Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Produktionsnetzwerke

5G ACIA hat ein Whitepaper zur Verwendung digitaler Zwillinge in Industrie 4.0 Konzepten veröffentlicht.

5G ACIA hat ein Whitepaper zu der Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Fabriken veröffentlicht. Aufgrund der Leistungsfähigkeit, Flexibilität und maßgeschneiderten Lösungen für die Fabrikautomation und vernetzte Industrien wird 5G in naher Zukunft ein wichtiger Bestandteil für moderne Fabrikanlagen. Eine Schlüsselkomponente der Industrie 4.0 wird die Asset Administration Shell (AAS) bilden, welche die Integration über Systemgrenzen hinweg und die Interoperabilität in den Wertschöpfungsketten sicherstellen kann. Eine AAS ist die industrielle Umsetzung eines digitalen Zwillings (DT) für Industrie 4.0 Konzepte.

In dem Whitepaper werden verschiedene Aspekte und Modelle für eine strukturierte Beschreibung des 5G Netzes samt des User-Equipments vorgeschlagen und ein Einblick gegeben, wie industrielles 5G die Prinzipien von Industrie 4.0 mit hochflexiblen und sicheren Kommunikationsverbindungen über eine Fabrikhalle oder eine gesamte Fertigungsanlage hinweg unterstützt. Zusätzlich wird ein kompakter Überblick über die Funktionen des 5G-Systems und mögliche Schnittstellen zu einem Fabriknetzwerk sowie zur Steuerung und Verwaltung gegeben.

Die Autorinnen und Autoren plädieren dafür, den begonnenen Dialog mit den Expertengruppen der Plattform Industrie 4.0 fortzusetzen, um die Details eines AAS-Modells für ein 5G-System auszuarbeiten. Zusätzlich wird auch die neue Erweiterung des AAS, das aktive AAS behandelt, welches zurzeit im Rahmen der Industrie 4.0-Standardisierungsaktivitäten diskutiert wird. Ein aktives Asset Administration Shell kann die Selbstoptimierung des gesamten Fabriknetzes inklusive der meisten  Prozesse unterstützen und durchführen, wie beispielsweise QoS-Verhandlungen. Zudem würde das aktive AAS drahtlose Verbindungen beinhalten und eine stärkere Interaktion des Fabrik- und 5G-Netzwerks erfordern.

Das Whitepaper beinhaltet ebenfalls vorläufige Definitionen von Submodels und Eigenschaften auf der Grundlage der derzeit gültigen 5G-Definitionen von 3GPP formuliert.

 

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

10.03.2025
Neuerung in der Fertigungsüberwachung: 5G und Virtual Reality im Einsatz
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen hat gemeinsam mit mehreren Partnern eine digitale Lösung zur Überwachung laserbasierter Produktionsverfahren entwickelt. Ziel des Forschungsprojekts „VITAMINE_5G“ war es, durch den Einsatz von...
News-Artikel lesen
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
18.08.2020
5G-Projekt „Smart Country“
Zusammen mit der Ostfalia Hochschule hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen das 5G-Projekt „Smart Country“ entwickelt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Anwendungsfällen für intelligente Waldsensorik. Zudem sind die Niedersächsischen Landesforsten,...
News-Artikel lesen
13.01.2020
Erstes 5G-vernetztes Fahrzeug soll bis Mitte 2021 auf den Markt
BMW und Samsung kooperieren: Geplant ist, ein 5G-vernetztes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Der BMW iNext soll ab Mitte 2021 verfügbar sein, die 5G-Technik für das Fahrzeug liefert Samsung...
News-Artikel lesen
03.11.2020
Infopaket zum Thema Mobilfunk
Das Informationszentrum Mobilfunk hat die Broschüre „Infobaukasten Mobilfunk 2/4 – Infrastruktur und Technik“ veröffentlicht. Das Informationspaket hat das Ziel, Verantwortlichen in den Kommunen auf verständliche Weise erklärte Fakten zum Thema...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G-XR im Einzelhandel
Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und...
News-Artikel lesen
08.04.2025
Forschung der RPTU Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2025
Autonome Nutzfahrzeuge, vernetzte Produktion und der Mobilfunkstandard von morgen: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte vorgestellt, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Medizin und...
News-Artikel lesen
18.08.2022
5G in Verbindung mit der Blockchain-Technologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten
Die Einführung der 5G-Technologie schreitet weltweit immer weiter voran und bringt stetig immer mehr Vorteile mit sich. So kann die 5G-Technologie beispielsweise dafür genutzt werden, um neue Geschäftsmodelle und Dienste...
News-Artikel lesen
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
19.09.2024
Projekt „5G NortNet“ präsentiert Fortschritte in der intelligenten Landwirtschaft
Im Rahmen von „5G NortNet“ wird untersucht, wie der Mobilfunkstandard 5G die Effizienz in der Landwirtschaft steigern kann, indem Erträge erhöht und Ressourcen eingespart werden. Die Projektergebnisse wurden am 11....
News-Artikel lesen
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen