O2 Telefónica und Dataport beliefern Städte und Kommunen mit IoT-Technologie

O2 Telefónica und Dataport rüsten Städte und Kommunen mit IoT-SIM-Karten aus. Zusätzlich werden 28.000 Mobilfunk-SIM-Karten und georedundante SIP-Trunks bereitgestellt.

Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica rüstet in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Dataport Städte und Kommunen mit IoT-Technologie aus, um die urbane Infrastrukturen digital zu vernetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden rund 25.500 IoT-SIM-Karten für die nächsten vier Jahre bereitgestellt, die in verschiedenen Anwendungen wie der Verkehrsüberwachung, intelligenten Stromzählern (Smart Meter), Notrufsystemen und Pegelmessern zur Überwachung von Wasserständen eingesetzt werden. Die IoT-SIM-Karten ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten, Sensoren und Software über Mobilfunknetze, was zur Optimierung von Verkehrsflüssen in Ballungsräumen und zur Energieeinsparung beitragen soll.

Dataport bietet diese SIM-Karten öffentlichen Stellen und Institutionen in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt an. Zusätzlich zu den IoT-SIM-Karten wurde ein Vertrag über die Bereitstellung von rund 28.000 Mobilfunk-SIM-Karten und Mobilfunkverträgen mit einer jährlichen Wachstumsprognose von zehn Prozent abgeschlossen. Diese SIM-Karten vernetzen die mobilen Endgeräte der Mitarbeiter*innen von Dataport-Kunden. Im Festnetzbereich liefert O2 Telefónica georedundante SIP-Trunks, IP-gestützte Telefonanlagen, die insgesamt 7.500 Sprachkanäle umfassen und mit Notfall-Routings sowie verschlüsselten Sprachkanälen ausgestattet sind.

Mehr Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

01.02.2021
Zur Diskussion: 38 Millionen Euro Förderung zur Entwicklung innovativer 5G-Anwendungen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Livestream zur Übergabe der Förderbescheide im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs veröffentlicht. Insgesamt erhielten zehn Konsortien um Kommunen und Landkreise Fördermittel von...
Diskussion
News-Artikel lesen
27.09.2021
Mit 5G in eine nachhaltigere Zukunft
Der Schutz des Klimas und das Erhalten von natürlichen Ressourcen werden heutzutage immer wichtigere Themen. Bis 2050 wird die Erdbevölkerung voraussichtlich von sieben auf zehn Milliarden steigen und die Weltwirtschaft...
News-Artikel lesen
03.12.2020
Erstes Navigationssystem für Drohnen
Gemeinsam mit Ericsson testet Vodafone im 5G Mobility Lab in Aldenhoven Drohnen, die mittels Mobilfunk gesteuert werden. Möglich macht das der neue Mobilfunkstandard 5G, den Vodafone derzeit deutschlandweit ausbaut. Getestet...
News-Artikel lesen
03.02.2021
Vier Millionen Euro Förderung für „5G Nachhaltige Agrarwirtschaft“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert zehn Konsortien mit mehr als 38 Millionen Euro für die Entwicklung und Einführung innovativer 5G-Anwendungsfälle. Im Zuge dessen erhält der Landkreis...
News-Artikel lesen
27.07.2021
Erste europäische Live-Schalte über 5G-SA
Es war eine europäische Premiere als am 02.07 die TV Kameras von RTL erstmals Live Interviews in Echtzeit über das Standalone-5G Netz von Vodafone übertragen haben. Um die Bilder in...
News-Artikel lesen
ODEA.5G: Modernste E-Assessments mittels 5G
Das im März 2021 gestartete Projekt ODEA.5G befasst sich mit 5G-Technologien für eine zukunftssichere Lehre an Hochschulen. Zusammen entwickeln und bewerten die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Universität zu Köln technische...
News-Artikel lesen
06.09.2019
Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken
06.09.2019 Die Initiative 5G-ACIA beschreibt in einem Whitepaper vier mögliche Optionen für den industriellen Einsatz von nicht-öffentlichen 5G-Netzwerken. Die Möglichkeiten alleinstehender Netzwerke sowie verschiedene Varianten des Verbunds mit öffentlichen Netzwerken...
News-Artikel lesen
Energiewende ohne 5G nicht machbar
Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland-Chef, hat im Zuge des Handelsblatt Energie-Gipfels in Berlin bei der Energiebranche den neuen Mobilfunkstandard 5G beworben. Die Energiewende sei ohne 5G nicht möglich. „Erneuerbare Energien sind...
News-Artikel lesen
15.06.2021
Was bedeutet 5G für den Zugverkehr?
Die Thales Group hat das Whitepaper „What does 5G mean for Railways” veröffentlicht. Das Whitepaper verfolgt das Ziel, die Herausforderungen bei der bestehenden Kommunikation darzustellen und mögliche Lösungen der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
15.09.2021
Der Smart-City-Markt boomt
Die Stadt von Morgen steht vor einer großen Zahl von vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Urbanisierung, dem internationalen Wettbewerb um Standortvorteile für die Industrie, wie auch der Einhaltung von...
News-Artikel lesen
KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor
Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das...
News-Artikel lesen
5G PPP: Pilotprojekte
01.10.2019 Das Programm 5G Infrastructure PPP und die damit verbundenen Projekte sollen in drei aufeinander folgenden Phasen Möglichkeiten von 5G-Technologien aufzeigen. In der gegenwärtigen Phase 2 wurde 5G bereits in...
News-Artikel lesen