Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Produktionsnetzwerke

5G ACIA hat ein Whitepaper zur Verwendung digitaler Zwillinge in Industrie 4.0 Konzepten veröffentlicht.

5G ACIA hat ein Whitepaper zu der Verwendung digitaler Zwillinge zur Integration von 5G in Fabriken veröffentlicht. Aufgrund der Leistungsfähigkeit, Flexibilität und maßgeschneiderten Lösungen für die Fabrikautomation und vernetzte Industrien wird 5G in naher Zukunft ein wichtiger Bestandteil für moderne Fabrikanlagen. Eine Schlüsselkomponente der Industrie 4.0 wird die Asset Administration Shell (AAS) bilden, welche die Integration über Systemgrenzen hinweg und die Interoperabilität in den Wertschöpfungsketten sicherstellen kann. Eine AAS ist die industrielle Umsetzung eines digitalen Zwillings (DT) für Industrie 4.0 Konzepte.

In dem Whitepaper werden verschiedene Aspekte und Modelle für eine strukturierte Beschreibung des 5G Netzes samt des User-Equipments vorgeschlagen und ein Einblick gegeben, wie industrielles 5G die Prinzipien von Industrie 4.0 mit hochflexiblen und sicheren Kommunikationsverbindungen über eine Fabrikhalle oder eine gesamte Fertigungsanlage hinweg unterstützt. Zusätzlich wird ein kompakter Überblick über die Funktionen des 5G-Systems und mögliche Schnittstellen zu einem Fabriknetzwerk sowie zur Steuerung und Verwaltung gegeben.

Die Autorinnen und Autoren plädieren dafür, den begonnenen Dialog mit den Expertengruppen der Plattform Industrie 4.0 fortzusetzen, um die Details eines AAS-Modells für ein 5G-System auszuarbeiten. Zusätzlich wird auch die neue Erweiterung des AAS, das aktive AAS behandelt, welches zurzeit im Rahmen der Industrie 4.0-Standardisierungsaktivitäten diskutiert wird. Ein aktives Asset Administration Shell kann die Selbstoptimierung des gesamten Fabriknetzes inklusive der meisten  Prozesse unterstützen und durchführen, wie beispielsweise QoS-Verhandlungen. Zudem würde das aktive AAS drahtlose Verbindungen beinhalten und eine stärkere Interaktion des Fabrik- und 5G-Netzwerks erfordern.

Das Whitepaper beinhaltet ebenfalls vorläufige Definitionen von Submodels und Eigenschaften auf der Grundlage der derzeit gültigen 5G-Definitionen von 3GPP formuliert.

 

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
5G4Industry lädt zur Veranstaltung „Industrie 4.0 – Ihr Baustein 5G für die Industrie von morgen“ ein
Die Digitalisierung von Unternehmen, Prozessen und Geschäftsmodellen bringt eine Vielzahl an Herausforderungen – aber auch Chancen – mit sich. Ein potenzieller Baustein ihrer Digitalisierung ist dabei der neue Mobilfunkstandard 5G....
News-Artikel lesen
04.03.2021
Smarte Häfen mit 5G-Campusnetzen
In dem neuen Bericht „Connected Ports“ von Ericsson werden intelligente Anwendungsfälle skizziert, die den Hafenbetrieb optimieren, neue Kostensenkungen schaffen, die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen und die Nachhaltigkeit durch den Einsatz...
News-Artikel lesen
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
21.02.2020
5G-URLLC-Funktionen für die smarte Produktion
Der Netzwerkausrüster Ericsson und der Automobilhersteller Audi stärken ihre Zusammenarbeit und untersuchen URLLC-Funktionen (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) für die Fabrikautomation in den deutschen Testlaboren von Audi. Das 5G-System von Ericsson ist...
News-Artikel lesen
09.09.2019
Autofahren via Mobilfunk-Fernsteuerung
09.09.2019 Ericsson entwickelte gemeinsam mit Automobilzulieferer Valeo im Aachener Ericsson Eurolab einen über 5G fernsteuerbaren PKW. Dieser wurde – ebenfalls im Rahmen der IAA – aus einem Cockpit gesteuert, das...
News-Artikel lesen
Neue Testbeds zur Beschleunigung des industriellen 5G-Einsatzes
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) und die Alliance of Industrial Internet (AII) haben gemeinsam den Start von zwei neuen Testbeds bekannt gegeben.
News-Artikel lesen
21.06.2022
Weltraumfähiges 5G stellt interkontinentale Verbindung zwischen Japan und Europa her
Die 5G-Technologie kann schnelle Datenverbindungen mit hohem Volumen bereitstellen, um die digitale Transformation der Gesellschaft voranzutreiben. Bei der internationalen Beförderung von Personen oder Objekten spielen Telekommunikationssatelliten eine entscheidende Rolle, um...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
30.10.2024
Ericsson, Telstra und Forschende der UCL setzen neue Maßstäbe bei Daten­übertragungs­geschwindigkeiten
Ericsson und Telstra haben mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit im 5G-Uplink einen neuen Rekord für datenintensive Anwendungen aufgestellt. Gleichzeitig entwickelten Forscher der University College London eine neue 6G-Übertragungstechnologie und ebnen so...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen