Zukunft des Mobilfunks: Nokias 6G-Vision

Nokia stellt mit dem Whitepaper "Transforming the 6G vision to action" seine Pläne für die nächste Generation der mobilen Kommunikation vor.

Nokia zufolge wird 6G vor allem das wachsende Geräte-Ökosystem besser unterstützen. Dies soll unter anderem durch die Nutzung und Beschleunigung der Leistungsfähigkeit von KI in Verbindung mit anderen aufkommenden Technologien erreicht werden. Dem finnischen Unternehmen zufolge wird 6G dazu beitragen, den wachsenden Bedarf an Netzkapazität zu decken. 6G als nächste Generation des Mobilfunks soll eine bessere Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Nutzbarkeit bieten.

Bei der Zugänglichkeit wird von Anfang an auf die Unterstützung von Non-Terrestrial Networks gesetzt. Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe, insbesondere in Gebieten mit unzureichender terrestrischer Abdeckung. Nokia plant die Bereitstellung von 6G auf bestehenden Makrozell-Standorten und die Unterstützung sowohl traditioneller verteilter RAN-Bereitstellungen als auch von Cloud-RAN-Fällen. Durch die Nutzung der oberen 6-GHz- und 7-15-GHz-Bänder soll die dringend benötigte zusätzliche Kapazität bereitgestellt werden.

Nokia beabsichtigt, die Erschwinglichkeit zu verbessern, indem es eine einheitliche 6G-Standalone-Architektur entwickelt. Diese wird durch die Nutzung bereits vorhandener 5G-Anlagen und -Investitionen mit niedrigeren Betriebskosten arbeiten. Das System wird Datenschutz- und Sicherheitsmechanismen sowie quantensichere Kommunikation bieten. Damit soll es sicher und robust gegenüber potenziellen Bedrohungen sein. Die systemeigenen API-Funktionen werden durch Automatisierung und Vereinfachung für Anwendungsentwickler zu einer Senkung der Betriebskosten und zur Schaffung zusätzlicher Monetarisierungsmöglichkeiten führen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Nokia.

Das könnte Sie auch interessieren

03.03.2021
Ericsson ist Leader im Bereich 5G-Umsetzungsfähigkeit
Gartner hat die Studie „Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ publiziert. Zehn Anbieter (Cisco, Ericsson, FiberHome Telecommunication Technologies, Fujitsu, Huawei, Mavenir, NEC, Nokia, Samsung und ZTE)...
News-Artikel lesen
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
16.04.2020
5G mmWave: Samsung erreicht 8,5 Gbit/s
Samsung Electronics gab bekannt, dass es die branchenweit schnellsten 5G-Geschwindigkeiten in einer Labor-Demonstration erreicht hat: Dabei kam die weltweit führende 5G mmWave Access Unit zum Einsatz, bei der 800 MHz...
News-Artikel lesen
12.06.2023
Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen
Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit Ericsson eine neues Netzwerk-Slicing-Lösung für Unternehmen getestet. Laut Angaben der Deutschen Telekom bietet die Anwendung die Möglichkeit Network-Slices für Cloud-basierte Applikationen von Unternehmen...
News-Artikel lesen
18.02.2025
KI revolutioniert die Datenverarbeitung
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien hat einen neuartigen Prozessor entwickelt, der auf Magnonen basiert und komplexe Datenverarbeitungsaufgaben mit hoher Energieeffizienz löst. Durch den Einsatz...
News-Artikel lesen
22.10.2020
4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen
Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal...
News-Artikel lesen
23.08.2023
MobileAtlas soll das Testen von Mobilfunknetzen in der EU ermöglichen
Das entwickelte Framework ermöglicht die geografische Trennung von SIM-Karte und Mobilfunkmodem. Dadurch können Tests in ganz Europa durchgeführt werden. Mobilfunknetze sind nicht nur Datenzugangsnetze zum Internet. Wegen ihrer besonderen Dienste...
News-Artikel lesen
15.06.2020
5G Fixed Wireless Access als attraktivster 5G-Anwendungsfall
Der Mobilfunkbetreiber Nokia hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die den 5G Fixed Wireless Access (FWA) als den reizvollsten 5G-Anwendungsfall bei den Verbrauchern weltweit hervorheben. Die Studie wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen...
News-Artikel lesen
19.04.2021
700 Millionen Euro Förderung für 6G
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die erste deutsche Forschungsinitiative zur 6G-Technologie gestartet. Dazu wurde nun eine Förderrichtlinie veröffentlicht. Ab etwa 2030 soll 6G als Nachfolger der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen