5G-PPP veröffentlicht Trials and Pilots Übersichtsbroschüre 2024

Diese Trials & Pilots Broschüre ist eine Zusammenfassung der umfangreichen Arbeiten, die im Rahmen des Portfolios der 5G Infrastruktur PPP Projekte der Phasen 2 und 3 durchgeführt wurden.

Das 5G-Infrastrukturprogramm für öffentlich-private Partnerschaften (PPP) umfasste 93 Projekte, die in drei verschiedene Phasen unterteilt waren: Spezifikation, Entwicklung und Test- und Pilotbetrieb (T&P). Seit März 2024 sind fast alle PPP-Projekte abgeschlossen, mit Ausnahme von acht Projekten der dritten Phase. Die 5G-PPP-Projekte erzielten laut Berichten hervorragende Ergebnisse und hatten eine signifikante Wirkung, was in diversen Dokumentationen wie Whitepapern, Berichten, Broschüren und Roadmaps der 5G-Infrastruktur-PPP und der 5G-IA dokumentiert und auf den Projekt-Websites hervorgehoben wird. Insgesamt haben die 5G-Infrastrukturprojekte ein Portfolio fortschrittlicher europäischer Telekommunikationslösungen geschaffen. Diese Projekte trugen laut 5G-PPP zur Schaffung eines Portfolios fortschrittlicher europäischer Telekommunikationslösungen bei und förderten die praktische Erprobung sowie die Weiterentwicklung der 5G-Systeme hin zu 6G-Netzen, einschließlich weiterer Projekte, die vom Gemeinsamen Unternehmen 6G Smart Networks and Services (SNS) unterstützt werden.

Die Projekte der Phasen 2 und 3 zielten insbesondere auf eine umfassende Validierung und Erprobung der 5G-Technologie in zahlreichen vertikalen Sektoren ab. Dazu gehörten die Bereiche Automobil, Industrie, Medien und Unterhaltung, öffentliche Sicherheit, Gesundheit, Energie, intelligente Städte, Verkehr und Logistik. In diesem Zusammenhang wurde eine Sammlung von vier Broschüren mit dem Titel „5G Infrastructure PPP – Trials & Pilots“ veröffentlicht. Diese sind im September 2019, Dezember 2020, August 2021 und November 2023 erschienen. Darin werden 40 der einflussreichsten T&Ps der Phasen 2 und 3 vorgestellt. Nach offenen Ausschreibungen für 5G-Infrastruktur-PPP-Projekte wurden die 10 T&Ps, die in jede Broschüre aufgenommen werden, von einem Gremium aus mehr als 15 Expert*innen ausgewählt. Zu den Bewertungskriterien gehörten die Auswirkungen auf die Definition des 5G-Netzes, die erreichten KPIs, die Technologie- und Marktreife, die gesellschaftlichen Auswirkungen und die Befähigung zur Nutzung von 5G.

In der vorliegenden Broschüre zu Trials & Pilots werden die umfangreichen Arbeiten zusammengefasst, die im Rahmen des Portfolios der 5G-Infrastruktur-PPP-Projekte der Phasen 2 und 3 durchgeführt wurden. Abschnitt 1 gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projektportfolios. Dazu gehören Kennzahlen wie die Anzahl der pro Ausschreibung oder pro Jahr bearbeiteten Anwendungsfälle oder deren geografische Verteilung über die gesamte Laufzeit des Programms. Die in Abschnitt 2 gesammelten Daten bilden die Grundlage für diese Analyse. Dort sind in einer Reihe von Tabellen die Namen der T&P und der Anwendungsfälle, die behandelten vertikalen Sektoren, die Standorte und die Daten aufgeführt. Diese Informationen sind vollständig mit den Daten in der Kartografie der vertikalen PPP. Es ist zu beachten, dass sich diese zusammenfassende Broschüre nur auf groß angelegte Experimente und Pilotprojekte (d.h. TRL 5-6-7) konzentriert. Sie enthält daher keine Informationen über die Durchführung von Machbarkeitsstudien, Prototypen und Demonstratoren.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G-PPP.

Das könnte Sie auch interessieren

09.08.2021
Zur Diskussion: 5G wird den Cloudgaming-Markt revolutionieren
Das Streamen von Videospielen ist im Jahr 2021 kein brandneues Phänomen mehr. Einige große Player der Branche haben bereits Cloudstreaming-Dienste auf den Markt gebracht, welche mal mehr und mal weniger...
Diskussion
News-Artikel lesen
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen
White Paper zu Use Cases von 5G
Das Projekt 5G-ESSENCE hat zwei Whitepaper veröffentlicht: Das Ziel des Whitepapers „5G Edge Network Acceleration in Crowded Events“ ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Edge Network Acceleration...
News-Artikel lesen
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
15.03.2023
Satellitenkommunikation für Smartphones
Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für...
News-Artikel lesen
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen
28.02.2020
5G für die Luftfahrtindustrie
Im Februar wurden die ersten privaten 5G-Funknetze für zwei Innovationsprojekte im Bereich der VIP-Ausstattung und Triebwerksüberholung auf der Lufthansa Technik-Basis Hamburg in Betrieb genommen. Zur Erprobung der Technologie hat Lufthansa Technik...
News-Artikel lesen
Forschungsprojekt „5G-TeleRettung“ erprobt medizinische Anwendungen mit neuem 5G-Campusnetz
Das Konsortium des Forschungsprojektes „5G-Telerettung“ hat bekannt gegeben, dass die im Projekt entwickelten Erweiterungen des Einsatzspektrums für Telenotärzte mit Hilfe eines neuen 5G-Campusnetz erprobt werden können. Zu diesem Zweck rüstete...
News-Artikel lesen
5G-Innovationen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mobilität, des Gesundheitswesens, des Bauwesens sowie für Smart City-Dienste. Um die genauen Möglichkeiten von 5G zu erforschen wurde das...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
„SynergieRegion“ erhält vier Millionen Euro Förderung aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb
Das Projekt „SynergieRegion“ wird im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs gefördert. Das Ziel ist die Erforschung neuer 5G-Anwendungen für Smart City und Industrie 4.0. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und...
News-Artikel lesen
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen