Ericsson Mobility Report: 5G beeinflusst FWA-Strategien der Dienstanbieter

Ericsson erwartet starkes Wachstum bei 5G-Abonnements und mobilem Datenverkehr bis 2029.

Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat die neueste Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. Darin wird berichtet, dass 5G die Strategien von Dienstanbietern für Fixed Wireless Access (FWA) verändert habe. Von den weltweit befragten 310 Kommunikationsdienstanbietern (CSPs) bieten 241 FWA-Dienste an, davon 128 mit 5G. Dies entspricht einem Anstieg von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Fixed Wireless Access (FWA) bezieht sich auf die Bereitstellung von Breitband-Internetdiensten über drahtlose Netzwerke an feste Standorte. Anstatt kabelgebundene Verbindungen wie DSL oder Glasfaser zu nutzen, erfolgt die Verbindung über Funktechnologie. Dies soll es ermöglichen, Internetdienste in Gebieten anzubieten, wo der Ausbau von kabelgebundenen Netzen teuer oder unpraktisch wäre.

Ericsson berichtet, dass die Fähigkeiten von 5G in Bezug auf Geschwindigkeit und niedrige Latenz die Attraktivität geschwindigkeitsbasierter FWA-Tarifpläne erhöhen. Fast 50 Prozent mehr Dienstanbieter bieten nun solche 5G-Tarife an, wobei 40 Prozent aller Anbieter diese nutzen.

Es wird erwartet, dass die Zahl der 5G-Abonnements bis Ende 2029 auf fast 5,6 Milliarden ansteigt und 60 Prozent aller Mobilfunkabonnements ausmacht. Nordamerika soll bis Ende 2029 eine 5G-Penetration von 90 Prozent erreichen, Indien etwa 65 Prozent.

Trotz des positiven Trends bei den 5G-Abonnements betont Ericsson die Notwendigkeit einer verstärkten Einführung von 5G Standalone-Technologie, um das volle Potenzial von 5G zu nutzen. Die Abdeckung mit 5G-Mid-Band außerhalb Chinas habe 35 Prozent erreicht. Nordamerika und Indien hätten rasche Fortschritte gemacht und eine Abdeckung von 85 beziehungsweise 90 Prozent erzielt.

Ericsson prognostiziert, dass der mobile Datenverkehr bis Ende 2029 jährlich um etwa 20 Prozent wächst. Etwa 25 Prozent des mobilen Datenverkehrs seien Ende 2023 von 5G-Netzen verarbeitet worden; dies soll bis Ende 2029 auf etwa 75 Prozent ansteigen.

Der Bericht enthält Fallstudien zu 5G-Anwendungen in verschiedenen Regionen, darunter die Vernetzung von Fahrzeugen in Schweden, 5G-Konnektivität in der U-Bahn von Toronto, strategische Prioritäten von Bharti Airtel in Indien und die Netzwerkambitionen von AT&T in den USA.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Zum vollständigen Report gelangen Sie hier.

 

Das könnte Sie auch interessieren

28.07.2021
Die Zukunft von 5G-Roaming
Ein Großteil der aktuell kommerziell verfügbaren 5G-Dienste wird über NSA (Non-standalone)-Netze bereitgestellt, welche auf die 4G-Infrastruktur zurückgreifen. Das Unternehmen Juniper Research geht in seinem Whitepaper „The Rise oft the 5G...
News-Artikel lesen
11.03.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Architektur, Funktechnologien und intelligentem Netzmanagement
Im Rahmen des europäischen 6G-Forschungsprojekts Hexa-X-II wurden drei zentrale Forschungsberichte veröffentlicht, die entscheidende Fortschritte bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration dokumentieren. Die Berichte D3.5, D4.5 und D6.5. bieten detaillierte Analysen...
News-Artikel lesen
18.05.2021
Telefónica beschleunigt 5G durch Frequenzbündelung
Telefónica/O2 hat als erster deutscher Netzbetreiber am Innovationsstandort München mehrere Mobilfunkfrequenzen in seinem 5G-Netz gebündelt. Somit kann der neue Mobilfunkstandard 5G beschleunigt und ein stabil hoher Datendurchsatz generiert werden. Die...
News-Artikel lesen
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
19.10.2021
5G-Ausbau in Solingen
In der Stadt Solingen hat Vodafone eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen – ein Meilenstein für das Infrastruktur-Projekt „5G für die Stadt Solingen“. Die ersten Bewohner des Ortes und ihre...
News-Artikel lesen
10.12.2021
Bundesnetzagentur veröffentlicht Netzabdeckung mit 5G
Im Jahr 2019 wurden die Funkfrequenzen zur 5G-Nutzung versteigert, doch wie steht es um den Mobilfunkausbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2022? Im Oktober hat die Bundesnetzagentur die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
10.01.2024
Fortschritt in der Photonik könnte die Einführung von 6G erleichtern
Die Entwicklung von Chips, die eine neue Generation der Konnektivität unterstützen, ist keine leichte Aufgabe. Obwohl die 5G-Technologie noch nicht ganz etabliert zu sein scheint, blicken die Expert*innen bereits auf...
News-Artikel lesen
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen
15.10.2024
Vodafone erweitert 5G-Standalone flächendeckend in Deutschland
Demnach sind inzwischen 16.000 der insgesamt rund 26.000 Mobilfunkstationen im Vodafone-Netz mit 5G-Standalone-Technologie (5G SA) ausgerüstet.
News-Artikel lesen
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
03.03.2021
Ericsson ist Leader im Bereich 5G-Umsetzungsfähigkeit
Gartner hat die Studie „Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ publiziert. Zehn Anbieter (Cisco, Ericsson, FiberHome Telecommunication Technologies, Fujitsu, Huawei, Mavenir, NEC, Nokia, Samsung und ZTE)...
News-Artikel lesen
03.04.2019
5G-Frequenzen: Auktionen ein Erfolg
03.04.2019 Gegenwärtig laufen die Versteigerungen der für die fünfte Mobilfunkgeneration vorgesehenen Frequenzen. Zur Auktion wurden die Unternehmen Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH, die Vodafone GmbH und...
News-Artikel lesen