Internationales Konsortium plant Einsatz von 5G-Drohnen in der Stratosphäre ab 2025

Bis zur Weltausstellung 2025 sollen fliegende 5G-Funktürme eine erweiterte Reichweite in entlegenen Regionen gewährleisten.

Das vom National Institute of Information and Communications Technology (NICT) ausgewählte Konsortium – bestehend aus Space Compass, NTT DOCOMO, INC., Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT) und der SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) – plant den Einsatz solarbetriebener Drohnen in der Stratosphäre, um 5G-Konnektivität zu ermöglichen. Dazu sollen  direct-to-device (D2D)  mobile services entwickelt werden. Diese sollen über ein weltraumgestütztes nicht-terrestrisches Netzwerk (NTN) mit Hilfe von High-Altitude Platform Stations (HAPS) bereitgestellt werden. Das Projekt ist Teil des NICT Innovative ICT Fund Projects for Beyond 5G/6G, bekannt als Beyond 5G, das anstrebt, Konnektivität über die Luft, das Meer und den Weltraum unabhängig vom Standort des Nutzenden zu gewährleisten.

Das Konsortium plant den Einsatz der solarbetriebenen HAPS in Höhen zwischen 18 und 25 Kilometern, um 5G-Signale über einen Radius von bis zu 200 Kilometern zu verbreiten. Auf der Weltfunkkonferenz 2023 wurde der Vorschlag des Konsortiums, bestimmte Mobilfunk-Frequenzbänder in HAPS-Drohnen als internationalen Standard zu erklären, angenommen. Im Oktober 2023 hat der japanische Telekommunikations-und Medienkonzern Softbank in Zusammenarbeit mit der Regierung Ruandas erfolgreich 5G-Videotelefonate zwischen Japan und Ruanda durch die Signalübertragung in der Stratosphäre getestet. Unternehmen wie Space Compass planen, HAPS-Technologie in Zukunft als Komplettlösung anzubieten, einschließlich Betrieb und Equipment.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Space Compass.

Das könnte Sie auch interessieren

01.02.2021
Zur Diskussion: 38 Millionen Euro Förderung zur Entwicklung innovativer 5G-Anwendungen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Livestream zur Übergabe der Förderbescheide im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs veröffentlicht. Insgesamt erhielten zehn Konsortien um Kommunen und Landkreise Fördermittel von...
Diskussion
News-Artikel lesen
19.03.2025
Neuer Modulator ermöglicht Datenübertragung im Terahertz-Bereich
Forschende der ETH Zürich haben einen Durchbruch in der optischen Kommunikationstechnologie erzielt: Ein neuartiger plasmonischer Modulator überträgt erstmals Daten mit einer Frequenz von über einem Terahertz. Das kompakte Bauteil könnte...
News-Artikel lesen
18.04.2023
6G als autonome Zero-Touch-Netzwerke
Ein Zero-Touch-Netzwerk ist ein autonomes Netz, d. h. ein Netz mit Selbst-Fähigkeiten, z.B.: Selbstkonfiguration, Selbstheilung, Selbstoptimierung oder Selbstschutz. Auf diese Weise könnten solche Netze zur Senkung der Kosten, zur Freisetzung...
News-Artikel lesen
11.11.2020
5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025
Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen...
News-Artikel lesen
19.07.2022
5G-Mobilfunkausbau nimmt Fahrt auf
Der Ausbau der Mobilfunknetze der fünften Generation hat laut Angaben der Mobilfunknetzbetreiber O², Telekom und Vodafone eine neue Geschwindigkeit erreicht. Laut Angaben der Deutschen Telekom wurde der neue Mobilfunkstandard innerhalb...
News-Artikel lesen
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen
28.07.2021
Die Zukunft von 5G-Roaming
Ein Großteil der aktuell kommerziell verfügbaren 5G-Dienste wird über NSA (Non-standalone)-Netze bereitgestellt, welche auf die 4G-Infrastruktur zurückgreifen. Das Unternehmen Juniper Research geht in seinem Whitepaper „The Rise oft the 5G...
News-Artikel lesen
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
12.06.2023
Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Ericsson eine neues Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen getestet. Laut Angaben der Deutschen Telekom bietet die Anwendung die Möglichkeit Network-Slices für Cloud-basierte Applikationen von Unternehmen...
News-Artikel lesen
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
28.02.2022
Ericsson und der Deutschen Telekom gelingt globales 5G Network-Slicing mit garantierter Service-Qualität (QoS)
In einer Machbarkeitsstudie ist es der Deutschen Telekom und Ericsson gelungen, 5G-Ende-zu-Ende Network Slicing mit einer garantierten Service-Qualität (QoS) über Ländergrenzen hinweg umzusetzen. Beide Unternehmen konnten also eine internationale Datenverbindung...
News-Artikel lesen
06.05.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Architekturplan für zukunftsfähige Netze
Mit der Veröffentlichung des Berichts D2.5 stellt das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt Hexa-X-II einen Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden End-to-End 6G-System vor. Das Dokument liefert eine...
News-Artikel lesen