NRW stellt die meisten Zuwendungsempfänger im Förderprogramm „Cybersicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“

Mit den ersten beiden Förderaufrufen im Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ werden vom BSI aktuell insgesamt 90 Zuwendungsempfänger in 31 Projekten mit einem Gesamtfördervolumen von rund 38,9 Millionen Euro gefördert.

Seit 2022 führt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Auftrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) erfolgreich Programme durch, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der digitalen Souveränität und Cybersicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien zu fördern. Die Projekte und ihre Zuwendungsempfänger verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen mit 24 Zuwendungsempfängern. Es folgen Bayern und Sachsen mit 14 Zuwendungsempfängern. An dritter Stelle liegt Baden-Württemberg mit acht Zuwendungsempfängern. 52 Prozent der Fördersumme entfällt auf Akteure aus Kommunen und Wirtschaft (allein 44 Prozent an KMU). 48 Prozent gehen an Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Quelle: BSI, 2023, S. 9

Mehr als die Hälfte der Fördermittel (56 Prozent) fließen in Projekte im Themenfeld 4, welches die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Sicherheit und Resilienz von 5G/6G-Technologien und -Infrastrukturen umfasst. In diesem Bereich sind auch die meisten Zuwendungsempfänger aus Nordrhein-Westfalen zu finden (14).

Auf den Themenschwerpunkt 3 entfallen neun Prozent der Fördermittel. Dort sind vier Zuwendungsempfänger aus NRW zu verorten. Die Themenschwerpunkte 1 und 5 erhalten jeweils zehn Prozent der Fördermittel. Im Themenschwerpunkt 1 ist ein Zuwendungsempfänger und im Themenschwerpunkt 5 sind drei Zuwendungsempfänger aus NRW. Die beiden Themenschwerpunkte umfassen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für Testinfrastrukturen, Studien im Bereich 5G/6G Backbone (TSP 1), den Aufbau von 5G/6G-Prüf- und Zertifizierungsstellen (TSP 3) sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Start-ups und KMUs im Bereich 5G/6G-Netzsicherheit und Open RAN (TSP 5).

Quelle: BSI, 2023, S. 10

Weitere Projekte, für die die dritte Ausschreibungsrunde am 6. Oktober 2023 endete, werden am 1. April 2024 starten.

Im Projektkatalog zur Maßnahme „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ finden Sie detaillierte Informationen zu allen geförderten Projekten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BSI.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Jahresbericht Telekommunikation 2024
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht zur Entwicklung des Telekommunikationsmarkts 2024 veröffentlicht.
News-Artikel lesen
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll Innovationsstrecke für Mobilfunkausbau werden
Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin soll zur Vorzeigestrecke für den Mobilfunkausbau in Deutschland werden. Ziel ist es, auf dieser wichtigen Verkehrsachse eine lückenlose 5G-Versorgung mit Gigabit-Geschwindigkeiten zu ermöglichen
News-Artikel lesen
Innovationskongress NRW 2024
Unter dem Motto „Gemeinsam innovativ – Kooperationen stärken und Transfer fördern“ fand am 27. Juni 2024 der Innovationskongress des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs im regionalen...
News-Artikel lesen
Wie erleben deutsche Nutzer ihr Mobilfunknetz?
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.01.2020 bis 30.03.2020 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt. Um das...
News-Artikel lesen
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Digitalisierung: Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen
PwC, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, hat in Kooperation mit der International School of Management (ISM) eine neue Studie zu Bedürfnissen, Sorgen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die...
News-Artikel lesen
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
Deutsch-japanisches Projekt erarbeitet neue 5G-Advanced-Lösungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Rahmen des Kick-Offs in Tokio das Projekt „EmKoI4.0 – Erschließung moderner Kommunikationstechnologien für Industrie 4.0“ vorgestellt. Ziel des deutsch-japanischen Projekts ist,...
News-Artikel lesen
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen
ETNO veröffentlicht den Bericht „State of Digital Communications 2024“
Da innovative Konnektivität für Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit immer wichtiger wird, haben die Investitionen in die Telekommunikation mit 59,1 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. Am Ende des letzten Jahres hatten...
News-Artikel lesen