#6G

FAU und Fraunhofer IIS gründen Innovationscluster 6G-Valley für 6G-Technologien

Das neue Innovationsnetzwerk für mobile Kommunikation der Zukunft ist am 31. März 2025 gestartet.

Mit dem 6G-Valley entsteht in der Metropolregion Nürnberg ein neues, impulsgebendes Netzwerk für Forschung, Entwicklung und Ausbildung rund um die nächste Mobilfunkgeneration. Initiiert von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS soll das Projekt Kompetenzen im Bereich zukünftiger Kommunikationstechnologien bündeln und international sichtbar machen. Ziel ist es, den technologischen Fortschritt im Bereich 6G voranzutreiben und die digitale Souveränität Europas zu stärken.

Das Netzwerk versteht sich als offener Innovationsraum, in dem Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft eng zusammenarbeiten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Norman Franchi will das 6G-Valley die Region als Leuchtturm für Mobilfunktechnologie positionieren. Unterstützt vom Freistaat Bayern sollen neben wissenschaftlichen Projekten auch Netzwerkveranstaltungen, Arbeitsgruppen und internationale Kooperationen etabliert werden. Themenfelder wie Smart Cities, Automatisierung, Medizin, Sicherheit und Extended Reality stehen dabei im Mittelpunkt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung von 6G-Anwendungen sowie auf Fragen der IT-Sicherheit, Resilienz kritischer Infrastrukturen und der Nachhaltigkeit. Die Anforderungen an Rechenleistung und Bandbreite sollen mit möglichst geringer Umweltbelastung vereinbart werden. Dazu gehören neue Schutzmechanismen und Sicherheitsarchitekturen für die stark vernetzte Zukunft.

Der Zusammenschluss verspricht Vorteile für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Forschende profitieren von interdisziplinären Kooperationsmöglichkeiten, Unternehmen erhalten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und Innovationspotenzialen, während Start-ups und Ausgründungen gezielt gefördert werden. Gleichzeitig will das Netzwerk auch die breite Öffentlichkeit in die digitale Transformation einbinden und über Chancen und Herausforderungen künftiger Technologien aufklären.

Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Internetseite des 6G-Valleys.

Das könnte Sie auch interessieren

24.02.2025
Nachhaltige und resiliente Kommunikationsnetze der Zukunft
Kommunikationsnetze sind eine der wesentlichen Infrastrukturen des digitalen Zeitalters.
News-Artikel lesen
Hexa-X-II-Projekt veröffentlicht Bericht über Umwelt- und Sozialaspekte von 6G
Das Hexa-X-II-Projekt hat sein neuestes Forschungsergebnis D1.3 veröffentlicht. Der Bericht D1.3, der aus dem Arbeitspaket 1 (WP1) hervorgegangen ist, befasst sich mit der Analyse der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitshindernissen...
News-Artikel lesen
#6G
21.09.2022
LG und Fraunhofer Institut gelingt Reichweitenrekord bei 6G THz-Übertragung
Während der 5G-Ausbau in Deutschland weiter voranschreitet, laufen die Forschungen an der Nachfolgetechnologie 6G auf Hochtouren. 6G soll im bislang noch ungenutzten Terahertz-Bereich funken und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1...
News-Artikel lesen
#6G
08.11.2022
Forschungsprojekt „6G NeXt“ erforscht innovative 6G-Anwendungen
Die Deutsche Telekom hat laut eigenen Angaben die Leitung des Forschungsprojektes „6G NeXt“ übernommen. Das Forschungsprojekt ist Teil der Fördermaßnahme „6G-Industrieprojekte zur Erforschung integrierter Systeme und Teiltechnologien für den Mobilfunk...
News-Artikel lesen
#6G
21.05.2024
Hexa-X-II-Projekt veröffentlicht Bericht über 6G-Funkdesign und Innovation sowie 6G-Architektur-Enabler
Das Hexa-X-II Arbeitspaket 3 (WP3) hat seinen Bericht D3.3 veröffentlicht, der 6G-Architekturen untersucht. Der Bericht analysiert, wie datengesteuerte Architekturen und modulare Cloud-native Netzwerke über traditionelle Kommunikationsdienste hinaus untersucht werden können....
News-Artikel lesen
#6G
24.11.2022
Nokia leitet zweites BMBF 6G-Förderprojekt „KOMSENS-6G“
Das Technologieunternehmen Nokia gab bekannt, die Leitung von KOMSENS-6G, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten 6G-Projekt zu übernehmen. Zusammen mit weiteren Partnern sollen in dem Projekt globale Vorstandardisierungsaktivitäten...
News-Artikel lesen
#6G
13.05.2024
InterDigital veröffentlicht Whitepaper „Driving 5G-Advanced to 6G“
Mit der Weiterentwicklung von 5G-Advanced und dem Übergang zu 6G werden die Weichen für die nächste Generation des Mobilfunks von den Standardisierungs- und Normungsgremien gestellt. Ein neuer Bericht, der von...
News-Artikel lesen
11.03.2025
Hexa-X-II veröffentlicht Bericht zu 6G-Architektur, Funktechnologien und intelligentem Netzmanagement
Im Rahmen des europäischen 6G-Forschungsprojekts Hexa-X-II wurden drei zentrale Forschungsberichte veröffentlicht, die entscheidende Fortschritte bei der Entwicklung der nächsten Mobilfunkgeneration dokumentieren. Die Berichte D3.5, D4.5 und D6.5. bieten detaillierte Analysen...
News-Artikel lesen
#6G
03.06.2024
Nokia Bell Labs veröffentlicht Whitepaper „6G orchestration and automation: A system software view“
Im Whitepaper „6G Orchestration and Automation: A System Software View“ von Nokia Bell Labs werden zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an Orchestrierung und Automatisierung (O&A) im 6G-Zeitalter beschrieben. Hervorgehoben wird die...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen