BMDV startet neue Förderrunde für Glasfaserausbau

Neue Förderrunde soll Kontinuität beim Glasfaserausbau sichern.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat am 23. Januar die diesjährige Gigabitförderung 2.0 zur Finanzierung des weiteren Ausbaus zukunftsfähiger digitaler Infrastrukturen gestartet. Mit einem Gesamtbudget von 1,2 Milliarden Euro unterstützt die Förderung den Infrastrukturförderaufruf 2025 sowie das Lückenschluss-Pilotprogramm.

Im Mittelpunkt steht erneut der Infrastrukturförderaufruf 2025, der sowohl den Standard-Aufruf als auch das Fast-Lane-Verfahren umfasst. Die bewährten Rahmenbedingungen des Vorjahres bleiben weitgehend erhalten. Damit wird Planungssicherheit für Länder, Kommunen und Antragstellende geschaffen. Anträge für Infrastrukturprojekte können nach den Vorgaben der Gigabit-Richtlinie 2.0 (Nr. 3.1 und Nr. 3.2) ab dem 23. Januar 2025 bis zum 15. September 2025 gestellt werden.

Ergänzend wird das Lückenschluss-Pilotprogramm fortgeführt, das gezielt kleinere Gebiete erschließt, die bislang vom Gigabit-Ausbau ausgeschlossen waren. Um den Ausbau effizient und unbürokratisch voranzutreiben, sollen durch ein vereinfachtes Antragsverfahren Synergien zwischen privaten und geförderten Projekten optimal genutzt werden.

Im vergangenen Jahr wurden über 560 Projekte mit mehr als 2 Milliarden Euro aus Bundesmitteln bewilligt. Damit konnten über 440.000 neue Anschlüsse geschaffen und 1.700 Kommunen gefördert werden. Insgesamt hat die Gigabitförderung des Bundes bereits rund 4,3 Millionen Anschlüsse ermöglicht. Sie ergänzt gezielt den privatwirtschaftlichen Netzausbau, der weiterhin den Großteil der Investitionen trägt.

Sie finden alle Details zur Gigabitförderung 2.0 und den aktuellen Programmen auf der Website des BMDV.

 

Die entsprechende Pressemitteilung finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ im Feature bei Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass sie für das 5G.NRW-Projekt „Drone4Parcel5G“ ein 5G-Campusnetz zur Verfügung stellt. Ziel des Projekts ist es, den Betrieb von autonomen Lieferflügen mit Paketdrohnen auf...
News-Artikel lesen
Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen
Es besteht die Möglichkeit, sich für zwei Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen zu bewerben. Die beiden Open Calls werden im Folgenden vorgestellt: TARGET-X erster Open...
News-Artikel lesen
InnoNT – Neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)
Am 25.08.2022 wurde auf der BMDV-Jahrestagung „Innovative Netztechnologien“ die neue Förderrichtlinie in Berlin vorgestellt. Es sind mehrere Förderaufrufe geplant. Laut Stefan Schnorr, Staatssekretär im BMDV, sollen durch die neue Richtlinie...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Projekt „5G SIMONE“ demonstriert erste Projektergebnisse
Am 3. Oktober fand die Jungfernfahrt des MONOCABs auf der MONOCAB-Teststrecke in Extertal statt. Bei dem erfolgreichen Test wurden Vertreter*innen aus Projekt und Politik sowie Besucher*innen über die Gleise transportiert....
News-Artikel lesen
5G.NRW-Sommer-Events: Veranstaltungshighlights des Competence Center 5G.NRW im Juni 2023
Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken näher. Doch bevor für viele die wohlverdiente Sommerpause beginnt, möchten wir Sie auf unsere spannenden Veranstaltungen im Juni 2023 aufmerksam machen. In Zusammenarbeit mit dem...
News-Artikel lesen
Förderaufruf „Kommunikationsnetze der Zukunft“
Mit der Bekanntmachung der Initiative „Kommunikationsnetze der Zukunft“ ruft das StMWi zur Einreichung verschiedener Projektvorschläge im Bereich innovativer Kommunikationstechnologien auf. Bei den Projektvorschlägen soll es sich um Vorhaben handeln, die...
News-Artikel lesen
17.02.2025
Zukunftstechnologien im Fokus: BMBF fördert neue Digitalprojekte
Im Februar 2025 starteten mehrere vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekte im Bereich Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme. Diese Initiativen sollen technologische Fortschritte in den Bereichen IT-Sicherheit,...
News-Artikel lesen
BMWK fördert „Entwicklung digitaler Technologien“
Mit dem neuen Förderprogramm des BMWK sollen aktuelle Herausforderungen durch zeitnahe Förderaufrufe flexibel adressiert werden. Dabei liegt der Fokus auf den drei Schwerpunktbereichen „Technologien“, „Anwendungen“ und „Ökosysteme“. Das Ziel ist...
News-Artikel lesen
21.11.2024
Neuer Mobilfunkmast bei Vreden schließt Versorgungslücke
Der Mobilfunkausbau im Kreis Borken macht Fortschritte: Ein neuer Mobilfunkmast wird im Außenbereich von Vreden errichtet, um eine bisher unversorgte Region nahe der niederländischen Grenze abzudecken.
News-Artikel lesen
28.11.2024
Bundesregierung startet Konsultation zur Förderung von 5G und 6G in der Wirtschaft
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine Konsultation mit dem Titel „5G für die Wirtschaft: Wie verhelfen wir Schlüsseltechnologien wie 5G/6G in vertikalen Industrien zum Durchbruch?“ gestartet. Ziel...
News-Artikel lesen
14.09.2023
Dritter Förderaufruf: Sicherheit in den Kommunikationstechnologien 5G/6G
Mit dem Ziel, neue Kommunikationstechnologien zu etablieren, Risiken bei der Nutzung von 5G/6G-Technologien zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen, startete das Programm im Auftrag des Bundesinnenministeriums im Sommer 2022. In...
News-Artikel lesen
27.11.2024
Innovationswettbewerb „NEXT.IN.NRW“: Land und EU fördern innovative Projekte
Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Mathe zu lernen, Produktpiraten aufzuspüren oder Hautkrebs zu erkennen? Wie können Drohnen dabei unterstützen, Waldschäden durch Borkenkäfer frühzeitig aufzuspüren? An diesen und vielen anderen...
News-Artikel lesen