#6G

FAU und Fraunhofer IIS gründen Innovationscluster 6G-Valley für 6G-Technologien

Das neue Innovationsnetzwerk für mobile Kommunikation der Zukunft ist am 31. März 2025 gestartet.

Mit dem 6G-Valley entsteht in der Metropolregion Nürnberg ein neues, impulsgebendes Netzwerk für Forschung, Entwicklung und Ausbildung rund um die nächste Mobilfunkgeneration. Initiiert von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS soll das Projekt Kompetenzen im Bereich zukünftiger Kommunikationstechnologien bündeln und international sichtbar machen. Ziel ist es, den technologischen Fortschritt im Bereich 6G voranzutreiben und die digitale Souveränität Europas zu stärken.

Das Netzwerk versteht sich als offener Innovationsraum, in dem Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft eng zusammenarbeiten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Norman Franchi will das 6G-Valley die Region als Leuchtturm für Mobilfunktechnologie positionieren. Unterstützt vom Freistaat Bayern sollen neben wissenschaftlichen Projekten auch Netzwerkveranstaltungen, Arbeitsgruppen und internationale Kooperationen etabliert werden. Themenfelder wie Smart Cities, Automatisierung, Medizin, Sicherheit und Extended Reality stehen dabei im Mittelpunkt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung von 6G-Anwendungen sowie auf Fragen der IT-Sicherheit, Resilienz kritischer Infrastrukturen und der Nachhaltigkeit. Die Anforderungen an Rechenleistung und Bandbreite sollen mit möglichst geringer Umweltbelastung vereinbart werden. Dazu gehören neue Schutzmechanismen und Sicherheitsarchitekturen für die stark vernetzte Zukunft.

Der Zusammenschluss verspricht Vorteile für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Forschende profitieren von interdisziplinären Kooperationsmöglichkeiten, Unternehmen erhalten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und Innovationspotenzialen, während Start-ups und Ausgründungen gezielt gefördert werden. Gleichzeitig will das Netzwerk auch die breite Öffentlichkeit in die digitale Transformation einbinden und über Chancen und Herausforderungen künftiger Technologien aufklären.

Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Internetseite des 6G-Valleys.

Das könnte Sie auch interessieren

13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
11.07.2024
Berlin 6G-Konferenz zeigt aktuellen Stand der Forschung sowie Demonstratoren
Die Konferenz fand vom 2. bis 4. Juli 2024 in Berlin statt und wurde von der BMBF-geförderten 6G-Plattform organisiert. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eröffnete die internationale Leitkonferenz „Berlin 6G Conference“ der...
News-Artikel lesen
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen
#6G
24.11.2022
Nokia leitet zweites BMBF 6G-Förderprojekt „KOMSENS-6G“
Das Technologieunternehmen Nokia gab bekannt, die Leitung von KOMSENS-6G, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten 6G-Projekt zu übernehmen. Zusammen mit weiteren Partnern sollen in dem Projekt globale Vorstandardisierungsaktivitäten...
News-Artikel lesen
19.09.2023
Telekom stellt Weltrekord mit 12 Gigabit pro Sekunde im Mobilfunk auf
Die Telekom hat in der rheinhessischen Stadt Alzey einen Weltrekord aufgestellt, indem sie eine Datenrate von 12 Gigabit pro Sekunde im Mobilfunk messen konnte. Hierzu wurde der Dachstandort mit einer...
News-Artikel lesen
#6G
07.05.2024
Nokia Bell Labs veröffentlicht Whitepaper „AI opportunities in 6G Layer 2“
Mit den Fortschritten bei Endgeräten und anderen Technologien wird bis zum Ende des Jahrzehnts die Nachfrage nach immersiven Erlebnissen, bei denen die digitale und die physische Welt nahtlos ineinander übergehen,...
News-Artikel lesen
#6G
07.12.2022
Start des 6G-Förderprojekts „6G-ADLANTIK“
Der Mobilfunk der fünften Generation ist noch nicht vollständig in Deutschland angekommen, da wird der Mobilfunk der sechsten Generation schon besprochen und erprobt. Die Anforderungen an 6G wie Latenz und...
News-Artikel lesen
#6G
26.07.2022
Start des Forschungsprojektes 6G-ANNA
Das Technologieunternehmen Nokia gab bekannt, ab dem 1. Juli 2022 die Leitung von 6G-ANNA, einem von Deutschland geförderten 6G-Projekt zu übernehmen. Zusammen mit 29 weiteren Partnern soll in dem Projekt...
News-Artikel lesen
20.08.2024
USA und Schweden treiben 6G-Entwicklung voran
Das Technikmaganzin Fierce Network hat einen Artikel über die Zusammenarbeit zwischen den USA und Schweden im Bereich der drahtlosen Kommunikationstechnologien der nächsten Generation, einschließlich 6G, veröffentlicht. Das Ziel dieser Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
18.11.2020
5G.NRW mit Teilnahme an internationaler Webinar-Reihe zu 6G-Forschungsvisionen
Das Competence Center 5G.NRW hat nach einer internationalen Zusammenarbeit zur Entwicklung von Ideen und Konzepten für ein White Paper zu Critical and Massive Machine Type Communication (MTC) towards 6G nun...
News-Artikel lesen