Nokia und Deutsche Telekom starten Aufbau eines Open RAN-Netzes in Deutschland

Die auf dem Mobile World Congress 2023 unterzeichnete Vereinbarung umfasst den gemeinsamen Aufbau eines kommerziellen Open RAN-Netzes in Deutschland sowie die Erforschung von O-RAN-Technologien.

Nokia und die Deutsche Telekom haben bekannt gegeben, dass sie gemeinsam mit Fujitsu mit dem Aufbau eines herstellerübergreifenden Open RAN-Netzes in Deutschland begonnen haben. Ziel ist die vollständige Integration der Technologie in das kommerzielle Netz der Deutschen Telekom. Der erste Cluster wird 2G-, 4G- und 5G-Dienste für Kund*innen in der Region Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung stellen.

Zu diesem Zweck wird Nokia seine Open RAN-konforme 5G AirScale-Basisbandlösung in das kommerzielle Netz der Deutschen Telekom implementieren, das auch Funkgeräte von Fujitsu umfasst. Die O-RAN-Lösung von Nokia soll sicherstellen, dass die Deutsche Telekom in Bezug auf Funktionen, Dienste und Leistung dem klassischen, speziell entwickelten RAN entspricht. Beide Unternehmen haben außerdem vereinbart, O-RAN-Technologien in den Bereichen Cloud RAN, CaaS von Drittanbietern, RIC, SMO und Energieeffizienz zu untersuchen.

Das Projekt ist bereits angelaufen und wird ab dem ersten Quartal 2024 fortgesetzt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Nokia.

Das könnte Sie auch interessieren

16.05.2024
O2 Telefónica und Samsung starten Open-RAN-Standort in Bayern
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Samsung Electronics einen Mobilfunkstandort in Betrieb genommen, der auf Open-RAN- und virtualisiertem RAN (vRAN) basiert. Über die nächsten Monate planen die Unternehmen,...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
31.05.2023
BMWK-Leitprojekt CampusOS: Modulares Technologiebaukastensystem für 5G-Campusnetze
Deutschland ist weltweit führend bei der Einführung von 5G-Campusnetzen. 5G-Campusnetze bieten viele Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen, um ihre Arbeitsprozesse und Abläufe auf vielfältige Weise effizienter zu gestalten. So...
News-Artikel lesen