Telekommunikationsanbieter gründen Unternehmen zur globalen Vermarktung von Netzwerk-APIs

Ziel der Unternehmensgründung ist es, die Entwicklung digitaler Anwendungen zu beschleunigen, die global in allen Mobilfunknetzen nahtlos funktionieren.

Ein Zusammenschluss von führenden Telekommunikationsanbietern und Ericsson hat die Gründung eines neuen Unternehmens bekannt gegeben, das die Einführung von digitalen Innovationen in Mobilfunknetzen auf der ganzen Welt erleichtern soll. Ziel des neuen Unternehmens ist die weltweite Bündelung und Vermarktung von Netzschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs). Dies soll dazu beitragen, dass Netzfunktionen leichter zugänglich und nutzbar gemacht werden, um neue Anwendungen schneller zu entwickeln.

Gründungsmitglieder sind u.a. América Móvil, AT&T, Bharti Airtel, Deutsche Telekom, Orange, Reliance Jio, Singtel, Telefónica, Telstra, T-Mobile, Verizon und Vodafone. Damit soll eine Plattform geschaffen werden, die Entwicklern den Zugang zu APIs erleichtert und eine einheitliche Implementierung über verschiedene Mobilfunknetze hinweg ermöglicht.

Bisher mussten Entwickler*innen für die Nutzung von Netzfunktionen die unterschiedlichen Schnittstellen unzähliger Telekommunikationsanbieter integrieren. Ziel des neuen Unternehmens ist die Beseitigung dieser Hürde durch die Bereitstellung globaler Netzwerk-APIs. Diese APIs könnten in Bereichen wie der Betrugsprävention bei Finanztransaktionen, der dynamischen Anpassung der Videoqualität bei Streaming-Diensten oder der Standortverifizierung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen eingesetzt werden.

Die APIs richten sich an ein breites Ökosystem von Entwicklungsplattformen, darunter Cloud-Anbieter, Kommunikationsplattformen, Systemintegratoren und Softwareanbieter. Sie basieren auf den CAMARA-APIs. CAMARA ist ein branchenweites Open-Source-Projekt der GSMA und der Linux Foundation.

Vonage und Google Cloud öffnen ihre Entwicklernetzwerke und -plattformen für das neue Unternehmen. Die Anteilseigner bringen finanzielle Mittel und Know-how im Bereich Netzwerk- und Plattformtechnologie ein. Um das Netzwerk auszubauen, werden Gespräche mit weiteren Telekommunikationsanbietern geführt.

Die Transaktion soll in der ersten Hälfte 2025 abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Transaktion wird Ericsson die Hälfte der Anteile halten, die übrigen gehen an beteiligte Telekommunikationsbetreiber. Um den Nutzen zu maximieren, orientiert sich das Unternehmen an den Grundsätzen des GSMA Open Gateway und stellt Offenheit und Diskriminierungsfreiheit sicher.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Messkampagne für 5G-gestützte Sicherheitstechnologie in Mönchengladbach gestartet
Am 31. Juli 2024 begann im Hauptbahnhof Mönchengladbach die offizielle Messkampagne des 5G.NRW-Forschungsprojekts KIRaPol.5G. Dieses vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Vorhaben nutzt die Möglichkeiten der 5G-Technologie, um die Polizeiarbeit durch den...
News-Artikel lesen
11.02.2020
5G funkt an Tankstelle in Düsseldorf
Vodafone und TOTAL legen gemeinsam den Grundstein für die digitale Tankstelle der Zukunft. Der Betreiber von rund 1.200 Tankstellen in Deutschland und Vodafone starten eine exklusive 5G-Partnerschaft. In Düsseldorf und...
News-Artikel lesen
14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze
Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden,...
News-Artikel lesen
12.10.2021
Vodafone stellt Deutschlands erste 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf vor
Vodafone, die Stadt Düsseldorf, die Stadtwerken Düsseldorf, Düsseldorf Marketing und Ilg Außenwerbung starten ein Projekt mit Modell-Charakter, das die oftmals langwierige Suche nach neuen 5G-Standorten erleichtern soll: 5G-Litfaßsäulen. Denn vor...
News-Artikel lesen
Studie zeigt hohes Interesse an 5G-Broadcast
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Kantar zeigt ein hohes Interesse der Verbraucher*innen an 5G Broadcast, einem neuen Übertragungsweg für mobile 5G-Endgeräte. Zwei Drittel der Befragten finden 5G Broadcast als „Fernsehen...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0 in Echtzeit
Es ist eines der ehrgeizigsten Großprojekte unserer Zeit: Die Entwicklung und Realisierung des neuen Mobilfunkstandards 5G. Eine Reihe von Fraunhofer-Instituten arbeitet mit Hochdruck daran, die praktischen Grundlagen für die neue...
News-Artikel lesen
12.08.2020
5G-Integration in Produkt und Produktion
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) hat den Leitfaden „5G im Maschinen- und Anlagenbau – Leitfaden für die Integration von 5G in Produkt und Produktion“ publiziert, der...
News-Artikel lesen
5G-Innovationen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mobilität, des Gesundheitswesens, des Bauwesens sowie für Smart City-Dienste. Um die genauen Möglichkeiten von 5G zu erforschen wurde das...
News-Artikel lesen
Vodafone startet 5G-Edge Computing in Deutschland
Vodafone bietet zusammen mit AWS den ersten Multi-Access Edge Computing Dienst in Deutschland an: AWS Wavelength. Der MEC-Service soll für Vodafone-Geschäftskunden zur Verfügung stehen. AWS Wavelength wird von beiden Unternehmen...
News-Artikel lesen
17.02.2021
Mit 5G: Entwicklung neuer Formen der Arbeit
Ein Konsortium um die Gemeinde Barleben hat vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs 3,4 Millionen Euro Förderung erhalten. Das Projekt „5G industrial working und...
News-Artikel lesen
15.06.2021
Was bedeutet 5G für den Zugverkehr?
Die Thales Group hat das Whitepaper „What does 5G mean for Railways” veröffentlicht. Das Whitepaper verfolgt das Ziel, die Herausforderungen bei der bestehenden Kommunikation darzustellen und mögliche Lösungen der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen