Netzbetreiber berichten über das Netzausbaujahr 2023

Die Deutsche Telekom kann 96 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Telefónica erreicht 95 Prozent und Vodafone 91 Prozent.

Der Ausbau der 5G-Netze in Deutschland schreitet weiter voran: 96 Prozent der Bevölkerung werden im Netz der Deutschen Telekom mit 5G versorgt. Telefónica erreicht eine Abdeckung von 95 Prozent. Vodafone kommt auf 91 Prozent. Das geht aus den veröffentlichten Jahresstatistiken der Netzbetreiber hervor.

Die Zunahme der 5G-Nutzung hat auch eine Zunahme der übertragenen Datenmenge zur Folge. Im Jahr 2023 wurden rund 4,3 Milliarden Gigabyte über das Netz von Telefónica (O2) übertragen. Die Spitzenwerte bei der Datennutzung wurden dabei durch Fußballspiele verursacht. Im Netz von Vodafone wurden 2,4 Milliarden Gigabyte transportiert. Den höchsten Datenverkehr verzeichnete das Vodafone-Netz am 13. Dezember mit rund 8,2 Millionen Gigabyte. Zum Vergleich: An einem Durchschnittstag flossen rund 6,5 Millionen Gigabyte durchs Netz. Die wenigsten Daten flossen am Ostersonntag des Jahres 2023 durch das Netz. Am 10. September 2023 wurde der Datenrekord bei der Telekom erreicht. Auch hier war ein Sportereignis – das Finale der Basketball-WM der Männer – der Grund.

Für das neue Jahr versprechen die Netzbetreiber einiges: So will die Deutsche Telekom im Jahr 2024 5G Standalone (SA) für Privatkundinnen und -kunden zur Verfügung stellen. Bis Ende 2024 sollen 400 neue Mobilfunkmaststandorte feststehen. Vodafone plant, bis Mitte 2024 weitere 450 neue Mobilfunkstationen in Betrieb zu nehmen. An weiteren 2.500 Standorten sollen neue mobile Datenautobahnen entstehen, um das LTE- und 5G-Netz weiter zu stärken. Ziel von Telefónica ist die Abdeckung der gesamten Bevölkerung in Deutschland mit 5G bis spätestens Ende 2025. Mit 2G/GSM und 4G/LTE erreicht O2 Telefónica nach eigenen Angaben bereits heute fast 100 Prozent der Bevölkerung. Die Deutsche Telekom versorgt nach eigenen Angaben über 99 Prozent der Bevölkerung mit LTE.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Telekom, Vodafone & Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

14.01.2021
Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel
Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98...
News-Artikel lesen
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
05.05.2025
Neue Mobilfunktechnik im Arlinger Tunnel verbessert Netzabdeckung
Die Versorgung von Tunnelanlagen mit Mobilfunk stellt Netzbetreiber vor besondere technische und organisatorische Herausforderungen. In kürzeren Tunneln genügen häufig Mobilfunkantennen an den Ein- und Ausfahrten, um das Netz aufrechtzuerhalten. In...
News-Artikel lesen
29.03.2023
Breitbandmessung: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022
Die Bundesnetzagentur hat mit dem Jahresbericht 2021/2022 detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht: Ergebnisse im Festnetz Im Festnetz erhielten über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg 84,4 Prozent der Nutzer*innen mindestens die...
News-Artikel lesen
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
10.12.2021
Bundesnetzagentur veröffentlicht Netzabdeckung mit 5G
Im Jahr 2019 wurden die Funkfrequenzen zur 5G-Nutzung versteigert, doch wie steht es um den Mobilfunkausbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2022? Im Oktober hat die Bundesnetzagentur die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen