„SmartFactory 5G+“: Innovationsnetzwerk treibt Digitalisierung voran

13 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft setzen sich zusammen und wollen neue Lösungen für die vernetzte Produktion entwickeln.

Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH hat mit „SmartFactory 5G+“ ein Innovationsnetzwerk gegründet, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung unterstützt. 13 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten gemeinsam an der Integration von 5G-Technologien in industrielle Produktionsprozesse. Ziel ist es, Unternehmen den Zugang zu innovativen Fertigungsmethoden zu erleichtern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) – Innovationsnetzwerke“.

Als Testumgebung steht das 5G-Reallabor im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz zur Verfügung. Unternehmen können dort neue Technologien unter realen Bedingungen erproben. Die Kombination von 5G mit Künstlicher Intelligenz, Robotik und dem Internet of Things ermöglicht eine präzisere Steuerung von Produktionsprozessen, eine höhere Flexibilität sowie Kosteneinsparungen.

Zu den Gründungspartnern gehören unter anderem die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT), das BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik der Universität Bremen, die Leuphana Universität Lüneburg sowie mehrere KMU aus der Region. Das Netzwerk-Management übernehmen die embeteco GmbH & Co. KG und die WLH. Unternehmen aus dem Landkreis Harburg und der Metropolregion Hamburg sind eingeladen, sich anzuschließen und die Infrastruktur des 5G-Reallabors zu nutzen.

Am 27. Februar 2025 findet das Fachforum „5G-Technologie in Unternehmen“ im ISI-Zentrum Buchholz statt. Von 14 bis 18 Uhr erhalten Fach- und Führungskräfte sowie Projektverantwortliche Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von 5G, begleitet von Vorträgen, Diskussionen und Demonstrationen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist hier möglich.

 

Weitere Informationen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

19.03.2025
Neuer Modulator ermöglicht Datenübertragung im Terahertz-Bereich
Forschende der ETH Zürich haben einen Durchbruch in der optischen Kommunikationstechnologie erzielt: Ein neuartiger plasmonischer Modulator überträgt erstmals Daten mit einer Frequenz von über einem Terahertz. Das kompakte Bauteil könnte...
News-Artikel lesen
22.07.2024
Energieautarker Mobilfunkmast von O2 Telefónica
O2 Telefónica hat in Bayern einen neuen Mobilfunkstandort in Betrieb genommen, der unabhängig von der herkömmlichen Stromversorgung arbeitet. Der Sendemast in Sindlbach, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, wird durch eine...
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
08.10.2020
Kooperation zwischen TÜV Rheinland und Ericsson
TÜV Rheinland und Ericsson haben einen Vertrag zur Kooperation unterzeichnet. Fokus der Zusammenarbeit liegt auf dem neuen Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Herstellern von Funk- und Telekommunikations-Produkten werden dafür Dienstleistungen rund...
News-Artikel lesen
20.11.2024
IRIS²: Europas Weg zu sicherer Satellitenkonnektivität beginnt
Nach Abschluss der Bewertung des am 3. September eingegangenen optimierten besten und endgültigen Angebots (OBAFO) hat die Europäische Kommission heute dem SpaceRISE-Konsortium den Zuschlag für den Konzessionsvertrag zur Entwicklung, Implementierung...
News-Artikel lesen
EU und Japan vertiefen digitale Partnerschaft beim dritten Digitalrat in Tokio
Die Europäische Union und Japan haben bei ihrem dritten Digital Partnership Council in Tokio ihre digitale Zusammenarbeit vertieft.
News-Artikel lesen
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen
04.07.2022
GSA-Bericht: Weltweit setzen 794 Organisationen private LTE- oder 5G-Mobilfunknetze ein
Die Global Mobile Suppliers Association (GSA) bestätigt, dass sie mindestens 794 Organisationen verfolgt, die private LTE- oder 5G-Mobilfunknetze einsetzen. Der Verband hat zudem mehr als 70 Telekommunikationsnetzbetreiber identifiziert, die an...
News-Artikel lesen
07.01.2021
Bis 2021: 5G-Netz für 30 Millionen Menschen in Deutschland
Vodafone blickt zurück auf das Jahr 2020. Mehr als 800 Städte und Gemeinden in Deutschland werden von Vodafone mit 5G versorgt. 5.000 5G-Antennen wurden dazu an 1.600 Mobilfunkstandorten errichtet. Nutzen...
News-Artikel lesen
Bundeswehr will eigene digitale Transformation mit 5G voranbringen
04.10.2019 Die Bundeswehr setzt sich zur Aufgabe, die digitale Transformation auszubauen. Wichtiger Baustein sei dabei der neue Mobilfunkstandard. Das Potenzial und die Bedeutsamkeit von 5G habe die Bundeswehr bereits frühzeitig...
News-Artikel lesen
02.01.2023
InterDigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“
5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl...
News-Artikel lesen