Sicherheit von breitbandigen 5G/6G Kommunikationsnetzen stärken

Das Ziel des Projektes „RealSec5G“ ist die Erprobung der Anforderungen an die Datensicherheit in Kommunikationsgeräten für 5G/6G-Infrastrukturen in einem deterministischen Time-Sensitive-Netzwerk (TSN).

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Entwicklung von Funktechnologien wie 5G und 6G wird die Sicherheit von Kommunikationsnetzen zunehmend wichtiger. Diese neuen Generationen versprechen deutlich mehr Geschwindigkeit, Kapazität und Konnektivität. In Bezug auf die Datensicherheit stellen sie jedoch eine Herausforderung dar. Die Gewährleistung zuverlässiger und sicherer Netze ist insbesondere für kritische Anwendungen wie die Überwachung und Steuerung von Eisenbahn- und Energienetzen sowie für autonome Fahrzeuge und Roboter von entscheidender Bedeutung. In Spezialfällen wie Closed-Loop-Anwendungen werden diese Anforderungen bereits erfüllt, bei offenen Architekturen wie 5G/6G-Netzen ist dies in der Regel noch nicht der Fall.

Im Projekt „RealSec5G“ entwickelt und erprobt das Fraunhofer IPMS gemeinsam mit dem Konsortialführer albis-elcon system Germany GmbH eine Kommunikationslösung zur Erhöhung der Datenzuverlässigkeit und -sicherheit für 5G/6G-Anwendungen. Das Ziel des Projektes ist die Kombination von deterministischen Anforderungen in Form von Echtzeitfähigkeit, Redundanz und Übertragungsgarantien sowie Datensicherheit in einem kostengünstigen und einfach zu integrierenden System. Dazu soll am Fraunhofer IPMS ein TSN-MACsec Funktionsblock entworfen und in einem Demonstrator erprobt werden. MACsec steht für „Media Access Control Security“ und ist ein Sicherheitsstandard, der von der IEEE spezifiziert wurde, um Ethernet-basierte Netzwerke zu schützen. Mit diesem Standard wird die Vertraulichkeit und Integrität von Ethernet-Frames sichergestellt. Time-Sensitive Networking (TSN) erweitert die Ethernet-Spezifikationen um zeitsynchronisierte und deterministische Kommunikation. In Zusammenarbeit mit albis-elcon erfolgt die finale Implementierung und Performance-Analyse.

Ziel des Projektes ist die Unterstützung hoher Datenraten im Multi-Gigabit-Bereich und deren Erprobung und Evaluierung auf einer praxistauglichen, vergleichsweise kostengünstigen FPGA-Plattform (Off-The-Shelf-Baugruppe) in einer realistischen Testumgebung. Neben den fokussierten Sektoren Energie und Transport/Verkehr kann die Lösung des Projekts auch auf weitere Anwendungsszenarien im Bereich kritischer Infrastrukturen skaliert werden. Diese umfassen Anwendungen aus den Bereichen Staat und Verwaltung, Gesundheit sowie Informationstechnik und Telekommunikation.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Fraunhofer IPMS.

Das könnte Sie auch interessieren

14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
19.01.2022
O² / Telefónica aktiviert Deutschlands erste Open RAN Mini-Funkzellen in München
O2 / Telefónica hat in München als erster deutscher Netzbetreiber die ersten Mini-Funkzellen mit innovativer Open RAN-Technik (ORAN) aktiviert. Entsprechend stehen Nutzer*innen nochmals mehr Kapazitäten und höhere Bandbreiten an belebten...
News-Artikel lesen
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
10.01.2024
Fortschritt in der Photonik könnte die Einführung von 6G erleichtern
Die Entwicklung von Chips, die eine neue Generation der Konnektivität unterstützen, ist keine leichte Aufgabe. Obwohl die 5G-Technologie noch nicht ganz etabliert zu sein scheint, blicken die Expert*innen bereits auf...
News-Artikel lesen
26.09.2022
Opensignal veröffentlicht Bericht zu 5G in Deutschlands Städten
Vor drei Jahren wurde 5G erstmals in Deutschland eingeführt. Seitdem haben die Betreiber hart daran gearbeitet, die 5G-Abdeckung im ganzen Land einzuführen. Es ist wirtschaftlich sinnvoll, den Mobilfunkstandard 5G zunächst...
News-Artikel lesen
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
28.08.2023
Hyperkonnektivität in Unternehmen messen, ausbauen, bewältigen
„Hyperkonnektivität“ bezeichnet Verbindungen von Mensch zu Mensch und von Mensch zu Maschine in hoher Geschwindigkeit und den immer weiter zunehmenden Grad an Vernetzung. Sie kann als eine höhere Stufe der...
News-Artikel lesen
13.11.2020
5G-Technologie Joint Venture von SK Telecom und der Deutschen Telekom
SK Telecom und die Deutsche Telekom haben vereinbart ein 5G-Technologie Joint Venture zu gründen. Mit jeweils 50 Prozent werden die Unternehmen das Joint Venture halten und je einen Vertreter zur...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
24.07.2020
Bereitstellung des 5G Radio Access Network in Deutschland
Ericsson und die Deutsche Telekom haben ihre Partnerschaft mit einem neuen mehrjährigen Vertrag über die Bereitstellung des 5G Radio Access Network (RAN) in ganz Deutschland gefestigt. In den nächsten Jahren...
News-Artikel lesen