
Home
5G – eine Schlüsseltechnologie für NRW
Seit dem Start im Jahr 2019 hat das Competence Center 5G.NRW ein breites 5G-Innovationsökosystem etabliert: Im Netzwerk erarbeiten und teilen Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Wissen, tauschen Erfahrungen aus, entwickeln die 5G-Technologie weiter und bringen sie in die Praxis. Die Perspektive 6G ist dabei schon jetzt relevant. Ein besonderes Kennzeichen ist die vertrauensvolle inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit von Konnektivitäts- und Technologieanbietern, Service Providern, Nutzer*innen und Business Verticals (Automotive, Industrie 4.0, Logistik, Gesundheit, Energie, Smart City u. a.). Das Competence Center 5G.NRW dient dabei als Plattform, die allen offen steht!
Das 5G-Innovationsökosystem auf einen Blick
Auf der Karte ansehen
Aktuelles
5G-Monitoring: News, Termine und Analysen
08.05.2025
Weichenstellung für die digitale Zukunft: Erwartungen an die neue Bundesregierung
Am 05. Mai 2025 haben CDU/CSU und SPD den Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit ein zentrales politisches Signal gesetzt: Erstmals wird ein eigenständiges Digitalministerium durch die neue Bundesregierung geschaffen. Eine repräsentative…
News-Artikel lesen
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Architekturplan für zukunftsfähige Netze
Mit der Veröffentlichung des Berichts D2.5 stellt das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt Hexa-X-II einen Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden End-to-End 6G-System vor. Das Dokument liefert eine…
News-Artikel lesen
20.05.2025
Universität Duisburg-Essen
Institution Der Lehrstuhl für Software Engineering, insb. mobiler Anwendungen der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Gruhn) erforscht Methoden und Verfahren für die Entwicklung und den Betrieb telekommunikationsgestützter Anwendungen. Besonderer Fokus lag…
Blog-Artikel lesen
15.05.2025
BSI legt umfassende 5G Risikoanalyse vor
Im Rahmen des Projekts „5G Risikoanalyse“ hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit internationalen Expertinnen und Experten für Mobilfunksicherheit eine umfassende Analyse der sicherheitsrelevanten Strukturen…
News-Artikel lesen
14.05.2025
Europas Netzbetreiber fordern Freigabe des oberen 6 GHz-Frequenzbands für den Start von 6G
Europäische Telekommunikationsunternehmen haben sich in einem gemeinsamen Schreiben zur Bedeutung des oberen 6-GHz-Frequenzbands (6,425–7,125 GHz) für die mobile Kommunikation geäußert.
News-Artikel lesen
13.05.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Wertschöpfung und Ökosystem
Mit dem neuen Bericht D1.4 „6G Value, Requirements and Ecosystem“ hat das EU-geförderte Forschungsprojekt Hexa-X-II zur Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration 6G einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit diesem Dokument werden die…
News-Artikel lesen
08.05.2025
Weichenstellung für die digitale Zukunft: Erwartungen an die neue Bundesregierung
Am 05. Mai 2025 haben CDU/CSU und SPD den Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit ein zentrales politisches Signal gesetzt: Erstmals wird ein eigenständiges Digitalministerium durch die neue Bundesregierung geschaffen. Eine repräsentative…
News-Artikel lesen
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Architekturplan für zukunftsfähige Netze
Mit der Veröffentlichung des Berichts D2.5 stellt das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt Hexa-X-II einen Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden End-to-End 6G-System vor. Das Dokument liefert eine…
News-Artikel lesen
20.05.2025
Universität Duisburg-Essen
Institution Der Lehrstuhl für Software Engineering, insb. mobiler Anwendungen der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. Gruhn) erforscht Methoden und Verfahren für die Entwicklung und den Betrieb telekommunikationsgestützter Anwendungen. Besonderer Fokus lag…
Blog-Artikel lesen
15.05.2025
BSI legt umfassende 5G Risikoanalyse vor
Im Rahmen des Projekts „5G Risikoanalyse“ hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit internationalen Expertinnen und Experten für Mobilfunksicherheit eine umfassende Analyse der sicherheitsrelevanten Strukturen…
News-Artikel lesen
14.05.2025
Europas Netzbetreiber fordern Freigabe des oberen 6 GHz-Frequenzbands für den Start von 6G
Europäische Telekommunikationsunternehmen haben sich in einem gemeinsamen Schreiben zur Bedeutung des oberen 6-GHz-Frequenzbands (6,425–7,125 GHz) für die mobile Kommunikation geäußert.
News-Artikel lesen
13.05.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Wertschöpfung und Ökosystem
Mit dem neuen Bericht D1.4 „6G Value, Requirements and Ecosystem“ hat das EU-geförderte Forschungsprojekt Hexa-X-II zur Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration 6G einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit diesem Dokument werden die…
News-Artikel lesen
08.05.2025
Weichenstellung für die digitale Zukunft: Erwartungen an die neue Bundesregierung
Am 05. Mai 2025 haben CDU/CSU und SPD den Koalitionsvertrag unterzeichnet und damit ein zentrales politisches Signal gesetzt: Erstmals wird ein eigenständiges Digitalministerium durch die neue Bundesregierung geschaffen. Eine repräsentative…
News-Artikel lesen
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht über 6G-Architekturplan für zukunftsfähige Netze
Mit der Veröffentlichung des Berichts D2.5 stellt das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt Hexa-X-II einen Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden End-to-End 6G-System vor. Das Dokument liefert eine…
News-Artikel lesen
Facts & Figures 2024
In der Publikationsreihe „Facts and Figures – Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen“ werden jährlich die neusten Kennzahlen der nordrhein-westfälischen Informations- und Kommunikationsbranche analysiert. Zum ersten Mal ist der Umsatz des IT-Sektors im Untersuchungszeitraum der vergangenen zehn Jahre höher als der Umsatz des TK-Sektors.
Das 5G-Innovationsnetzwerk in Nordrhein-Westfalen
Im Innovationsökosystem des Competence Center 5G.NRW vernetzen sich die Akteure und Institutionen aus 5G-Forschung und -Anwendung in NRW und darüber hinaus.


Mitglieder

»5G from my perspective…«
–
die Basis von NB-IoT als Standard für niedrigen Energieverbrauch, kleine Datenvolumen und enorme Reichweite
–
die Möglichkeit, IoT-Geräte in bestehende Mobilfunknetze zu integrieren, ohne eigene Infrastrukturen aufzubauen
–
die Voraussetzung für kosteneffiziente und skalierbare IoT Anwendungen auf globaler Ebene
Jonathan Rola

»5G from my perspective…«
–
Für mich ist 5G kein Hype, sondern ein echter Gamechanger – vor allem dort, wo hohe Verfügbarkeit, geringe Latenz und massive Datenmengen gefragt sind. In der Industrie oder bei der Bahn bedeutet das: Prozesse digitalisieren, Sicherheit erhöhen, Wartung vorausschauend planen.
–
5G eröffnet neue Möglichkeiten für smarte Städte, vernetzte Mobilität und zukunftsfähige Kommunikation – wenn wir mutig investieren und die richtigen Partner ins Boot holen. Ich habe erlebt, wie 5G aus einer Idee ein funktionierendes Campusnetz für den Bahnbereich gemacht hat.
–
Trotz aller Technik: Für mich zählt, was 5G für die Menschen bringt – mehr Komfort, bessere Services, neue Arbeitswelten. Der technologische Fortschritt muss immer im Dienst von Lebensqualität und echter Verbesserung stehen.
Thomas Obst

»5G from my perspective…«
–
die Basis von NB-IoT als Standard für niedrigen Energieverbrauch, kleine Datenvolumen und enorme Reichweite
–
die Möglichkeit, IoT-Geräte in bestehende Mobilfunknetze zu integrieren, ohne eigene Infrastrukturen aufzubauen
–
die Voraussetzung für kosteneffiziente und skalierbare IoT Anwendungen auf globaler Ebene
Jonathan Rola

»5G from my perspective…«
–
Für mich ist 5G kein Hype, sondern ein echter Gamechanger – vor allem dort, wo hohe Verfügbarkeit, geringe Latenz und massive Datenmengen gefragt sind. In der Industrie oder bei der Bahn bedeutet das: Prozesse digitalisieren, Sicherheit erhöhen, Wartung vorausschauend planen.
–
5G eröffnet neue Möglichkeiten für smarte Städte, vernetzte Mobilität und zukunftsfähige Kommunikation – wenn wir mutig investieren und die richtigen Partner ins Boot holen. Ich habe erlebt, wie 5G aus einer Idee ein funktionierendes Campusnetz für den Bahnbereich gemacht hat.
–
Trotz aller Technik: Für mich zählt, was 5G für die Menschen bringt – mehr Komfort, bessere Services, neue Arbeitswelten. Der technologische Fortschritt muss immer im Dienst von Lebensqualität und echter Verbesserung stehen.
Thomas Obst

»5G from my perspective…«
–
die Basis von NB-IoT als Standard für niedrigen Energieverbrauch, kleine Datenvolumen und enorme Reichweite
–
die Möglichkeit, IoT-Geräte in bestehende Mobilfunknetze zu integrieren, ohne eigene Infrastrukturen aufzubauen
–
die Voraussetzung für kosteneffiziente und skalierbare IoT Anwendungen auf globaler Ebene
Jonathan Rola