Netzbetreiber berichten über das Netzausbaujahr 2023

Die Deutsche Telekom kann 96 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Telefónica erreicht 95 Prozent und Vodafone 91 Prozent.

Der Ausbau der 5G-Netze in Deutschland schreitet weiter voran: 96 Prozent der Bevölkerung werden im Netz der Deutschen Telekom mit 5G versorgt. Telefónica erreicht eine Abdeckung von 95 Prozent. Vodafone kommt auf 91 Prozent. Das geht aus den veröffentlichten Jahresstatistiken der Netzbetreiber hervor.

Die Zunahme der 5G-Nutzung hat auch eine Zunahme der übertragenen Datenmenge zur Folge. Im Jahr 2023 wurden rund 4,3 Milliarden Gigabyte über das Netz von Telefónica (O2) übertragen. Die Spitzenwerte bei der Datennutzung wurden dabei durch Fußballspiele verursacht. Im Netz von Vodafone wurden 2,4 Milliarden Gigabyte transportiert. Den höchsten Datenverkehr verzeichnete das Vodafone-Netz am 13. Dezember mit rund 8,2 Millionen Gigabyte. Zum Vergleich: An einem Durchschnittstag flossen rund 6,5 Millionen Gigabyte durchs Netz. Die wenigsten Daten flossen am Ostersonntag des Jahres 2023 durch das Netz. Am 10. September 2023 wurde der Datenrekord bei der Telekom erreicht. Auch hier war ein Sportereignis – das Finale der Basketball-WM der Männer – der Grund.

Für das neue Jahr versprechen die Netzbetreiber einiges: So will die Deutsche Telekom im Jahr 2024 5G Standalone (SA) für Privatkundinnen und -kunden zur Verfügung stellen. Bis Ende 2024 sollen 400 neue Mobilfunkmaststandorte feststehen. Vodafone plant, bis Mitte 2024 weitere 450 neue Mobilfunkstationen in Betrieb zu nehmen. An weiteren 2.500 Standorten sollen neue mobile Datenautobahnen entstehen, um das LTE- und 5G-Netz weiter zu stärken. Ziel von Telefónica ist die Abdeckung der gesamten Bevölkerung in Deutschland mit 5G bis spätestens Ende 2025. Mit 2G/GSM und 4G/LTE erreicht O2 Telefónica nach eigenen Angaben bereits heute fast 100 Prozent der Bevölkerung. Die Deutsche Telekom versorgt nach eigenen Angaben über 99 Prozent der Bevölkerung mit LTE.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Telekom, Vodafone & Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
29.08.2024
Vodafone und 1&1 starten exklusive National-Roaming Partnerschaft
Vodafone und 1&1 haben den offiziellen Start ihrer National Roaming-Partnerschaft im Mobilfunksektor beschlossen. Beide Unternehmen hatten bereits im Vorjahr einen Vorvertrag abgeschlossen, der die Zusammenarbeit ab Sommer 2024 festlegte. Durch...
News-Artikel lesen
20.06.2022
Telekom setzt 700 MHz-Frequenz für 5G ein
Die Deutsche Telekom hat begonnen die 700 Megahertz-Frequenz für ihr 5G-Netz zu nutzen. Laut dem Telekommunikationskonzern werden zehn MHz an Bandbreite exklusiv dafür genutzt, die 5G-Mobilfunkversorgung zu stärken. Insgesamt sollen...
News-Artikel lesen
04.07.2024
Ericsson Mobility Report: 5G beeinflusst FWA-Strategien der Dienstanbieter
Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat die neueste Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. Darin wird berichtet, dass 5G die Strategien von Dienstanbietern für Fixed Wireless Access (FWA) verändert habe. Von den weltweit...
News-Artikel lesen
14.08.2023
Fußballstadion wird mit 5G-Technologie ausgestattet
Bis zur Fußball-Europameisterschaft 2024 will Borussia Dortmund gemeinsam mit 1&1 die Mobilfunkversorgung im SIGNAL IDUNA PARK umfassend modernisieren. Die Partnerschaft mit dem Mobilfunkanbieter begann bereits 2020 und umfasst nach BVB-Angaben...
News-Artikel lesen
14.08.2020
Bilanz zu den Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2015
Zu Beginn des Jahres hatten alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang erfüllt. Allen Unternehmen wurde eine Nachfrist bis Ende diesen Jahres gewährt. Begleitend legte die Behörde für...
News-Artikel lesen
08.11.2023
Vodafone verstärkt den Mobilfunk-Ausbau an deutschen Bahnstrecken
Der Telekommunikationskonzern Vodafone plant die Stärkung seines Mobilfunknetzes entlang der Schienenstrecken in Deutschland, um Bahnreisenden eine zuverlässige und schnelle Netzabdeckung zu bieten. Seit Anfang 2023 hat das Unternehmen über 225...
News-Artikel lesen
17.09.2020
5G für Schloss Burg in Solingen
Schloss Burg in Solingen hat nach den Vorbereitungen für den Mobilfunkausbau nun neue 5G-Antennen erhalten. Telefonieren oder SMS schreiben konnten die über 300.000 Menschen, die jedes Jahr Schloss Burg besuchen,...
News-Artikel lesen
04.12.2023
Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein
In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig...
News-Artikel lesen
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
31.05.2021
BMVI Fördergelder genehmigt
Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten...
News-Artikel lesen
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen