Private 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern

Firecells Whitepaper zeigt, wie private 5G-Netze Lagerhäuser durch Automatisierung, IoT und Echtzeit-Analysen transformieren können. Zudem werden Anwendungsbeispiele aus Singapur, den USA und China präsentiert.

Das auf private 5G-Netzwerklösungen spezialisierte Unternehmen Firecell hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Rolle privater 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern beleuchtet. Ein privates 5G-Netzwerk ermöglicht eine sichere, schnelle und latenzarme Kommunikation und fördert hierdurch die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Automatisierung und Echtzeit-Datenanalysen. Im Vergleich zu öffentlichen Mobilfunknetzen zeichnen sich private 5G-Netze durch höhere Sicherheit, bessere Abdeckung und die Fähigkeit aus, spezifische Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen.

Das Whitepaper führt mehrere Anwendungsbeispiele privater 5G-Netze in der Lagerlogistik auf. So können automatisierte Fahrzeuge und Roboter (AGVs) eingesetzt werden, um den Materialtransport zu übernehmen und die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu verringern. Augmented Reality (AR) kann bei der Kommissionierung unterstützen, indem den Mitarbeitenden in Echtzeit relevante Daten bereitgestellt werden. Außerdem ermöglichen 5G-gestützte Drohnen schnellere und präzisere Bestandsaufnahmen.

Darüber hinaus nennt das Whitepaper reale Praxisbeispiele, in denen private 5G-Netze in der Intralogistik erfolgreich eingesetzt wurden. Zuellig Pharma in Singapur konnte durch den Einsatz von AR und 5G-Drohnen die Kommissioniergenauigkeit um 30 Prozent steigern und die Geschwindigkeit der Bestandsaufnahme um das Neunfache erhöhen. Das U.S. Department of Defense (DoD) hat in einem Projekt private 5G-Netze in Marine-Lagerhäusern genutzt, um die Effizienz zu steigern und KI-gestützte Automatisierungslösungen zu integrieren. JD Logistics in China konnte durch private 5G-Netze die Betriebseffizienz um 200 Prozent steigern und netzwerkbedingte Verzögerungen signifikant reduzieren. Teltech in den USA setzte ein privates 5G-Netzwerk ein, um ein 18.500 Quadratmeter großes Lagerhaus zu automatisieren.

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie private 5G-Netze durch ihre schnelle, sichere und stabile Kommunikationsinfrastruktur effizientere Betriebsabläufe ermöglichen und die Integration moderner Technologien in Lagerprozesse fördern.

Quelle: Firecell.

Das könnte Sie auch interessieren

26.02.2024
Forschungsprojekt für die 5G-Versorgung in ländlichen Gebieten startet
Die stetige Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien ist die Grundlage für die fortschreitende Digitalisierung. Insbesondere Kommunikationsinfrastrukturen mit hohen Bandbreiten und geringen Latenzzeiten sind für die intelligente Vernetzung und Zusammenarbeit von...
News-Artikel lesen
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
03.08.2022
Audi erprobt lokale Serverlösung „Edge Cloud 4 Production“
Der Automobilhersteller Audi führt die lokale Serverlösung Edge Cloud 4 Production in die Werkerführung ein. Nach der erfolgreichen Erprobung im Production Lab (P-Lab) steuern zukünftig drei Server die Werkerführungen im...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0 in Echtzeit
Es ist eines der ehrgeizigsten Großprojekte unserer Zeit: Die Entwicklung und Realisierung des neuen Mobilfunkstandards 5G. Eine Reihe von Fraunhofer-Instituten arbeitet mit Hochdruck daran, die praktischen Grundlagen für die neue...
News-Artikel lesen
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
10.11.2021
Vernetzte Mobilität im öffentlichen Nahverkehr
Moderne vernetzte Technologien werden schon seit geraumer Zeit im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt, um unter anderem Telemetrie oder Videoüberwachung zu ermöglichen. So bietet auch der neue Mobilfunkstandard 5G vielversprechende Möglichkeiten für...
News-Artikel lesen
12.09.2022
RTL testet 5G-Network-Slicing für den Sendebetrieb
Livestreams und Liveübertragungen stellen Fernsehsender vor einige Herausforderungen. So ist es besonders wichtig, dass die verwendete Sendetechnik verlässlich und stabil ist, da es im Live-Fernsehen oder auch bei Live-Streams oft...
News-Artikel lesen
26.09.2019
5G im Fußballstadion
26.09.2019 Eine Weltpremiere im Profisport: Beim Bundesliga-Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim am 23. September 2019 haben Vodafone und die Deutsche Fußball Liga (DFL) 5G in der Volkswagen...
News-Artikel lesen
Forschungsprojekt 5G-LOGINNOV zieht Bilanz
Das Forschungsprojekt zur Optimierung von Fracht- und Verkehrsabläufen in Häfen, 5G-LOGINNOV, hat zum Ende der Projektlaufzeit Bilanz gezogen. Durch den Einsatz von Technologien wie 5G, dem Internet der Dinge (IoT),...
News-Artikel lesen
5G PPP: Pilotprojekte
01.10.2019 Das Programm 5G Infrastructure PPP und die damit verbundenen Projekte sollen in drei aufeinander folgenden Phasen Möglichkeiten von 5G-Technologien aufzeigen. In der gegenwärtigen Phase 2 wurde 5G bereits in...
News-Artikel lesen
13.03.2023
AR-Brille als digitales Opernglas
Augmented und Virtual Reality (AR&VR) sind zum größten Teil noch nicht in den Alltag der Menschen integriert. Meist finden AR- und VR-Anwendungen im Bereich der Industrie oder Logistik statt. Wie...
News-Artikel lesen
08.12.2021
Ein neuer 5G Standard für Europas Industrie
Für das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 wird in Zukunft ein europäischer Standard zur Verfügung stehen: DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), die altbekannte Funktechnologie, die bisher nur als...
News-Artikel lesen