Projektkonsortium demonstriert Postzustellung via Logistikdrohne

Im Zuge des Projekts „5G-Testbed-BB“ wurde in Welzow (Brandenburg) die öffentliche Zustellung von Postsendungen mittels einer 5G-Logistikdrohne demonstriert.

Im Rahmen des Projekts „5G-Testbed-BB“ wurde in Anwesenheit des brandenburgischen Wirtschaftsministers Jörg Steinbach die erste öffentliche Zustellung von Zeitungen mittels einer 5G-Logistikdrohne im Landkreis Spree-Neiße präsentiert. Die Demonstration fand in Welzow statt und soll die Möglichkeiten der Drohnentechnologie für die Postzustellung im ländlichen Raum demonstrieren.

Der Einsatz von Logistikdrohnen soll besonders für abgelegene Gebiete eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Postzustellung bieten. Traditionelle Zustellfahrzeuge müssen oft weite Strecken für einzelne Adressaten zurücklegen, was zeitaufwendig und kostenintensiv ist. Autonome Drohnen, die für die letzte Meile eingesetzt werden sollen die Lieferzeit verkürzen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Dieses Prinzip lässt sich auch auf andere Logistikfelder übertragen.

Das Projekt 5G-Testbed-BB, unter der Konsortialführung des Brandenburger Wirtschaftsministeriums, beinhaltet Partner aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Zu den Partnern gehören die Stadt Welzow, die BTU Cottbus-Senftenberg, die TH Brandenburg, die TH Wildau, das IHP Frankfurt (Oder) sowie die Unternehmen INNOMAN und DAKO. Ihre aktuellen Projekte werden beim 5G-Tag BB am 26. Juni in Frankfurt (Oder) vorgestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Land Brandenburg.

Das könnte Sie auch interessieren

13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
30.01.2025
Neues Innovationszentrum HAWICC fördert Mobilfunktechnologien für die Smart City
Das Deutsche Zentrum „Mobilität der Zukunft“ (DZM) hat mit dem „Hanseatic Wireless Innovation Competence Center“ (HAWICC) in Hamburg einen neuen Innovationsstandort etabliert
News-Artikel lesen
26.04.2021
5G-Fahrtests auf Teststrecke in Aldenhoven
Sony und Vodafone haben 5G-Fahrtests auf einer Teststrecke in Aldenhoven mit dem Elektroauto-Prototyp VISION-S durchgeführt. Durch die Evolution der Kommunikationstechnologie steigt die Bedeutung an hochmodernen mobilen Kommunikationsinfrastrukturen auf Basis von...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ im Feature bei Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass sie für das 5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ ein 5G-Campusnetz zur Verfügung stellt. Ziel des Projekts ist es, den Betrieb von autonomen Lieferflügen mit Paketdrohnen auf...
News-Artikel lesen
08.06.2022
NRW-Gemeinschaftsstand auf dem Smart City Expo World Congress 2022
Auf dem Smart City Expo World Congress (SCEWC) in Barcelona kommen zum 11. Mal Vertreter von Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam die Stadt der Zukunft zu entwickeln. Bereits...
News-Artikel lesen
Smart Factory mit privatem 5G Netz
Bosch, Nokia und Rohde & Schwarz zeigen die industrielle Automatisierung über ein privates 5G-Standalone-Netz. Das 5G-Privatnetz unterstützt Anwendungsfälle in der Fertigung in einer funktionierenden Fabrik. Industrie 4.0 und 5G-Fabrikautomation eröffnen...
News-Artikel lesen
28.01.2025
5G Autobahn to Autoroute: Pilotprojekt für Highspeed-Mobilität gestartet
Ein deutsch-französisches Konsortium [...] plant, bis Ende 2027 einen 60 Kilometer langen 5G-Autobahnkorridor zwischen Metz und Saarbrücken zu bauen.
News-Artikel lesen
Fraunhofer IIS nimmt 5G-Bavaria-Testbed „Automotive“ offiziell in Betrieb
Die Erprobung neuer Anwendungen unter realen Bedingungen steht vor jeder Markteinführung an. Seit dem 5. Mai 2022 haben Unternehmen aus der Automobilindustrie nun die Möglichkeit, 5G-Mobilfunkanwendungen im Bereich vernetztes Fahren...
News-Artikel lesen
21.05.2025
O₂ Telefónica startet bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenleuchten
Um den steigenden mobilen Datenverkehr in urbanen Räumen zu bewältigen, beginnen O₂ Telefónica und der Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk mit dem bundesweiten Ausbau sogenannter 5G-Straßenleuchten.
News-Artikel lesen
Projekt „5GKC“ erhält 3,9 Millionen Euro Förderung
Das Projekt „5G-gestützte autonom fahrende Einzel- oder Flottenfahrzeuge für den Einsatz als öffentliche Verkehrsmittel im ländlichen Raum“ (5GKC) hat in einer Videokonferenz den Förderbescheid von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erhalten. Deutschlandweit...
News-Artikel lesen
07.11.2023
Deutsche Telekom und die Autobahn GmbH rüsten Verkehrswege mit 5G auf
Der Mobilfunkanbieter Telekom und die Autobahn GmbH haben angekündigt, ihre im Mai beschlossene Kooperation fortzusetzen, um den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Autobahnen in Deutschland zu beschleunigen. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
12.05.2020
Auf dem Weg zum voll vernetzten Straßenverkehr
Das Forschungsprojekt „5G NetMobil“ hat seine Projektergebnisse veröffentlicht. In den letzten drei Jahren arbeiteten insgesamt 16 Partner aus Forschung, Mittelstand und Industrie zusammen an der Lösung zentraler Herausforderungen der automobilen...
News-Artikel lesen