Vernetzte Fahrtechnologien im Live-Test zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Einsatz von Echtzeit-Warnsystemen und V2X-Kommunikation für mehr Sicherheit im Stadtverkehr

Im Berliner Stadtzentrum wurden im Rahmen einer Veranstaltung der 5G Automotive Association (5GAA) vernetzte Fahrtechnologien getestet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die 5GAA ist ein weltweiter Zusammenschluss von Unternehmen aus der Automobil-, Telekommunikations- und Technologiebranche. Sie arbeitet an vernetzten Mobilitätslösungen. Zu den teilnehmenden Unternehmen, die ihre Systeme unter realen Bedingungen testeten, gehörten unter anderem Ericsson, Bosch, Mercedes, Audi und BMW.

Im Mittelpunkt der Tests stand der digitale Verkehrssicherheitsdienst STEP, der Verkehrsteilnehmende über das 5G-Netz in Echtzeit warnt. So können Gefahren wie der tote Winkel frühzeitig erkannt werden, was vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Lastwagen und Bussen die Sicherheit erhöht. Darüber hinaus können sicherheitsrelevante Daten zwischen Fahrzeugen, Smartphones und der Infrastruktur über die Vehicle-to-Everything-Kommunikation (V2X) ausgetauscht werden.

Lokal installierte Multi-Edge-Server sorgten für eine schnelle und datenschutzkonforme Übertragung. Diese Server ermöglichen, anonymisierte Bewegungsdaten von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Bauarbeiter*innen in Sekundenschnelle zu verarbeiten und bei potenziellen Gefahrensituationen Warnungen an die Fahrzeuge zu senden. Auch das automatische Kolonnenfahren von LKWs auf Autobahnen wird durch die Kombination von Kamera-, Radar- und LiDAR-Technologien möglich. Durch die Ausstattung von Absperranhängern mit intelligenter Sensorik soll auch die frühzeitige Warnung vor Wanderbaustellen realisiert werden.

Die Testreihe liefert wertvolle Erkenntnisse zur Alltagstauglichkeit und Effizienz vernetzter Systeme durch den realen Einsatz im Straßenverkehr. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt zu sicherer und nachhaltiger Stadtmobilität.

 

Weitere Informationen finden Sie sowohl bei Vodafone als auch bei der 5GAA.

Das könnte Sie auch interessieren

15.07.2020
5G steigert Produktivität im Hafenterminal
Ericsson hat mit dem Projekt „5G Port of the Future“ rund um den Hafen von Livorno den Industrial Energy Efficiency Award erhalten. Verliehen wurde der angesehene Preis am 14. und...
News-Artikel lesen
Unterstützung für Schlaganfallpatienten durch 5G-Technologie
Im Verbundprojekt „Health5G.net“ arbeiten Forschende der Technischen Universität Clausthal, der Universitätsmedizin Göttingen und weitere Beteiligte daran, Schlaganfallpatienten durch Digitalisierung zu versorgen. Das Projekt wird vom Landkreis Göttingen und der Firma...
News-Artikel lesen
10.01.2022
Sony und Vodafone steuern Auto-Prototypen VISION-S mit 5G aus der Ferne
Auf der Teststrecke in Aldenhoven, Deutschland fährt ein Auto ohne Fahrer, gesteuert wird es aus Japan. Das haben Sony und Vodafone gemeinsam möglich gemacht, indem sie den Prototypen VISION-S mithilfe...
News-Artikel lesen
15.09.2021
Der Smart-City-Markt boomt
Die Stadt von Morgen steht vor einer großen Zahl von vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Urbanisierung, dem internationalen Wettbewerb um Standortvorteile für die Industrie, wie auch der Einhaltung von...
News-Artikel lesen
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
07.11.2023
Deutsche Telekom und die Autobahn GmbH rüsten Verkehrswege mit 5G auf
Der Mobilfunkanbieter Telekom und die Autobahn GmbH haben angekündigt, ihre im Mai beschlossene Kooperation fortzusetzen, um den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Autobahnen in Deutschland zu beschleunigen. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
15.06.2021
Was bedeutet 5G für den Zugverkehr?
Die Thales Group hat das Whitepaper „What does 5G mean for Railways” veröffentlicht. Das Whitepaper verfolgt das Ziel, die Herausforderungen bei der bestehenden Kommunikation darzustellen und mögliche Lösungen der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
04.12.2020
Erstmalige Live-Übertragung eines Sport-Events mit 5G
Sky Deutschland und O2 kooperieren und nutzen dafür den neuen 5G-Mobilfunkstandard zur erstmaligen Live-Übertragung eines Sport-Events am 6. Dezember 2020. Übertragen wird das Spiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und FRISCH-AUF!...
News-Artikel lesen
28.07.2020
„5GROW“: Optimierung von Schweißprozessen
Anfang nächsten Jahres startet die Universität Siegen ihr Projekt „5GROW“. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SFDS) und weiteren Partnern realisiert und zielt darauf ab, Schweißprozesse...
News-Artikel lesen
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
26.04.2021
5G-Fahrtests auf Teststrecke in Aldenhoven
Sony und Vodafone haben 5G-Fahrtests auf einer Teststrecke in Aldenhoven mit dem Elektroauto-Prototyp VISION-S durchgeführt. Durch die Evolution der Kommunikationstechnologie steigt die Bedeutung an hochmodernen mobilen Kommunikationsinfrastrukturen auf Basis von...
News-Artikel lesen