Start der 5G.NRWeek 2023

Von Montag bis Donnerstag erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen und Workshops rund um die neuesten Konnektivitätstechnologien. Sie haben die Möglichkeit, sich sowohl für die Livestreams als auch für die Präsenzveranstaltung anzumelden.

Mit der 5G.NRWeek 2023 vom 13. bis 16. November findet die bereits 4. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt.

Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm an Online-Veranstaltungen und Workshops, die sich vertiefend und praxisnah Themenschwerpunkten im Kontext der neuen Konnektivitätstechnologien widmen sowie einen Einblick in aktuelle Forschung und Entwicklung geben.

Der alljährliche Höhepunkt der Veranstaltungswoche ist die Jahreskonferenz am Donnerstag, den 16. November, die in diesem Jahr im hybriden Format im Oktogon (Halle 21) auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen stattfindet. Dabei sein werden neben anderen Teilnehmer*innen NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, bekannte Referent*innen wie Valentina Daiber (Telefónica), Dr. Bettina Horster (VIVAI Software AG) und Renate Nikolay (EU Kommission).

Unsere Veranstaltungen der Woche im Überblick:

Auftaktveranstaltung am Montag, den 13.11.2023, von 10–14 Uhr: „Edge Computing in the Wild“, Online

Edge Computing ist aufregend und birgt viel Potential für 5G-Anwendungen, aber es gibt noch offene Fragen und Herausforderungen, die in unserer Veranstaltung behandelt werden.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Dienstag, den 14.11.2023, von 14–16 Uhr: „Schlüsseltechnologie 5G: Innovationspotential durch Anwendung “, Online

Der zweite Tag der 5G.NRWeek widmet sich dem Innovationspotential von 5G durch Rückblicke auf bisherige Meilensteine, Einblicke in zukünftige Entwicklungen und einer abschließenden Diskussion über die Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer von 5G geprägten Welt. Erfahren Sie mehr über die Zukunft von 5G und gestalten Sie sie aktiv mit führenden Experten aus der Industrie.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Mittwoch, den 15.11.2022, von 10:30–12 Uhr: „ Focus Session on 6G-THz “, Online

In dieser 5G.NRWeek Session möchten wir Ihnen einen Überblick über 6G-THz Kerninnovationen, Herausforderungen und Wertschöpfungspotentiale präsentieren. Dabei gibt Rohde & Schwarz als führender Hersteller für Mobilfunk- und Hochfrequenz-Messtechnik einen Einblick aus Industrieperspektive. Als Vertreter einer deutsch-japanischen Kooperation präsentiert NICT eine internationale Forschungs- und Entwicklungsperspektive. Abschließend wird Prof. Stöhr von der Universität Duisburg-Essen aus 6GEM Perspektive den hohen Anreiz für die 6G Forschung darstellen, um zukünftige THz-Funknetze mehr in industrielle und alltägliche Prozesse einzubinden.

Aufgrund internationaler Beteiligung wird die Veranstaltung auf Englisch durchgeführt!

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Jahreskonferenz am Donnerstag, den 16.11.2022, von 10–17 Uhr: „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“, Hybrid

Unter dem Motto „5G und Digitainability – Was geht in NRW?“ erwartet Sie am 16. November 2023 ab 10:00 Uhr im Oktogon (Halle 21) auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen ein interessantes Programm mit abwechslungsreichen Redebeiträgen, Paneldiskussion, Breakout-Sessions und Demonstratoren. Das Programm beginnt mit der Morning Keynote von Patrick Blankers (Ericsson GmbH) und bietet den ganzen Tag über kurze Impulse zu verschiedenen 5G-Anwendungsfällen in NRW, darunter Cybersicherheit, Gesundheit, Produktion und Logistik. Ab 13:30 Uhr diskutieren NRW Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Experteninnen aus verschiedenen Bereichen darüber, wie 5G als Enabler für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft fungiert. Der Nachmittag bietet Gelegenheit, sich in Breakout-Sessions über ausgewählte Themen (u. a. Kreislaufwirtschaft, Metaverse und Sicherheit) detaillierter zu informieren und mit Gleichgesinnten in den Austausch zu gehen. Zudem werden Exponate und Demonstratoren aus dem 5G.NRW-Innovationsökosystem den ganzen Tag ausgestellt.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

 

Das vollständige Programm der 5G.NRWeek 2023 finden Sie hier oder auf der 5G.NRWeek-Seite.

Das könnte Sie auch interessieren

29.09.2020
5G Campusnetzplaner mit neuem Feature
Das bisherige Angebot seitens des Competence Center 5G.NRW, mit dem Campusnetzplaner Unternehmen die Eintrittshürden in das 5G Campusnetzthema zu senken, wird um ein weiteres Feature erweitert. Seit dem 21.09.2020 hat...
News-Artikel lesen
06.10.2022
Anmeldung zur 5G.NRWeek 2022 eröffnet
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt – die Hauptveranstaltung des 5G-Ökosystems und zentraler...
News-Artikel lesen
23.08.2021
Unsere Medienpartner für die 5G.NRWeek 2021
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Medienpartnern, die unsere 5G.NRWeek 2021 mitbewerben. AdaptiveMobile Security           BUGLAS (Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.) Cyber Security Cluster        ...
News-Artikel lesen
28.07.2020
„5GROW“: Optimierung von Schweißprozessen
Anfang nächsten Jahres startet die Universität Siegen ihr Projekt „5GROW“. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit der Smarten Demonstrationsfabrik Siegen (SFDS) und weiteren Partnern realisiert und zielt darauf ab, Schweißprozesse...
News-Artikel lesen
26.08.2021
Erfahren Sie mehr über unsere Impuls-Speakerin Dr. Silke Holtmanns
Das dritte Panel unserer Konferenz am 6. September beschäftigt sich mit dem Thema Network Slicing. Eröffnet wird das Panel mit einem Impuls von Dr. Silke Holtmanns, Head of 5G Security...
News-Artikel lesen
17.12.2020
Rocket Session verpasst?
Wie ist der Stand der Dinge bei 5G in NRW? Wo können wir noch besser werden? Und: Was können wir tun, um 5G als Innovation zu boosten? Außerdem: eine Live-Demo...
News-Artikel lesen
23.10.2024
Competence Center 5G.NRW auf der Smart Country Convention 
Die Smart Country Convention 2024 (SCCON 2024), die dieses Jahr vom 15. bis 17. Oktober stattfand, geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende: Über 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker nahmen an der diesjährigen Veranstaltung teil.
News-Artikel lesen
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
19.10.2020
Rocket Session: Noch freie Plätze verfügbar
In der nächsten Woche findet unsere 5G.NRWeek statt: vom 26. bis 30. Oktober bieten wir Ihnen Montag bis Donnerstag vier spannende Webinare und eine live gestreamte Rocket Session am Freitag...
News-Artikel lesen
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
Erfolgreiche vierte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 13. November bis zum 16. November 2023 fand zum vierten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen