Deutsche Telekom stattet Papierhersteller mit 5G-Campusnetz aus

Die Deutsche Telekom hat für Hamburger Containerboard am Standort Spremberg ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut, das rund 350.000 Quadratmeter abdeckt und eine bessere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Personal ermöglicht.

Der Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom hat in der Papierfabrik von Hamburger Containerboard in Spremberg in der Lausitz ein privates 5G-Campusnetz aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein besonders großes 5G-Campusnetz, das rund 350.000 Quadratmeter des Werksgeländes abdeckt. Dabei kommen mehr als 120 Antennen zum Einsatz, um ein Höchstmaß an 5G-Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Das Projekt wird von der Bayerischen Funknetz GmbH unterstützt, die von der Konzeption bis zur Umsetzung beratend zur Seite stand. Ziel der Einrichtung des 5G-Netzes war die effizientere digitale Vernetzung von Prozessen, Daten und Menschen in der Papierproduktion. Ziel des eingesetzten 5G-Campusnetzes ist die Optimierung der Digitalisierung und Vernetzung des Werks. Geplante Anwendungen sind unter anderem der Einsatz von IoT-Sensoren, mobile Anwendungen zur Überwachung und Steuerung der Produktion sowie Augmented Reality und Edge Computing. Darüber hinaus wird das Netzwerk auch den Betrieb von fahrerlosen Transportsystemen unterstützen.

Das 5G-Campusnetz ist eines der größten privaten 5G-Netzwerkprojekte in Europa. Es erstreckt sich über Innen- und Außenflächen, die insgesamt der Größe von rund 50 Fußballfeldern entsprechen. Im Außenbereich wurden acht 5G-Funkstandorte und im Innenbereich 116 Antennen installiert, die für den Einsatz in der anspruchsvollen Produktionsumgebung besonders geschützt sind.

Das eigenständige 5G-Netz soll durch seine lokale Infrastruktur ein hohes Maß an Sicherheit bieten, da der gesamte Datenverkehr innerhalb des Campusnetzes bleibt. Die kurzen Datenverarbeitungswege innerhalb der 5G-Architektur unterstützen auf Frequenzen zwischen 3,7 und 3,8 Gigahertz mit einer Bandbreite von bis zu 100 Megahertz Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern. Das flexible Design des privaten Netzes soll am Standort die Verwaltung verschiedener Netzfunktionen nach Bedarf und die Priorisierung des Datenverkehrs ermöglichen. Die hohe Daten- und Ausfallsicherheit des Systems wird durch eine redundante Architektur des lokalen Kernnetzes unterstützt, die auch bei Unterbrechungen eine durchgängige Verfügbarkeit sicherstellt.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

09.03.2022
Häfen erproben 5G-Technologie
Der Seehafen Wismar möchte mit dem Gemeinschaftsprojekt „PORTABLE 5.0“ die digitale Transformation kleiner und mittlerer Häfen unterstützen sowie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der 5G-Technologie für die Seehäfen erproben. Dazu werden die verschiedenen...
News-Artikel lesen
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
Festlegung der 5G-Frequenzgebühren für lokale Anwendungen
Die Bundesnetzagentur hat im Einvernehmen mit den zuständigen Ministerien die Frequenzgebühren für lokale 5G-Anwendungen im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz festgelegt. Dies teilte die Bundesnetzagentur in ihrer Pressemitteilung...
News-Artikel lesen
29.06.2022
Kunststoff-Maschinenbauer Arburg nimmt 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb
Der Kunststoff-Maschinenbauer Arburg hat in seiner Zentrale in Loßburg ein 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Künftig sollen dort innovative Anwendungen für die eigene Produktion erprobt werden. Darunter zählen...
News-Artikel lesen
11.08.2022
Media Broadcast rüstet TIP Innovationspark Nordheide mit 5G-Campusnetz aus
In Buchholz in der Nordheide südlich von Hamburg entsteht zurzeit der TIP Innovationspark Nordheide. Der Innovationspark erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 25 Hektar und bietet insbesondere technologieorientierten Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Universität Würzburg forscht an störungsfreier Kommunikation in Echtzeit
In modernen Fabriken spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Im Idealfall läuft diese drahtlos und im ultraschnellen 5G-Netz. Das Problem bei der drahtlosen Kommunikation ist nur, dass diese störanfälliger ist als...
News-Artikel lesen
26.04.2023
NTT installiert Campusnetz für RWTH Aachen auf O-RAN-Basis
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen ist dank eines neuen privaten 5G-Mobilfunknetzes jetzt in der Lage, autark die Daten- und Sprachkommunikation in ihren Gebäuden zu steuern. NTT Ltd. hat in...
News-Artikel lesen
Deutsch-französisches Forschungsprojekt „stic5G“ startet
Nachdem aus der ersten Ausschreibung zur Förderung von Innovationsprojekten ein technisches Hauptprojekt („5G OPERA“) sowie drei Demonstrationsprojekte hervorgegangen sind, haben sich Deutschland und Frankreich auf dem deutsch-französischen Ministerrat darauf verständigt,...
News-Artikel lesen
16.02.2021
Gemeinsame Campusnetz-Initiative von Ericsson und T-Systems
Ericsson und T-Systems haben eine Campusnetz-Initiative gestartet, um ein vollständig integriertes Lösungspaket für Campusnetze anzubieten. Grundlagen der Kooperation sind die Campusnetz-Infrastruktur von Ericsson und die Edge Computing-Fähigkeiten von T-Systems. Die...
News-Artikel lesen
11.09.2024
Verbundprojekt „Smarter Weinberg“
Das Projekt „Smarter Weinberg“ nutzt ein 5G-Campusnetz, um die Weinbauarbeit im Moseltal zu digitalisieren und zu automatisieren. Das Gebiet, das für seine Weinbautradition bekannt ist, steht vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
05.04.2022
Lufthansa Technik baut 5G-Campusnetz aus
Lufthansa Technik betreibt bereits seit 2020 ein eigenes 5G-Campusnetz. Damals wurde es erstmals in einer Hamburger Werkstatt für Flugzeugtriebwerke eingesetzt. Hier ermöglichte 5G die zuverlässige Nutzung hochauflösender Videoströme bei der...
News-Artikel lesen