Deutsche Telekom stattet Papierhersteller mit 5G-Campusnetz aus

Die Deutsche Telekom hat für Hamburger Containerboard am Standort Spremberg ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut, das rund 350.000 Quadratmeter abdeckt und eine bessere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Personal ermöglicht.

Der Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom hat in der Papierfabrik von Hamburger Containerboard in Spremberg in der Lausitz ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein besonders großes 5G-Campusnetz, das rund 350.000 Quadratmeter des Werksgeländes abdeckt. Dabei kommen mehr als 120 Antennen zum Einsatz, um ein Höchstmaß an 5G-Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Das Projekt wird von der Bayerischen Funknetz GmbH unterstützt, die von der Konzeption bis zur Umsetzung beratend zur Seite stand. Ziel der Einrichtung des 5G-Netzes war die effizientere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Menschen in der Papierproduktion. Ziel des eingesetzten 5G-Campusnetzes ist die Optimierung der Digitalisierung und Vernetzung des Werks. Geplante Anwendungen sind unter anderem der Einsatz von IoT-Sensoren, mobile Anwendungen zur Überwachung und Steuerung der Produktion sowie Augmented Reality und Edge Computing. Darüber hinaus wird das Netzwerk auch den Betrieb von fahrerlosen Transportsystemen unterstützen.

Das 5G-Campusnetz ist eines der größten privaten 5G-Netzwerkprojekte in Europa. Es erstreckt sich über Innen- und Außenflächen, die insgesamt der Größe von rund 50 Fußballfeldern entsprechen. Im Außenbereich wurden acht 5G-Funkstandorte und im Innenbereich 116 Antennen installiert, die für den Einsatz in der anspruchsvollen Produktionsumgebung besonders geschützt sind.

Das eigenständige 5G-Netz soll durch seine lokale Infrastruktur ein hohes Maß an Sicherheit bieten, da der gesamte Datenverkehr innerhalb des Campusnetzes bleibt. Die kurzen Datenverarbeitungswege innerhalb der 5G-Architektur unterstützen auf Frequenzen zwischen 3,7 und 3,8 Gigahertz mit einer Bandbreite von bis zu 100 Megahertz Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern. Das flexible Design des privaten Netzes soll am Standort die Verwaltung verschiedener Netzfunktionen nach Bedarf und die Priorisierung des Datenverkehrs ermöglichen. Die hohe Daten- und Ausfallsicherheit des Systems wird durch eine redundante Architektur des lokalen Kernnetzes unterstützt, die auch bei Unterbrechungen eine durchgängige Verfügbarkeit sicherstellt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

18.04.2024
5G-Förderprojekte des BMWK auf der HMI 2024
Mobilfunktechnologien eröffnen Unternehmen zukunftsweisende Möglichkeiten für den eigenständigen Betrieb maßgeschneiderter Mobilfunknetze – sogenannter Campusnetze. Sie ermöglichen die Ausgestaltung spezialisierter Kommunikationslösungen mit hoher Performanz, entsprechend eigener Anforderungen und unter Wahrung der...
News-Artikel lesen
Telekom macht 5G-Anwendung erlebbar
Hannover besitzt nun das größte 5G-Messegelände Europas. Denn große Teile des Messegeländes wurde mit einem hybriden Netz ausgestattet: Zum einen bietet es ein privates Campusnetz, das allein die Messegesellschaft und...
News-Artikel lesen
16.02.2021
Gemeinsame Campusnetz-Initiative von Ericsson und T-Systems
Ericsson und T-Systems haben eine Campusnetz-Initiative gestartet, um ein vollständig integriertes Lösungspaket für Campusnetze anzubieten. Grundlagen der Kooperation sind die Campusnetz-Infrastruktur von Ericsson und die Edge Computing-Fähigkeiten von T-Systems. Die...
News-Artikel lesen
27.04.2023
Vodafone stellt neue Lösungen für 5G-Campus-Netze auf HMI vor
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat die Einführung von „Campus Isolated“ angekündigt, einer neuen Lösung, die es Unternehmen ermöglichen soll ein völlig unabhängiges und in sich geschlossenes 5G-basiertes Campus-Netzwerk aufzubauen. Laut Vodafone...
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen
Eigenes 5G-Campusnetz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eingerichtet
Am Campus Sankt Augustin hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein eigenes 5G-Campusnetz eingerichtet. Im Projekt ODEA.5G aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb evaluieren die Wissenschaftler*innen der H-BRS und der Universität zu Köln, wie...
News-Artikel lesen
11.05.2023
Umfrage zur Verbesserung der Sicherheit von 5G-Campusnetzen
Durch den neusten Mobilfunkstandard 5G ist es erstmals möglich, Mobilfunknetze in privater Regie zu betreiben. Gerade für Unternehmen ergeben sich durch die höheren Datenraten und niedrigeren Latenzen viele Anwendungsmöglichkeiten. Um...
News-Artikel lesen
14.07.2021
KUKA setzt bei der Entwicklung intelligenter Automatisierung auf 5G-Konnektivität
Die Firma Nokia hat bekannt gegeben, dass KUKA in ihrem Smart Production and Development Center in Augsburg ein privates Funknetz von Nokia einsetzen wird. KUKA ist ein führender Hersteller von...
News-Artikel lesen
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
25.09.2020
Übersicht Frequenzzuteilungen für 5G-Campusnetze
Eine Übersicht über die Zuteilungsinhaber von Frequenzen für 5G-Campusnetze wurde von der Bundesnetzagentur veröffentlicht. „Mit den Frequenzen für lokale 5G-Netze verschaffen wir dem Industriestandort Raum für Innovationen. Wir verzeichnen ein...
News-Artikel lesen
07.12.2021
Maßgeschneiderte 5G-Campusnetzlösungen
Mit dem Ziel Industrie 4.0 zu revolutionieren lieferte der chinesische Netzwerkausrüster ZTE dem nordrhein-westfälischen Unternehmen Riedel Communication eine End-to-End-Smart-Campus-Netzwerklösung auf Basis einer 5G-Standalone-Architektur, darunter das leistungsstarke Base Band Unit (BBU),...
News-Artikel lesen