Medienanstalt Sachsen-Anhalt vergibt Übertragungskapazitäten für 5G-Broadcast Pilotprojekt an Media Broadcast

Media Broadcast sind von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) Übertragungskapazitäten für einen 5G-Broadcast Modellversuch zugeteilt worden. Mit ersten Testausstrahlungen ab Mitte Juni ist der offizielle Start für August 2024 geplant.

Für die Erprobung der Verbreitung von Fernsehprogrammen im 5G Broadcast Standard hat die Medienanstalt Sachsen-Anhalt digitale terrestrische Übertragungskapazitäten ausgeschrieben. Nach der Vergabeentscheidung durch die Versammlung der MSA wird Media Broadcast nun am Standort Halle (Saale) erste Testausstrahlungen durchführen. Im August soll der Pilotbetrieb offiziell starten.

5G Broadcast basiert auf dem 5G-Standard, ist aber im Gegensatz zum bekannten Mobilfunk 5G eine Technologie, die eine Punkt-zu-Multipunkt-Übertragung ermöglicht. Der Vorteil: Im Gegensatz zu Mobilfunkzellen bleibt die Empfangsqualität auch bei einer sehr hohen Anzahl von Nutzer*innen konstant. Da die Netzplanung auf den bewährten, leistungsstarken Sendestandorten (High Power / High Tower) aufbaut, kann die Stärke des terrestrischen Rundfunks – eine zuverlässige Infrastruktur für ausfallsicheren Empfang auch im Katastrophenfall – weiterhin genutzt werden.

Im Rahmen des Pilotprojekts sollen verschiedene Eigenschaften des neuen Übertragungsweges getestet werden. So soll untersucht werden, wie der Empfang von audiovisuellen Inhalten auf mobilen 5G Endgeräten unabhängig von WLAN, Internet und Mobilfunk möglich ist. Außerdem werden die technische Reichweite, die Empfangsqualität und die Stabilität getestet. Das Pilotprojekt soll vor allem dazu dienen, dass sich alle Beteiligten aktiv mit der neuen Technologie auseinandersetzen und den Mehrwert für die eigene Distributionsstrategie testen können.

Media Broadcast beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit der 5G Broadcast Technologie. Das Kölner Unternehmen, das auch im CC5G.NRW-Innovationsnetzwerk aktiv ist, war schon zusammen mit dem SWR am 5G Broadcast Pilotprojekt „5G Media2Go“ in Stuttgart beteiligt. Aktuell betreibt das Unternehmen zusammen mit dem NDR zudem einen 5G Broadcast Pilot in Hamburg.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Media Broadcast.

Das könnte Sie auch interessieren

13.03.2023
AR-Brille als digitales Opernglas
Augmented und Virtual Reality (AR&VR) sind zum größten Teil noch nicht in den Alltag der Menschen integriert. Meist finden AR- und VR-Anwendungen im Bereich der Industrie oder Logistik statt. Wie...
News-Artikel lesen
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Media Broadcast startet 5G-Broadcast Pilotprojekt
Media Broadcast hat in Halle an der Saale offiziell die Übertragung von Fernsehprogrammen über 5G-Broadcast im Rahmen eines Pilotprojekts gestartet. Das Projekt basiert auf einer Ausschreibung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, die...
News-Artikel lesen
Freischaltung von 5G-Testfeldern in drei weiteren Städten
Die Deutsche Telekom hat das 5G-Netz weiter freigeschaltet. In Düsseldorf, Halle/Saale und Ingolstadt  funkt der neue Mobilfunkstandard nun auf der 2,1 Gigahertz-Frequenz. Zunächst sollen dazu technische Tests durchgeführt werden. Die...
News-Artikel lesen
Abschluss des Projekts „5G Smart Country“: Digitalisierung in der Land- und Forstwirtschaft
Am 24. September 2024 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts "5G Smart Country" statt. In den Teilprojekten "Smart Forestry" und "Smart Farming" wurden 5G-Anwendungen für die Land- und Forstwirtschaft getestet.
News-Artikel lesen
Forschungsprojekt „5G Troisdorf IndustrieStadtpark“ soll praktische Umsetzung der EU-Ziele für die Gestaltung von virtuellen Welten veranschaulichen
Im Januar 2024 forderte das Europäische Parlament eine stärkere Beteiligung der EU bei der Entwicklung virtueller Welten, die nachhaltig, menschenzentriert sind und EU-Gesetzgebungen respektieren. Ein Beispiel für eine nationale Umsetzung...
News-Artikel lesen
17.02.2021
Mit 5G: Entwicklung neuer Formen der Arbeit
Ein Konsortium um die Gemeinde Barleben hat vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs 3,4 Millionen Euro Förderung erhalten. Das Projekt „5G industrial working und...
News-Artikel lesen
01.02.2021
Zur Diskussion: 38 Millionen Euro Förderung zur Entwicklung innovativer 5G-Anwendungen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Livestream zur Übergabe der Förderbescheide im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs veröffentlicht. Insgesamt erhielten zehn Konsortien um Kommunen und Landkreise Fördermittel von...
Diskussion
2
News-Artikel lesen
20.02.2020
Smarte Straßenbeleuchtung soll 5G-Netz unterstützen
Das Energieunternehmen innogy rüstet die Essener Huyssenallee mit intelligenten Straßenlaternen aus. In Kooperation mit der Stadt Essen und der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV) werden 15 neue Multifunktionsleuchten, sogenannte...
News-Artikel lesen
07.02.2017
5G kann der digitalen Energiewende den Weg bereiten
Die Kommunikationsnetze der kommenden 5ten Generation (5G) könnten erheblichen Einfluss auf die Energiebranche haben. Zu diesem Schluss kommen der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin, die Deutsche Telekom und Ericsson. Mit dem Projekt...
News-Artikel lesen
Helios erprobt neue Funknetze im ersten privaten 5G-Klinik-Campus-Netzwerk Deutschlands
Helios baut sein 5G-Netz am Klinikstandort Leipzig weiter aus. Bis Ende 2021 soll die letzte Phase des Aufbauprojekts mit dem neuen Partner Teléfonica/O2 abgeschlossen sein. Das sei die Grundlage, um...
News-Artikel lesen
10.11.2020
Deutsche Telekom feiert Start des 5G-Netzes
Die Deutsche Telekom hat für ihren Start des 5G-Netzes eine hochbewegliche Elite-Drohnenflotte von AO Drones über dem Münchner Olympiapark fliegen lassen. Die 300-köpfige Drohnenflotte wurde dabei GPS-gesteuert und kreierte für...
News-Artikel lesen