprojektes besteht aus dem Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Ruhr-Universität Bochum, der SMS digital GmbH, der oculavis GmbH sowie der GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG. Konsortialführer...
News-Artikel lesen
Zweiter Open Call des TARGET-X Projektes gestartet
TARGET-X ist ein Projekt im Rahmen des Programms HORIZON EUROPE, das von der Europäischen Kommission kofinanziert wird. Es wird von der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. koordiniert und...
News-Artikel lesen
KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor
Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das...
News-Artikel lesen
5x5G-Strategie: BMVI beginnt 5G-Innovationswettbewerb
02.08.2019 Um Deutschland als Leitmarkt für 5G-Anwendungen zu etablieren, möchte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den privatwirtschaftlichen Aus- und Umbau der Mobilfunknetze auf 5G-Standard fördern. Im ersten...
News-Artikel lesen
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer durch 5G
Das Projekt „5G-trAAffic“ hat im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Umsetzungsförderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro zugesichert bekommen. Das im September 2021 startende...
News-Artikel lesen
24.09.2019
Zug wird mit Hilfe von 5G ferngesteuert
24.09.2019 Vodafone hat durch Einsatz von 5G-Signalen erstmals einen Zug ferngesteuert. Auf dem Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge wurde ein Thales-Zug in Echtzeit aus mehreren hundert Metern Entfernung gelenkt....
News-Artikel lesen
5G-Technologie erfolgreich bei Live-TV-Produktion des SWR im Schwarzwald eingesetzt
Die Premiere fand bei der Sendung „Weihnachtsmarkt live – Freude auf die Adventszeit“ in der Ravennaschlucht im Schwarzwald statt. Das Netz wurde in Zusammenarbeit mit Smart Mobile Labs (SML) betrieben....
News-Artikel lesen
04.01.2022
Teilprojekt „Smart Forestry“ der Ostfalia Hochschule startet
Das Teilprojekt zur smarten Forstforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist Bestandteil des 5G-Projektantrags „5G Smart Country“ der Landkreise Wolfenbüttel und Helmstedt unter Koordination der Projektagentur Wolfenbüttel. Von den...
News-Artikel lesen