O2 Telefónica und Dataport beliefern Städte und Kommunen mit IoT-Technologie

O2 Telefónica und Dataport rüsten Städte und Kommunen mit IoT-SIM-Karten aus. Zusätzlich werden 28.000 Mobilfunk-SIM-Karten und georedundante SIP-Trunks bereitgestellt.

Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica rüstet in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Dataport Städte und Kommunen mit IoT-Technologie aus, um die urbane Infrastrukturen digital zu vernetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden rund 25.500 IoT-SIM-Karten für die nächsten vier Jahre bereitgestellt, die in verschiedenen Anwendungen wie der Verkehrsüberwachung, intelligenten Stromzählern (Smart Meter), Notrufsystemen und Pegelmessern zur Überwachung von Wasserständen eingesetzt werden. Die IoT-SIM-Karten ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten, Sensoren und Software über Mobilfunknetze, was zur Optimierung von Verkehrsflüssen in Ballungsräumen und zur Energieeinsparung beitragen soll.

Dataport bietet diese SIM-Karten öffentlichen Stellen und Institutionen in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt an. Zusätzlich zu den IoT-SIM-Karten wurde ein Vertrag über die Bereitstellung von rund 28.000 Mobilfunk-SIM-Karten und Mobilfunkverträgen mit einer jährlichen Wachstumsprognose von zehn Prozent abgeschlossen. Diese SIM-Karten vernetzen die mobilen Endgeräte der Mitarbeiter*innen von Dataport-Kunden. Im Festnetzbereich liefert O2 Telefónica georedundante SIP-Trunks, IP-gestützte Telefonanlagen, die insgesamt 7.500 Sprachkanäle umfassen und mit Notfall-Routings sowie verschlüsselten Sprachkanälen ausgestattet sind.

Mehr Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
22.01.2025
GSMA veröffentlicht Mobile Economy Report Europe 2025
Die GSMA hat ihren Bericht „Mobile Economy Europe 2025“ vorgestellt. Darin wird die entscheidende Bedeutung von Investitionen in digitale Infrastrukturen für die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas hervorgehoben.
News-Artikel lesen
05.06.2024
Projekt „ENABLE“ erforscht klimaresiliente Landwirtschaft im Ackerbau
Im Zuge des Klimawandels ist es in den letzten Jahren vermehrt zu extremen Wetterereignissen gekommen, wie längeren Trockenperioden und Starkregen, was die landwirtschaftliche Produktivität minderte. Klimamodellierungen deuten darauf hin, dass...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
17.02.2021
Mit 5G: Entwicklung neuer Formen der Arbeit
Ein Konsortium um die Gemeinde Barleben hat vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs 3,4 Millionen Euro Förderung erhalten. Das Projekt „5G industrial working und...
News-Artikel lesen
14.07.2022
5G-Haptikanzüge für gehörlose und schwerhörige Menschen
Gehörlosen und schwerhörigen Menschen haben sich auf Festival- und Konzertbesuchen bislang auf die Vibrationen der Bühnenlautsprecher und das Lippenlesen verlassen. Dies kann in einer wilden Festivalmenge oder wenn Mikros die...
News-Artikel lesen
24.09.2019
Zug wird mit Hilfe von 5G ferngesteuert
24.09.2019 Vodafone hat durch Einsatz von 5G-Signalen erstmals einen Zug ferngesteuert. Auf dem Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge wurde ein Thales-Zug in Echtzeit aus mehreren hundert Metern Entfernung gelenkt....
News-Artikel lesen
23.01.2023
Nutzungspotenzial der digitalen Umkleide im E-Commerce
Durch die virtuelle Anprobe können die Kund*innen auf Anhieb die richtige Größe finden oder vorhandene Kleidungsstücke mit den neuen vergleichen. Dies soll mithilfe von Smartphones, Webcams oder auch AR (Augmented...
News-Artikel lesen
05.11.2024
Vernetzte Fahrtechnologien im Live-Test zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Im Berliner Stadtzentrum wurden im Rahmen einer Veranstaltung der 5G Automotive Association (5GAA) vernetzte Fahrtechnologien getestet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Die 5GAA ist ein weltweiter Zusammenschluss von Unternehmen aus...
News-Artikel lesen
26.05.2021
Zur Diskussion: Was halten Early Adopters vom 5G-Nutzererlebnis?
Ericsson hat den neuen Bericht „Five Ways to a Better 5G: Key Trends Influencing Consumer Adoption of 5G“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen, die 5G bereits auf Smartphone-Nutzer weltweit...
Diskussion
65
News-Artikel lesen
13.11.2020
Über 3,5 Millionen Euro für 5G-Innovationsprogramm im IndustrieStadtpark Troisdorf
Der IndustrieStadtpark Troisdorf erhält aus dem 5x5G-Innovationsprogramm des Bundes 3.688.071 Euro. Neben dem Troisdorfer Projekt fördert der Bund neun weitere Projekte, die nach strengen inhaltlichen Regeln ausgewählt wurden und jetzt...
News-Artikel lesen