InterDigital Whitepaper: „The State of 5G Advanced: Empowering New Verticals and Industries“

Das Whitepaper hebt die wichtigsten Fortschritte der 5G-Technologie hervor und erläutert, warum das Potenzial von 5G noch nicht ausgeschöpft ist.

Bislang hat die 5G-Technologie sowohl in kommerzieller als auch in technischer Hinsicht wichtige Meilensteine erreicht. Enhanced Mobile Broadband (eMBB) und drahtlose Festnetzanwendungen stehen jedoch im Mittelpunkt. Die Vision für IMT-2020 sieht vor, dass sich die Technologie auf eine Vielzahl neuer Anwendungen und Geschäftsmöglichkeiten konzentriert, die über mobiles Breitband hinausgehen.

Das Whitepaper von InterDigital und ABI Research beleuchtet die wichtigsten Fortschritte von 5G und die Gründe, warum diese Netzwerkgeneration ihr Potenzial zur Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten, die ihren Vorgängern sowohl im Privat- als auch im Geschäftskundenbereich nicht zugänglich waren, noch nicht voll ausgeschöpft hat. Die Autor*innen erläutern, wie 5G-Advanced – die nächste Phase auf dem Weg zu dieser Generation – die Grundlage für Unternehmensanwendungen schafft und möglicherweise den Weg für 6G ebnet, um die Industrie 4.0 voranzutreiben. Auch ein Überblick über die Erkenntnisse von ABI Research in Bezug auf die Fähigkeiten von 5G-Advanced, das Marktpotenzial und die neuen Geschäftsparadigmen, die sich sowohl für den Verbraucher- als auch für den Unternehmensbereich ergeben könnten, wird gegeben.

 

Weitere Informationen sowie das Whitepaper finden Sie hier: InterDigital.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRW-Projekt „5G SIMONE“ demonstriert erste Projektergebnisse
Am 3. Oktober fand die Jungfernfahrt des MONOCABs auf der MONOCAB-Teststrecke in Extertal statt. Bei dem erfolgreichen Test wurden Vertreter*innen aus Projekt und Politik sowie Besucher*innen über die Gleise transportiert....
News-Artikel lesen
02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen
Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm entwickeln 5G-basierte Krananwendung
Der Tech-Konzern Schneider Electric hat in Zusammenarbeit mit Capgemini und Qualcomm eine praxisorientierte Anwendung des 5G-Mobilfunkstandards für den industriellen Gebrauch präsentiert. Hierbei handelt es sich um eine Krananwendung, die nicht...
News-Artikel lesen
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
15.04.2021
Zur Diskussion: 5G-Verfügbarkeit für 85 Prozent der Industrieunternehmen wichtig
Bitkom hat Ergebnisse ihrer Studie zur Digitalisierung der deutschen Industrie publiziert. Im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hat Bitkom Research dafür 551 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten...
Diskussion
News-Artikel lesen
04.03.2025
ICNAP Report 2024: Schlüsseltechnologien für die Industrie 4.0
Die Fraunhofer-Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Cybersicherheit Unternehmen helfen, ihre Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.
News-Artikel lesen
Sub-THz-Technologie für Diagnostik und Patientenüberwachung
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), Nokia Bell Labs und die Charité – Universitätsmedizin Berlin sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um das Potenzial von Sub-THz-Frequenzen für das Gesundheitswesen zu erforschen. Ziel der...
News-Artikel lesen
23.02.2022
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona
Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen...
News-Artikel lesen
09.11.2020
Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells
Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller...
News-Artikel lesen
31.10.2022
Hochpräzise Ortung mit 5G soll Qualität und Transparenz in Produktionssystemen steigern
Mit 5G wird der Digitalisierungsgrad in der Automobil-Industrie weiter steigen. Eine Schlüsselrolle für die Industrie 4.0 werden Echtzeit-Ortungstechnologien spielen. Aus diesem Grund hat die BMW Group in Zusammenarbeit mit Nokia...
News-Artikel lesen
19.06.2020
Start der 5G-Initiative der Deutschen Telekom
Die 5G-Initiative der Deutschen Telekom ist am 17. Juni gestartet. Mobilfunkstandorte in Aachen, Herzogenrath, Stolberg (Rhld.) und Würselen werden ab sofort mit dem neuen Mobilfunkstandard ausgestattet. Auch Erkrath, Haan, Hilden,...
News-Artikel lesen
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen