#6G

Nokia Bell Labs veröffentlicht Whitepaper „AI opportunities in 6G Layer 2“

Das Whitepaper befasst sich unter anderem mit der Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Entwicklung von 6G-Netzen.

Mit den Fortschritten bei Endgeräten und anderen Technologien wird bis zum Ende des Jahrzehnts die Nachfrage nach immersiven Erlebnissen, bei denen die digitale und die physische Welt nahtlos ineinander übergehen, erheblich zunehmen. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, müssen 6G-Netze eine höhere Kapazität, geringe Latenzzeiten, Energieeffizienz und kognitive Fähigkeiten zur Verwaltung riesiger Funkressourcen bieten. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung der physikalischen Schicht und zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Das Whitepaper untersucht die Grenzen des maschinellen Lernens (ML) zur Verbesserung von Funktionen jenseits der physikalischen Schicht (PHY) und zur Weiterentwicklung der nativen KI-Luftschnittstelle (AI-AI) für 6G. Nokia Bell Labs gibt dazu einen Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten zu KI-gesteuerten Funktionen wie Ressourcenzuweisung, Zufallszugriff, adaptive Modulation und Kodierung (AMC), Leistungssteuerung, Protokolllernen, Channel State Information (CSI) Reporting, Hybrid Automatic Repeat Request (HARQ) und Multi-RAT Spectrum Sharing (MRSS).

Die Forschenden sind der Ansicht, dass die grundlegenden Aufgaben der drahtlosen 6G-Medienzugriffssteuerung (MAC) zwar mit denen früherer Generationen identisch sind, die Integration von ML-Methoden jedoch zu transformativen Änderungen in mehreren MAC-Bereichen führen wird. Die Einführung ML-gesteuerter Strategien eröffnet neue Wege für Entwicklung und Wartung und bildet die Grundlage zukünftiger Transformationsbemühungen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Nokia Bell Labs.

Das könnte Sie auch interessieren

#6G
16.02.2023
EU-Projekt DETERMINISTIC6G: Forschung an vorhersagbaren End-to-End-Verbindungen
Während 5G-Netze derzeit kommerziell eingeführt werden, arbeiten einige Forscher*innen bereits an der nächsten Generation von Mobilfunknetzen. Das Anfang 2023 gestartete Forschungsprojekt DETERMINISTIC6G soll sicherstellen, dass die Netze neue Anwendungen in...
News-Artikel lesen
#6G
23.08.2022
Thinknet 6G Summit 2022 stellt Nachhaltigkeit von 6G in den Fokus
Am 16. September 2022 veranstaltet Bayern Innovativ zum zweiten Mal den Thinknet 6G Summit in München. Der Summit findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Ein besonderer Fokus soll...
News-Artikel lesen
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen
#6G
21.05.2024
Hexa-X-II-Projekt veröffentlicht Bericht über 6G-Funkdesign und Innovation sowie 6G-Architektur-Enabler
Das Hexa-X-II Arbeitspaket 3 (WP3) hat seinen Bericht D3.3 veröffentlicht, der 6G-Architekturen untersucht. Der Bericht analysiert, wie datengesteuerte Architekturen und modulare Cloud-native Netzwerke über traditionelle Kommunikationsdienste hinaus untersucht werden können....
News-Artikel lesen
22.08.2024
Souverän. Digital. Vernetzt. – BMBF veröffentlicht Förderrichtlinie zur Stärkung der 6G-Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie zum Thema „6G in die Anwendung bringen – Nachhaltige, resiliente und intelligente Vernetzung für Gesellschaft und Wirtschaft“ im Rahmen...
News-Artikel lesen
22.12.2022
Europäische Kommission startet zweite Phase des 6G-Forschungs- und Innovationsprogramms
Am 14. Dezember 2022 veröffentlichte das Gemeinsame Unternehmen für Europäische intelligente Netze und Dienste (SNS JU) der Europäischen Kommission sein Arbeitsprogramm für Forschung und Innovation 2023-2024. Darin werden Unternehmen aufgefordert,...
News-Artikel lesen
#6G
21.09.2022
LG und Fraunhofer Institut gelingt Reichweitenrekord bei 6G THz-Übertragung
Während der 5G-Ausbau in Deutschland weiter voranschreitet, laufen die Forschungen an der Nachfolgetechnologie 6G auf Hochtouren. 6G soll im bislang noch ungenutzten Terahertz-Bereich funken und Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1...
News-Artikel lesen
29.10.2024
SK Telecom veröffentlicht neues Whitepaper zur künftigen 6G-Telekommunikations­infrastruktur
SK Telecom hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „SK Telecom 6G White Paper: View on Future AI Telco Infrastructure“ veröffentlicht. Das südkoreanische Mobilfunkunternehmen präsentiert darin seine Vision für die...
News-Artikel lesen
#6G
30.05.2022
Thinknet 6G veröffentlicht Whiteaper „Six Insights into 6G“
Während der Rollout der 5. Mobilfunkgeneration noch im Gange ist, hat die Forschung für die Nachfolgegeneration bereits begonnen. 6G wird die Geschwindigkeit und Fähigkeiten der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Vodafone strebt 6-GHz-Zuweisung für den Mobilfunk an
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat unter realen Bedingungen das 6-Gigahertz (6GHz) Frequenzspektrum getestet und dabei vielversprechende Ergebnisse erzielt. Während eines Tests in Madrid erreichten Ingenieur*innen von Vodafone Downloadgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
#6G
22.04.2024
Forschung zum Mobilfunkstandard 6G
Im 6G Zukunftslabor Bayern arbeitet ein Team der Technischen Universität München (TUM) an den technologischen Grundlagen, die den Mobilfunk der Zukunft prägen sollen. Die Forschenden zielen darauf ab, die Kommunikation...
News-Artikel lesen