HMF Smart Solutions startet Forschungsprojekt zur Erweiterung von TETRA durch 5G-Technologie

In dem Forschungsprojekt sollen gemeinsam mit fünf Konsortialpartnern neue Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit von 5G-Technologie für einsatzkritische Kommunikation gewonnen werden.

Das Unternehmen HMF Smart Solutions hat bekannt gegeben, dass es eine Förderzusage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erhalten für das Forschungsprojekt „Erweiterung von TETRA durch Breitbandnetze der neuen Generation (TETRA++)“ erhalten hat. Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit einer Gesamtförderung von 1,44 Millionen Euro unterstützt. Innerhalb von 15 Monaten will das Unternehmen als Teil einer Forschungsgruppe in realen Versuchsfeldern Tests zur Einsatzfähigkeit von einsatzkritischer Kommunikation über 5G durchführen. Hierbei sollen Schlüsselaspekte wie Interoperabilität, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit in der Praxis überprüft werden. Das Projekt basiert auf einer von HMF entwickelten Kommunikationslösung, den Mission Critical Services (MCx) nach 3GPP-Standard. Diese Dienste sollenden TETRA-Anwendungen für einsatzkritische Szenarien wie Push-to-Talk, Gruppenrufe, Priorisierung, Authentifizierung und Verschlüsselung entsprechen, und bieten zusätzlich Breitbanddienste wie die Übertragung von Dateien und Videostreaming.

Im Rahmen des TETRA++-Projekts sind zwei praktische Anwendungsfälle geplant: Zum einen soll der Betriebsfunkumgebung für autonome Schienenfahrzeuge untersucht werden, zum anderen soll eine Brandsimulation in einer Fabrik für Behördenfunktests stattfinden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Evaluierung der Eignung der 5G-Technologie für diese speziellen Anforderungen sowie auf der Identifizierung von etwaigen Schwachstellen.

In der TETRA++-Forschungsgruppe arbeiten insgesamt fünf Partner, darunter HMF Smart Solutions, Fraunhofer IOSB-INA, BIQX GmbH, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und T-Systems International GmbH. Weitere assoziierte Partner wie die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) begleiten das Vorhaben.

Weitere Informationen finden Sie hier: HMF Smart Solutions GmbH.

Das könnte Sie auch interessieren

5G Test- und Pilotprojekte für vernetzte und automatisierte Mobilität im Überblick
Seit Mitte 2022 hat das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) die Nachfolge des 5G-PPP-Programms im europäischen Kontext angetreten. Alle laufenden 5G-PPP-Projekte orientieren sich ebenfalls an der 5G-Evolution...
News-Artikel lesen
Trends und Entwicklungen im Mobilfunk für 2020
Opensignal, ein Mobile Analytics-Unternehmen, hat einen Bericht zu Trends und relevanten Entwicklungen im Mobilfunk für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Prognosebericht zeigt u. a. folgende Ergebnisse: 5G-Netze besitzen zurzeit noch eine...
News-Artikel lesen
NRW stellt die meisten Zuwendungsempfänger im Förderprogramm „Cybersicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Seit 2022 führt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) erfolgreich Programme durch, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der digitalen Souveränität...
News-Artikel lesen
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen
5G-Broadcast-Test der ARD während der Fußball-EM und der Olympischen Spiele
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 und der Olympischen Spiele führen die ARD-Medienhäuser BR, NDR, RBB und SWR ihren ersten gemeinsamen Test der 5G-Broadcast Technologie durch. Während der Veranstaltungen in...
News-Artikel lesen
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW veröffentlicht Facts and Figures 2022
Die Ergebnisse der Analyse basieren auf den im September 2022 verfügbaren Statistiken von IT.NRW, dem Statistischen Bundesamt sowie der Bundesagentur für Arbeit und beziehen sich auf das Jahr 2020 bzw....
News-Artikel lesen
Siemens eröffnet Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien
Der Technologiekonzern Siemens hat am Standort Erlangen ein neues Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien eröffnet. Das Industrial Connectivity Lab ist Teil des Siemens Technology Centers auf dem Campus Erlangen und ermöglicht...
News-Artikel lesen
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Drei 5G-Campusnetze an den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven
Die Deutsche Telekom wurde beauftragt drei 5G-Campusnetze für den Containerterminal-Betreiber EUROGATE einzurichten. Diese 5G-Campusnetze vom Typ „Campus-Netz L“ werden in den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven implementiert, um laut...
News-Artikel lesen
2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen
Bis 2021 mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar Investitionen in 5G NR RAN-Infrastrukturen
SNS Telecom & IT hat die Studie „The Shared & Unlicensed Spectrum LTE/5G Network Ecosystem: 2021 – 2030 – Opportunities, Challenges, Strategies & Forecasts“ veröffentlicht, die eine detaillierte Bewertung des...
News-Artikel lesen