Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G-XR im Einzelhandel

Ein weltweiter Wettbewerb soll innovativen Ideen für 5G-gestützte Extended-Reality-Lösungen im Einzelhandel fördern.

Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und Verbraucher*innen vermehrt ein personalisiertes und engagiertes Kauferlebnis suchen. So werden laut dem Bericht Produkte von Unternehmen mit AR-Erlebnissen mit 41 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen, als Produkte von Unternehmen ohne AR-Angebot. Zusätzlich geben laut dem Bericht 3 von 4 Verbraucher*innen an, bereit zu sein, mehr für ein Produkt ausgeben zu wollen, wenn vorher ein AR-Erlebnis möglich ist. Darüber hinaus stimmen laut der Studie 56 % der Verbraucher*innen zu, dass AR ihnen mehr Vertrauen in die Produktqualität gibt, wobei mehr als die Hälfte angibt, dass sie die AR-Technologie zur Bewertung von Produkten nutzen wollen, was ein risikofreies „Probieren vor dem Kauf“-Erlebnis ermöglichen soll.

Aufgrund dieser Entwicklungen haben T-Labs, die Forschungs- und Entwicklungseinheit der Deutschen Telekom, und T-Mobile U.S. sich entschlossen gemeinsam einen weltweiten Wettbewerb für Start-ups, Entwickler*innen, Forscher*innen und Designer*innen ins Leben zu rufen. Ziel des Wettbewerbs namens T-Challenge ist, innovative Forschungsarbeiten und Lösungen für die Nutzung von 5G-Netzen und Extended-Reality-Technologie (XR) zur Umgestaltung des Einzelhandels zu fördern. Auf diese Weise soll die „T-Challenge“ neue Innovationen im Bereich des Einkaufens vorantreiben, indem immersivere XR-Erlebnisse in Geschäften, zu Hause und unterwegs gefördert werden.

Gewinnen können die Teilnehmer*innen in zwei verschiedenen Kategorien: In der ersten Kategorie sollen Bewerber*innen Lösungen für realisierbare XR-Produkte entwickeln. In der zweiten Kategorie können Teilnehmer*innen hingegen konkrete Konzepte oder Entwürfe für zukünftige Prototypen von XR-Erlebnissen einreichen. Die Finalist*innen des Wettbewerbs erhalten eine kostenlose Reise nach Bonn, wo sie ihre Lösungen und Konzepte Führungskräften der Deutschen Telekom und T-Mobile U.S. präsentieren können. Zusätzlich winkt den Gewinner*innen ein Preispool von 600.000 Euro. Zudem sollen Gewinner*innen die Möglichkeit haben, ihre Lösungen in den Einzelhandelsgeschäften von T-Mobile und der Deutschen Telekom in Europa und den USA zu präsentieren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: t-mobile

Das könnte Sie auch interessieren

Die 5G Multiview App von Sky & Vodafone bringt neue 5G-Features ins Fußballstadion
Keine spannenden Situationen mehr verpassen und strittige Szenen direkt auf dem Smartphone aus den verschiedensten Kameraperspektiven bis ins letzte Detail analysieren. Mit diesem Vorsatz hat der Sportsender Sky zusammen mit...
News-Artikel lesen
13.11.2024
EU investiert 127 Millionen Euro in die 6G-Forschung
Die Europäische Union hat über das Gemeinsame Unternehmen für Intelligente Netze und Dienste (SNS JU) 127 Millionen Euro in die 6G-Forschung investiert.
News-Artikel lesen
01.12.2020
Förderung von regionalen Innovationsnetzwerken: „Zukunftscluster-Initiative“ (Clusters4Future)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Richtlinie zur Förderung von regionalen Innovationsnetzwerken: „Zukunftscluster-Initiative“ (Clusters4Future) veröffentlicht, die die in der Hightech-Strategie (HTS) 2025 der Bundesregierung formulierten Ziele zur...
News-Artikel lesen
12.10.2021
Vodafone stellt Deutschlands erste 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf vor
Vodafone, die Stadt Düsseldorf, die Stadtwerken Düsseldorf, Düsseldorf Marketing und Ilg Außenwerbung starten ein Projekt mit Modell-Charakter, das die oftmals langwierige Suche nach neuen 5G-Standorten erleichtern soll: 5G-Litfaßsäulen. Denn vor...
News-Artikel lesen
Förderaufruf „Kommunikationsnetze der Zukunft“
Mit der Bekanntmachung der Initiative „Kommunikationsnetze der Zukunft“ ruft das StMWi zur Einreichung verschiedener Projektvorschläge im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien auf. Bei den Projektvorschlägen soll es sich um Vorhaben handeln, die...
News-Artikel lesen
Vodafone und DAZN setzen auf 5G-Übertragungstechnik
Der Mobilfunkanbieter Vodafone und der Streaming-Anbieter DAZN testen gemeinsam die Übertragung von Bundesligaspielen via 5G. Laut Vodafone kam die 5G-basierte Übertragungstechnik im Februar beim Bundesligaspiel FC Bayern München gegen SpVgg...
News-Artikel lesen
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
14.07.2022
5G-Haptikanzüge für gehörlose und schwerhörige Menschen
Gehörlosen und schwerhörigen Menschen haben sich auf Festival- und Konzertbesuchen bislang auf die Vibrationen der Bühnenlautsprecher und das Lippenlesen verlassen. Dies kann in einer wilden Festivalmenge oder wenn Mikros die...
News-Artikel lesen
27.07.2021
Erste europäische Live-Schalte über 5G-SA
Es war eine europäische Premiere als am 02.07 die TV Kameras von RTL erstmals Live Interviews in Echtzeit über das Standalone-5G Netz von Vodafone übertragen haben. Um die Bilder in...
News-Artikel lesen
27.07.2020
Förderung von Machbarkeitsstudien
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH finanziert Machbarkeitsstudien. Unterstützt wird die Förderung durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Machbarkeitsstudien sollen dabei unterstützen, neue...
News-Artikel lesen
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen