Zukunft des Mobilfunks: Nokias 6G-Vision

Nokia stellt mit dem Whitepaper "Transforming the 6G vision to action" seine Pläne für die nächste Generation der mobilen Kommunikation vor.

Nokia zufolge wird 6G vor allem das wachsende Geräte-Ökosystem besser unterstützen. Dies soll unter anderem durch die Nutzung und Beschleunigung der Leistungsfähigkeit von KI in Verbindung mit anderen aufkommenden Technologien erreicht werden. Dem finnischen Unternehmen zufolge wird 6G dazu beitragen, den wachsenden Bedarf an Netzkapazität zu decken. 6G als nächste Generation des Mobilfunks soll eine bessere Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Nutzbarkeit bieten.

Bei der Zugänglichkeit wird von Anfang an auf die Unterstützung von Non-Terrestrial Networks gesetzt. Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe, insbesondere in Gebieten mit unzureichender terrestrischer Abdeckung. Nokia plant die Bereitstellung von 6G auf bestehenden Makrozell-Standorten und die Unterstützung sowohl traditioneller verteilter RAN-Bereitstellungen als auch von Cloud-RAN-Fällen. Durch die Nutzung der oberen 6-GHz- und 7-15-GHz-Bänder soll die dringend benötigte zusätzliche Kapazität bereitgestellt werden.

Nokia beabsichtigt, die Erschwinglichkeit zu verbessern, indem es eine einheitliche 6G-Standalone-Architektur entwickelt. Diese wird durch die Nutzung bereits vorhandener 5G-Anlagen und -Investitionen mit niedrigeren Betriebskosten arbeiten. Das System wird Datenschutz- und Sicherheitsmechanismen sowie quantensichere Kommunikation bieten. Damit soll es sicher und robust gegenüber potenziellen Bedrohungen sein. Die systemeigenen API-Funktionen werden durch Automatisierung und Vereinfachung für Anwendungsentwickler zu einer Senkung der Betriebskosten und zur Schaffung zusätzlicher Monetarisierungsmöglichkeiten führen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Nokia.

Das könnte Sie auch interessieren

14.09.2021
Beschleunigung der Einführung von KI und Machine Learning in programmierbaren 5G-Netzen
Da die Komplexität von Kommunikationsdiensten hinsichtlich der Anforderungen und Nutzungsmöglichkeiten stetig steigt, wird es in Zukunft nötig sein, dass Anbieter auf neue leistungsstarke Technologien setzen. Die Autor*innen des Whitepapers „Accelerating...
News-Artikel lesen
06.09.2022
Imagine Live Innovation Days 2022 setzen Fokus auf Nachhaltigkeit und 6G
Der Mobilfunkausrüster Ericsson veranstaltet am 27. September 2022 zum elften Mal die Imagine Live Innovation Days. Die Veranstaltung wird im Ericsson Eurolab bei Aachen stattfinden und von dem Konzern dazu...
News-Artikel lesen
14.04.2020
5G-Netz mit 3D-gedruckten MIMO-Antennen
Ein Forscherteam der Cornell University untersucht die Frage, ob ein 5G-Netz mittels 3D-gedruckten MIMO-Antennen verbessert werden kann. In einem Fachbeitrag haben sie nun ihre Ergebnisse veröffentlicht: In dem Beitrag werden...
News-Artikel lesen
25.11.2024
Materialforschung der Universität Magdeburg für schnellere Datenübertragung
Ein Forschungsteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein Verfahren zur energieeffizienten Herstellung von Übergangsmetallnitriden entwickelt.
News-Artikel lesen
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
03.02.2025
O2 Telefónica nutzt Künstliche Intelligenz zur Netzplanung
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um genauere Prognosen zur mobilen Datennutzung zu erstellen.
News-Artikel lesen
18.03.2019
Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen
18.03.2019 Die Bundesnetzagentur hat Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen veröffentlicht. Sie will Frequenzen zur Verfügung stellen, mit denen lokale Netze genau nach dem Bedarf der Unternehmen aufgebaut werden können. „Dies ist...
News-Artikel lesen
18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
24.02.2025
Nachhaltige und resiliente Kommunikationsnetze der Zukunft
Kommunikationsnetze sind eine der wesentlichen Infrastrukturen des digitalen Zeitalters.
News-Artikel lesen
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen