Medienanstalt Sachsen-Anhalt vergibt Übertragungskapazitäten für 5G-Broadcast Pilotprojekt an Media Broadcast

Media Broadcast sind von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) Übertragungskapazitäten für einen 5G-Broadcast Modellversuch zugeteilt worden. Mit ersten Testausstrahlungen ab Mitte Juni ist der offizielle Start für August 2024 geplant.

Für die Erprobung der Verbreitung von Fernsehprogrammen im 5G Broadcast Standard hat die Medienanstalt Sachsen-Anhalt digitale terrestrische Übertragungskapazitäten ausgeschrieben. Nach der Vergabeentscheidung durch die Versammlung der MSA wird Media Broadcast nun am Standort Halle (Saale) erste Testausstrahlungen durchführen. Im August soll der Pilotbetrieb offiziell starten.

5G Broadcast basiert auf dem 5G-Standard, ist aber im Gegensatz zum bekannten Mobilfunk 5G eine Technologie, die eine Punkt-zu-Multipunkt-Übertragung ermöglicht. Der Vorteil: Im Gegensatz zu Mobilfunkzellen bleibt die Empfangsqualität auch bei einer sehr hohen Anzahl von Nutzer*innen konstant. Da die Netzplanung auf den bewährten, leistungsstarken Sendestandorten (High Power / High Tower) aufbaut, kann die Stärke des terrestrischen Rundfunks – eine zuverlässige Infrastruktur für ausfallsicheren Empfang auch im Katastrophenfall – weiterhin genutzt werden.

Im Rahmen des Pilotprojekts sollen verschiedene Eigenschaften des neuen Übertragungsweges getestet werden. So soll untersucht werden, wie der Empfang von audiovisuellen Inhalten auf mobilen 5G Endgeräten unabhängig von WLAN, Internet und Mobilfunk möglich ist. Außerdem werden die technische Reichweite, die Empfangsqualität und die Stabilität getestet. Das Pilotprojekt soll vor allem dazu dienen, dass sich alle Beteiligten aktiv mit der neuen Technologie auseinandersetzen und den Mehrwert für die eigene Distributionsstrategie testen können.

Media Broadcast beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit der 5G Broadcast Technologie. Das Kölner Unternehmen, das auch im CC5G.NRW-Innovationsnetzwerk aktiv ist, war schon zusammen mit dem SWR am 5G Broadcast Pilotprojekt „5G Media2Go“ in Stuttgart beteiligt. Aktuell betreibt das Unternehmen zusammen mit dem NDR zudem einen 5G Broadcast Pilot in Hamburg.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Media Broadcast.

Das könnte Sie auch interessieren

Baustelle wird mit 5G digitalisiert
An der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität München wird seit drei Jahren an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle geforscht. Nun wollen die...
News-Artikel lesen
CampusOS-Konsortium betont Vorteile offener und modularer Netzwerke
In einem aktuellen Positionspapier stellt das CampusOS-Konsortium, die positiven Aspekte von offenen, modularen 5G-Campusnetzen dar. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis, Campusnetze mit einer Lösung eines einzelnen Anbieters zu realisieren, argumentiert...
News-Artikel lesen
10.03.2022
Automatisierter Parkservice im 5G-Netz
Gemeinsam mit der BMW Group arbeitet die Deutsche Telekom an 5G-basierten Lösungen im Bereich Mobilität. Im Fokus stehen dabei unter anderem lokale Glatteiswarnungen in Echtzeit. Andere Anwendungen, wie intelligente Verkehrsführungen...
News-Artikel lesen
05.07.2022
Universität Luxemburg erprobt 5G für Weltraumkommunikation
Technische Probleme durch auftretende Latenzen sind im Alltag und beruflichem Kontext nicht nur nervig, sondern je nach Anwendungsfall auch äußerst kritisch – etwa in der Raumfahrt. Dort kann beispielsweise bei...
News-Artikel lesen
10.06.2020
5G-Modellprojekt für Siegen-Wittgenstein
Der Kreis Siegen-Wittgenstein will ein Modellprojekt für den Einsatz von superschnellem 5G-Mobilfunk realisieren. Zuständig dafür soll die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF) sein, die die fünf südwestfälischen Kreise besitzen. Das geht aus...
News-Artikel lesen
5G für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität
5GPPP hat das Whitepaper „5G Trials for Cooperative, Connected and Automated Mobility along European 5G Cross-Border Corridors – Challenges and Opportunities“ publiziert. Das Whitepaper stellt den Umfang, die Anwendungsfälle, die...
News-Artikel lesen
30.10.2024
Ericsson, Telstra und Forschende der UCL setzen neue Maßstäbe bei Daten­übertragungs­geschwindigkeiten
Ericsson und Telstra haben mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit im 5G-Uplink einen neuen Rekord für datenintensive Anwendungen aufgestellt. Gleichzeitig entwickelten Forscher der University College London eine neue 6G-Übertragungstechnologie und ebnen so...
News-Artikel lesen
18.08.2020
5G-Projekt „Smart Country“
Zusammen mit der Ostfalia Hochschule hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen das 5G-Projekt „Smart Country“ entwickelt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Anwendungsfällen für intelligente Waldsensorik. Zudem sind die Niedersächsischen Landesforsten,...
News-Artikel lesen
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor
Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das...
News-Artikel lesen
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
14.08.2024
O2 Telefónica und Dataport beliefern Städte und Kommunen mit IoT-Technologie
Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica rüstet in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Dataport Städte und Kommunen mit IoT-Technologie aus, um die urbane Infrastrukturen digital zu vernetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden rund...
News-Artikel lesen