Projektkonsortium demonstriert Postzustellung via Logistikdrohne

Im Zuge des Projekts „5G-Testbed-BB“ wurde in Welzow (Brandenburg) die öffentliche Zustellung von Postsendungen mittels einer 5G-Logistikdrohne demonstriert.

Im Rahmen des Projekts „5G-Testbed-BB“ wurde in Anwesenheit des brandenburgischen Wirtschaftsministers Jörg Steinbach die erste öffentliche Zustellung von Zeitungen mittels einer 5G-Logistikdrohne im Landkreis Spree-Neiße präsentiert. Die Demonstration fand in Welzow statt und soll die Möglichkeiten der Drohnentechnologie für die Postzustellung im ländlichen Raum demonstrieren.

Der Einsatz von Logistikdrohnen soll besonders für abgelegene Gebiete eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Postzustellung bieten. Traditionelle Zustellfahrzeuge müssen oft weite Strecken für einzelne Adressaten zurücklegen, was zeitaufwendig und kostenintensiv ist. Autonome Drohnen, die für die letzte Meile eingesetzt werden sollen die Lieferzeit verkürzen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Dieses Prinzip lässt sich auch auf andere Logistikfelder übertragen.

Das Projekt 5G-Testbed-BB, unter der Konsortialführung des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, beinhaltet Partner aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Zu den Partnern gehören die Stadt Welzow, die BTU Cottbus-Senftenberg, die TH Brandenburg, die TH Wildau, das IHP Frankfurt (Oder) sowie die Unternehmen INNOMAN und DAKO. Ihre aktuellen Projekte werden beim 5G-Tag BB am 26. Juni in Frankfurt (Oder) vorgestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Land Brandenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
12.05.2020
Auf dem Weg zum voll vernetzten Straßenverkehr
Das Forschungsprojekt „5G NetMobil“ hat seine Projektergebnisse veröffentlicht. In den letzten drei Jahren arbeiteten insgesamt 16 Partner aus Forschung, Mittelstand und Industrie zusammen an der Lösung zentraler Herausforderungen der automobilen...
News-Artikel lesen
20.09.2019
5G für die Baustelle
20.09.2019 Ein selbstfahrender Bagger, ein kabelloses 5G-Netzwerk mit Baustellencloud und intelligente Werkzeuge – mit Technologien wie diesen kann eine digitalisierte Baustelle den Herausforderungen der Zukunft wie z. B. dem Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
05.01.2023
6G-Förderprojekt „6G-ICAS4Mobility“ untersucht Grundlagen für die vernetzte Mobilität
Vernetzte Mobilität soll zukünftig Fahrzeuge effizienter, sicherer, komfortabler und intelligenter machen. Um dies zu erreichen, müssen Fahrzeuge untereinander sowie mit smarter Infrastruktur schnell und zuverlässig große Mengen an Daten austauschen,...
News-Artikel lesen
Teststrecke für High-Speed-Internet im Zug in Betrieb genommen
Bahnreisende können in Zukunft mit verbesserten Datenraten und Mobilfunkverbindungen während ihrer Zugfahrten rechnen. Das Ziel des Projekts ist es, unterbrechungsfreie Gespräche und schnelle Internetverbindungen zu ermöglichen, damit Reisezeit effektiv genutzt...
News-Artikel lesen
07.02.2024
NRW-Gemeinschaftsstand auf dem Smart City Expo World Congress 2024
Seit dem Jahr 2011 ist der Smart City Expo World Congress (SCEWC) in Barcelona ein zentraler Treffpunkt für Akteure aus Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft, die gemeinsam an der Entwicklung zukunftsfähiger...
News-Artikel lesen
28.05.2025
Leuchtturmprojekte für sichere Kommunikationstechnologien
Im Rahmen des Förderprogramms „Cybersicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik arbeiten bundesweit 35 Projekte an innovativen Lösungen für eine souveräne und...
News-Artikel lesen
29.09.2022
Bitkom veröffentlicht Smart City Index 2022
Der Branchenverband bitkom hat den diesjährigen Smart City Index präsentiert. Der Smart City Index vergleicht 81 deutsche Städte hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Digitalisierungsmaßnahmen. Dabei werden die Themenbereiche „Verwaltung“,...
News-Artikel lesen
5G Test- und Pilotprojekte für vernetzte und automatisierte Mobilität im Überblick
Seit Mitte 2022 hat das „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) die Nachfolge des 5G-PPP-Programms im europäischen Kontext angetreten. Alle laufenden 5G-PPP-Projekte orientieren sich ebenfalls an der 5G-Evolution...
News-Artikel lesen
Leipziger Nordraum soll 5G-Modellregion werden
Das Forschungsprojekt Trimodale 5G-Pionierregion Leipziger Nordraum (Tri5G) soll die Anwendungsgebiete der 5G-Technologien in der Automobilindustrie, der Express- und Mehrwertlogistik sowie im öffentlichen Personennahverkehr im Umfeld des Leipziger Flughafens konzeptuell erfassen....
News-Artikel lesen
26.07.2023
Forschungsprojekt „5G Media2Go“ integriert 5G-Technologie in Fahrzeugen
Einen Fortschritt bei der Integration der 5G-Technologie in Fahrzeugen stellt das Forschungsprojekt „5G Media2Go“ dar, das in Zusammenarbeit mit Akteuren aus der Automobil- und Telekommunikationsindustrie sowie der Wissenschaft erfolgreich abgeschlossen...
News-Artikel lesen
Smart Factory mit privatem 5G Netz
Bosch, Nokia und Rohde & Schwarz zeigen die industrielle Automatisierung über ein privates 5G-Standalone-Netz. Das 5G-Privatnetz unterstützt Anwendungsfälle in der Fertigung in einer funktionierenden Fabrik. Industrie 4.0 und 5G-Fabrikautomation eröffnen...
News-Artikel lesen