O2 Telefónica und Dataport beliefern Städte und Kommunen mit IoT-Technologie

O2 Telefónica und Dataport rüsten Städte und Kommunen mit IoT-SIM-Karten aus. Zusätzlich werden 28.000 Mobilfunk-SIM-Karten und georedundante SIP-Trunks bereitgestellt.

Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica rüstet in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Dataport Städte und Kommunen mit IoT-Technologie aus, um die urbane Infrastrukturen digital zu vernetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden rund 25.500 IoT-SIM-Karten für die nächsten vier Jahre bereitgestellt, die in verschiedenen Anwendungen wie der Verkehrsüberwachung, intelligenten Stromzählern (Smart Meter), Notrufsystemen und Pegelmessern zur Überwachung von Wasserständen eingesetzt werden. Die IoT-SIM-Karten ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten, Sensoren und Software über Mobilfunknetze, was zur Optimierung von Verkehrsflüssen in Ballungsräumen und zur Energieeinsparung beitragen soll.

Dataport bietet diese SIM-Karten öffentlichen Stellen und Institutionen in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt an. Zusätzlich zu den IoT-SIM-Karten wurde ein Vertrag über die Bereitstellung von rund 28.000 Mobilfunk-SIM-Karten und Mobilfunkverträgen mit einer jährlichen Wachstumsprognose von zehn Prozent abgeschlossen. Diese SIM-Karten vernetzen die mobilen Endgeräte der Mitarbeiter*innen von Dataport-Kunden. Im Festnetzbereich liefert O2 Telefónica georedundante SIP-Trunks, IP-gestützte Telefonanlagen, die insgesamt 7.500 Sprachkanäle umfassen und mit Notfall-Routings sowie verschlüsselten Sprachkanälen ausgestattet sind.

Mehr Informationen finden Sie hier: O2 Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

10.06.2020
5G-Modellprojekt für Siegen-Wittgenstein
Der Kreis Siegen-Wittgenstein will ein Modellprojekt für den Einsatz von superschnellem 5G-Mobilfunk realisieren. Zuständig dafür soll die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF) sein, die die fünf südwestfälischen Kreise besitzen. Das geht aus...
News-Artikel lesen
04.01.2022
Teilprojekt „Smart Forestry“ der Ostfalia Hochschule startet
Das Teilprojekt zur smarten Forstforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist Bestandteil des 5G-Projektantrags „5G Smart Country“ der Landkreise Wolfenbüttel und Helmstedt unter Koordination der Projektagentur Wolfenbüttel. Von den...
News-Artikel lesen
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen
04.12.2020
Erstmalige Live-Übertragung eines Sport-Events mit 5G
Sky Deutschland und O2 kooperieren und nutzen dafür den neuen 5G-Mobilfunkstandard zur erstmaligen Live-Übertragung eines Sport-Events am 6. Dezember 2020. Übertragen wird das Spiel zwischen der SG Flensburg-Handewitt und FRISCH-AUF!...
News-Artikel lesen
07.09.2021
BMW Group und Telekom bringen 5G und Personal eSIM Vernetzung in ein Fahrzeug
Als erster Automobilhersteller bringt die BMW Group 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug, den BMW iX. Die dazu passende 5G-Konnektivität bietet die Deutsche Telekom erstmals für ein Fahrzeug an. In...
News-Artikel lesen
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
Projekt 5GSensPRO: 5G-basierte Sensorik zum Monitoring in der Produktion
27.09.2019 Mit 5G- und Cloudtechnologie können große Datenmengen nahezu verzögerungsfrei übertragen werden; dies ermöglicht neue Funktionen zur Prozessüberwachung und -regelung. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt gemeinsam mit...
News-Artikel lesen
ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen
22.10.2024
Neue 5G-Projekte für eine vernetzte Zukunft in Europa
Die Connecting Europe Facility (CEF) ist das Finanzierungsinstrument der Europäischen Union, mit dem strategische Investitionen in die Verkehrs-, Energie- und digitale Infrastruktur getätigt werden.
News-Artikel lesen
09.05.2022
TU Kaiserslautern gelingt automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Der Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist es erstmals in Europa gelungen, einen automatischen eSIM-Download auf ein Smartphone in einem privaten 5G-Standalone-Netzwerk zu realisieren. Damit demonstriert die TUK die Interoperabilität des...
News-Artikel lesen