5G-PPP veröffentlicht Trials and Pilots Übersichtsbroschüre 2024

Diese Trials & Pilots Broschüre ist eine Zusammenfassung der umfangreichen Arbeiten, die im Rahmen des Portfolios der 5G Infrastruktur PPP Projekte der Phasen 2 und 3 durchgeführt wurden.

Das 5G-Infrastrukturprogramm für öffentlich-private Partnerschaften (PPP) umfasste 93 Projekte, die in drei verschiedene Phasen unterteilt waren: Spezifikation, Entwicklung und Test- und Pilotbetrieb (T&P). Seit März 2024 sind fast alle PPP-Projekte abgeschlossen, mit Ausnahme von acht Projekten der dritten Phase. Die 5G-PPP-Projekte erzielten laut Berichten hervorragende Ergebnisse und hatten eine signifikante Wirkung, was in diversen Dokumentationen wie Whitepapern, Berichten, Broschüren und Roadmaps der 5G-Infrastruktur-PPP und der 5G-IA dokumentiert und auf den Projekt-Websites hervorgehoben wird. Insgesamt haben die 5G-Infrastrukturprojekte ein Portfolio fortschrittlicher europäischer Telekommunikationslösungen geschaffen. Diese Projekte trugen laut 5G-PPP zur Schaffung eines Portfolios fortschrittlicher europäischer Telekommunikationslösungen bei und förderten die praktische Erprobung sowie die Weiterentwicklung der 5G-Systeme hin zu 6G-Netzen, einschließlich weiterer Projekte, die vom Gemeinsamen Unternehmen 6G Smart Networks and Services (SNS) unterstützt werden.

Die Projekte der Phasen 2 und 3 zielten insbesondere auf eine umfassende Validierung und Erprobung der 5G-Technologie in zahlreichen vertikalen Sektoren ab. Dazu gehörten die Bereiche Automobil, Industrie, Medien und Unterhaltung, öffentliche Sicherheit, Gesundheit, Energie, intelligente Städte, Verkehr und Logistik. In diesem Zusammenhang wurde eine Sammlung von vier Broschüren mit dem Titel „5G Infrastructure PPP – Trials & Pilots“ veröffentlicht. Diese sind im September 2019, Dezember 2020, August 2021 und November 2023 erschienen. Darin werden 40 der einflussreichsten T&Ps der Phasen 2 und 3 vorgestellt. Nach offenen Ausschreibungen für 5G-Infrastruktur-PPP-Projekte wurden die 10 T&Ps, die in jede Broschüre aufgenommen werden, von einem Gremium aus mehr als 15 Expert*innen ausgewählt. Zu den Bewertungskriterien gehörten die Auswirkungen auf die Definition des 5G-Netzes, die erreichten KPIs, die Technologie- und Marktreife, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die Befähigung zur Nutzung von 5G.

In der vorliegenden Broschüre zu Trials & Pilots werden die umfangreichen Arbeiten zusammengefasst, die im Rahmen des Portfolios der 5G-Infrastruktur-PPP-Projekte der Phasen 2 und 3 durchgeführt wurden. Abschnitt 1 gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projektportfolios. Dazu gehören Kennzahlen wie die Anzahl der pro Ausschreibung oder pro Jahr bearbeiteten Anwendungsfälle oder deren geografische Verteilung über die gesamte Laufzeit des Programms. Die in Abschnitt 2 gesammelten Daten bilden die Grundlage für diese Analyse. Dort sind in einer Reihe von Tabellen die Namen der T&P und der Anwendungsfälle, die behandelten vertikalen Sektoren, die Standorte und die Daten aufgeführt. Diese Informationen sind vollständig mit den Daten in der Kartografie der vertikalen PPP. Es ist zu beachten, dass sich diese zusammenfassende Broschüre nur auf groß angelegte Experimente und Pilotprojekte (d.h. TRL 5-6-7) konzentriert. Sie enthält daher keine Informationen über die Durchführung von Machbarkeitsstudien, Prototypen und Demonstratoren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G-PPP.

Das könnte Sie auch interessieren

09.08.2021
Zur Diskussion: 5G wird den Cloudgaming-Markt revolutionieren
Das Streamen von Videospielen ist im Jahr 2021 kein brandneues Phänomen mehr. Einige große Player der Branche haben bereits Cloudstreaming-Dienste auf den Markt gebracht, welche mal mehr und mal weniger...
Diskussion
News-Artikel lesen
30.10.2024
Ericsson, Telstra und Forschende der UCL setzen neue Maßstäbe bei Daten­übertragungs­geschwindigkeiten
Ericsson und Telstra haben mit einer neuen Höchstgeschwindigkeit im 5G-Uplink einen neuen Rekord für datenintensive Anwendungen aufgestellt. Gleichzeitig entwickelten Forscher der University College London eine neue 6G-Übertragungstechnologie und ebnen so...
News-Artikel lesen
18.05.2022
Unternehmen schließen sich zum Telekommunikationsbündnis Alaian zusammen
Die sechs Telekommunikationsunternehmen Bouygues Telecom, Cellnex, KPN, MTN, Telefónica und WINDTRE haben sich zum Bündnis Alaian zusammengeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Best Practices für Innovationen auszutauschen und verschiedene Anwendungsfälle...
News-Artikel lesen
Flughafen Köln/Bonn bekommt eigenes Campusnetz
Der Flughafen Köln/Bonn hat mit der Einrichtung eines eigenen 5G Mobilfunknetzes einen großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft gemacht. Auf einer Fläche von 1.000 Hektar entsteht gemeinsam mit IT-Dienstleistungsunternehmen...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
15.12.2020
Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga
Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels...
News-Artikel lesen
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
17.09.2024
Telekommunikationsanbieter gründen Unternehmen zur globalen Vermarktung von Netzwerk-APIs
Ein Zusammenschluss von führenden Telekommunikationsanbietern und Ericsson hat die Gründung eines neuen Unternehmens bekannt gegeben, das die Einführung von digitalen Innovationen in Mobilfunknetzen auf der ganzen Welt erleichtern soll. Ziel...
News-Artikel lesen
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen
Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen