#6G

FAU und Fraunhofer IIS gründen Innovationscluster 6G-Valley für 6G-Technologien

Das neue Innovationsnetzwerk für mobile Kommunikation der Zukunft ist am 31. März 2025 gestartet.

Mit dem 6G-Valley entsteht in der Metropolregion Nürnberg ein neues, impulsgebendes Netzwerk für Forschung, Entwicklung und Ausbildung rund um die nächste Mobilfunkgeneration. Initiiert von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS soll das Projekt Kompetenzen im Bereich zukünftiger Kommunikationstechnologien bündeln und international sichtbar machen. Ziel ist es, den technologischen Fortschritt im Bereich 6G voranzutreiben und die digitale Souveränität Europas zu stärken.

Das Netzwerk versteht sich als offener Innovationsraum, in dem Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesellschaft eng zusammenarbeiten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Norman Franchi will das 6G-Valley die Region als Leuchtturm für Mobilfunktechnologie positionieren. Unterstützt vom Freistaat Bayern sollen neben wissenschaftlichen Projekten auch Netzwerkveranstaltungen, Arbeitsgruppen und internationale Kooperationen etabliert werden. Themenfelder wie Smart Cities, Automatisierung, Medizin, Sicherheit und Extended Reality stehen dabei im Mittelpunkt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung von 6G-Anwendungen sowie auf Fragen der IT-Sicherheit, Resilienz kritischer Infrastrukturen und der Nachhaltigkeit. Die Anforderungen an Rechenleistung und Bandbreite sollen mit möglichst geringer Umweltbelastung vereinbart werden. Dazu gehören neue Schutzmechanismen und Sicherheitsarchitekturen für die stark vernetzte Zukunft.

Der Zusammenschluss verspricht Vorteile für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Forschende profitieren von interdisziplinären Kooperationsmöglichkeiten, Unternehmen erhalten Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und Innovationspotenzialen, während Start-ups und Ausgründungen gezielt gefördert werden. Gleichzeitig will das Netzwerk auch die breite Öffentlichkeit in die digitale Transformation einbinden und über Chancen und Herausforderungen künftiger Technologien aufklären.

Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Internetseite des 6G-Valleys.

Das könnte Sie auch interessieren

#6G
30.05.2022
Thinknet 6G veröffentlicht Whiteaper „Six Insights into 6G“
Während der Rollout der 5. Mobilfunkgeneration noch im Gange ist, hat die Forschung für die Nachfolgegeneration bereits begonnen. 6G wird die Geschwindigkeit und Fähigkeiten der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen...
News-Artikel lesen
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
#6G
06.05.2024
Universität Stuttgart testet Satellitenkommunikation
Die Universität Stuttgart hat bekanntgegeben, dass sie eine von der Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Nanosatellitenmission namens...
News-Artikel lesen
#6G
19.04.2022
Der Weg Richtung 6G: VMware kooperiert mit TU Dresden und TU Berlin für mehr Automatisierung im Leben
VMwares Pläne für mehr Automatisierung im Leben basieren auf der Verschmelzung von Cloud-, Netzwerk- und KI-Technologien. Die zugrundeliegenden Technologien müssen auf Veränderungen des menschlichen Verhaltens innerhalb der Gesellschaft und der...
News-Artikel lesen
Vodafone strebt 6-GHz-Zuweisung für den Mobilfunk an
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat unter realen Bedingungen das 6-Gigahertz (6GHz) Frequenzspektrum getestet und dabei vielversprechende Ergebnisse erzielt. Während eines Tests in Madrid erreichten Ingenieur*innen von Vodafone Downloadgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
12.01.2023
EU fördert europaweites 6G-Testbed
Das Unternehmen Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass es die Leitung des Projektes „6G-SANDBOX“ übernommen hat. Zusammen mit 16 Organisationen soll in dem Projekt die Erprobung und Validierung von 5G-Advanced-...
News-Artikel lesen
#6G
03.01.2023
Neues Antennensystem der Leibniz Universität Hannover soll den Ausbau des 6G-Netzes unterstützen
In ganz Deutschland soll das 6G-Netz flächendeckend bis 2030 ausgebaut werden. Um das gesetzte Ziel zu erreichen, fördert die Bundesregierung die Forschung in diesem Bereich mit insgesamt 700 Millionen Euro....
News-Artikel lesen
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
#6G
10.08.2022
6G-Dienste erfordern völlig neue Systemarchitektur
Das vivo Communications Research Institute hat eine Studie mit dem Titel „Building a Freely Connected Physical and Digital Integrated World: 6G Services, Capabilities and Enabling Technologies“ veröffentlicht. In dem Bericht...
News-Artikel lesen
#6G
04.04.2023
Studie: Empfehlungen um Rentabilität zukünftiger 6G-Dienste zu gewährleisten
Die Studie, die von Studierenden des Human Computer Interaction Institute der Carnegie Mellon University durchgeführt wurde, skizziert eine Vision, in der künftige 6G-Dienste in der Lage sein werden, eine Vielzahl...
News-Artikel lesen
29.10.2024
SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur
SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die...
News-Artikel lesen