TROWISTA lädt zur Abschlussveranstaltung des Bundesförderprojektes „5G Troisdorf IndustrieStadtpark“ein

Am 13. Juni 2024 lädt die TROWISTA zur Abschlussveranstaltung des Bundesförderprojektes „5G Troisdorf IndustrieStadtpark“ in die Stadthalle Troisdorf ein und gibt Einblicke in die Potenziale des zukünftigen 5G-Standards.

Nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren endet nun das Projekt „5G Troisdorf IndustrieStadtpark“. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit 3,57 Millionen Euro gefördert. Am 13. Juni 2024 lädt die Troisdorfer Wirtschaftsförderung TROWISTA als einer der sieben Projektpartner zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung in die Stadthalle Troisdorf ein, um das Projekt Revue passieren zu lassen und aktuelle Ergebnisse zu präsentieren. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Unternehmen aus der Region sowie an alle Interessierten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Die Veranstaltung wird durch Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Troisdorf, Alexander Biber, und einer Vertreterin des BMDV eröffnet. Anschließend werden die Projektergebnisse präsentiert. Ein besonderes Highlight sind die Demonstratoren der Anwendungsbeispiele. Hierbei handelt es sich um funktionsfähige Prototypen des innovativen Staplerleitsystems sowie einer Anwendung zur Fernwartung mittels AR- und VR-Brillen (Augmented Reality und Virtual Reality) im sogenannten Industrial Metaverse.

Neben Praxisbeispielen aus dem Projekt erwarten Sie Kurzvorträge zu weiteren spannenden 5G-Projekten, die neue Impulse geben und vielfältige Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Erfahren Sie zum Beispiel, wie 5G-Anwendungen im Handwerk, in der Überwachung und in der Medizin zum Einsatz kommen können. Die Abschlussveranstaltung bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich mit Vertreter*innen verschiedener Branchen auszutauschen. Besuchen Sie den Ausstellungsbereich und „5G-Marktplatz“, wo Sie mit anderen Projekten ins Gespräch kommen können.

Sie haben noch bis zum 07. Juni 2024 die Möglichkeit, sich über das Online-Formular anzumelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Alexander Miller.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Drei 5G-Campusnetze an den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven
Die Deutsche Telekom wurde beauftragt drei 5G-Campusnetze für den Containerterminal-Betreiber EUROGATE einzurichten. Diese 5G-Campusnetze vom Typ „Campus-Netz L“ werden in den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven implementiert, um laut...
News-Artikel lesen
Universität Würzburg forscht an störungsfreier Kommunikation in Echtzeit
In modernen Fabriken spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Im Idealfall läuft diese drahtlos und im ultraschnellen 5G-Netz. Das Problem bei der drahtlosen Kommunikation ist nur, dass diese störanfälliger ist als...
News-Artikel lesen
Forschungsprojekt 5G-LOGINNOV zieht Bilanz
Das Forschungsprojekt zur Optimierung von Fracht- und Verkehrsabläufen in Häfen, 5G-LOGINNOV, hat zum Ende der Projektlaufzeit Bilanz gezogen. Durch den Einsatz von Technologien wie 5G, dem Internet der Dinge (IoT),...
News-Artikel lesen
Leipziger Nordraum soll 5G-Modellregion werden
Das Forschungsprojekt Trimodale 5G-Pionierregion Leipziger Nordraum (Tri5G) soll die Anwendungsgebiete der 5G-Technologien in der Automobilindustrie, der Express- und Mehrwertlogistik sowie im öffentlichen Personennahverkehr im Umfeld des Leipziger Flughafens konzeptuell erfassen....
News-Artikel lesen
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
29.11.2022
Potenziale von 5G erkennen und gezielt nutzen
Die Mobilfunktechnologie 5G ist im Begriff ein wichtiger Wegbereiter für die Industrie der Zukunft zu werden. Während bereits große Unternehmen 5G im Rahmen von Projekten testen und einige auch schon...
News-Artikel lesen
Neue Testbeds zur Beschleunigung des industriellen 5G-Einsatzes
Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) und die Alliance of Industrial Internet (AII) haben gemeinsam den Start von zwei neuen Testbeds bekannt gegeben.
News-Artikel lesen
11.10.2022
Kooperationsprojekt dreier Fraunhofer Institute stellt verschiedene Industrie 4.0 Lösungen vor
Viele Unternehmen sind im Zuge der Digitalisierung auf der Suche nach Industrie 4.0 Lösungen für ihre Produktion. Die digitale Vernetzung, die durch entsprechende Anwendungen möglich ist, soll Prozessketten effizienter, flexibler...
News-Artikel lesen
Projekt „5GKC“ erhält 3,9 Millionen Euro Förderung
Das Projekt „5G-gestützte autonom fahrende Einzel- oder Flottenfahrzeuge für den Einsatz als öffentliche Verkehrsmittel im ländlichen Raum“ (5GKC) hat in einer Videokonferenz den Förderbescheid von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erhalten. Deutschlandweit...
News-Artikel lesen
Projekt 5GSensPRO: 5G-basierte Sensorik zum Monitoring in der Produktion
27.09.2019 Mit 5G- und Cloudtechnologie können große Datenmengen nahezu verzögerungsfrei übertragen werden; dies ermöglicht neue Funktionen zur Prozessüberwachung und -regelung. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt gemeinsam mit...
News-Artikel lesen
Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb
In Leipzig hat Porsche das erste 5G-Forschungsnetz in einer Produktionsstätte in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson in Betrieb genommen. Dadurch begibt sich das Unternehmen „auf den Weg zur Fabrik...
News-Artikel lesen
15.04.2021
Zur Diskussion: 5G-Verfügbarkeit für 85 Prozent der Industrieunternehmen wichtig
Bitkom hat Ergebnisse ihrer Studie zur Digitalisierung der deutschen Industrie publiziert. Im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hat Bitkom Research dafür 551 Produktionsleiter, Vorstände oder Geschäftsführer von Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten...
Diskussion
News-Artikel lesen