#6G

Nokia Bell Labs veröffentlicht Whitepaper „6G orchestration and automation: A system software view“

Das Whitepaper skizziert die wesentlichen Anforderungen und Technologien für die nächste Generation von Netzwerken und betont die Bedeutung von Interoperabilität und Integration von KI/ML für eine effiziente und selbstverwaltende Infrastruktur.

Im Whitepaper „6G Orchestration and Automation: A System Software View“ von Nokia Bell Labs werden zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an Orchestrierung und Automatisierung (O&A) im 6G-Zeitalter beschrieben. Hervorgehoben wird die Notwendigkeit der Unterstützung unterschiedlicher Geschäftsmodelle und dynamischer Wertschöpfungsketten, die durch die Einführung von 6G entstehen. In diesem Zusammenhang ist die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Akteuren und Technologien von besonderer Bedeutung. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (AI/ML) wird als wesentlicher Bestandteil des 6G-Systems hervorgehoben, um die Effizienz und Automatisierung der Netze zu steigern.

Ein zentrales Konzept des Whitepapers ist die „Unified Networking Experience Technology“ (UNEXT). Diese Technologie wurde von den Bell Labs entwickelt. Ziel von UNEXT ist die Schaffung einer sich selbst verwaltenden Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung einer Vielzahl von Anwendungsfällen. Sie besteht aus sechs Hauptbereichen: autonome Dienste, Daten- und Wissensdienste, Symbiose von Netzwerk und Anwendung, erweiterte Rechendienste, verteilte Umgebungen und End-to-End-Systemdynamik. Ziel der Zusammenarbeit dieser Bereiche ist die Bereitstellung einer ganzheitlichen Lösung für die Anforderungen zukünftiger Netzwerke, insbesondere im Hinblick auf Orchestrierung und Automatisierung in verschiedenen Szenarien.

Die Bedeutung von Network Digital Twins (NDTs) und semantischen Methoden für die Systemintegration wird ebenfalls hervorgehoben. NDTs ermöglichen die Abbildung von Absichten auf Zielzustände. Diese werden von Controllern verfolgt, die von KI/ML unterstützt werden. Die Integration von Systemen unterschiedlicher Anbieter und die automatische Komposition von Diensten wird durch semantische Methoden erleichtert. Im Rahmen des intentionsbasierten Managements wird die generative KI als potenzielles Werkzeug für das rückkanalbasierte Management von Geschäftsschnittstellen diskutiert. Insgesamt zielt das White Paper darauf ab, ein zukunftssicheres O&A-System zu entwickeln, das sowohl zentrale als auch dezentrale Orchestrierungsparadigmen unterstützt und in der Lage ist, den dynamischen Anforderungen des 6G-Zeitalters gerecht zu werden.

Das vollständige Whitepaper finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Nokia Bell Labs.

Das könnte Sie auch interessieren

07.08.2023
5G PPP Test, Measurement and Validation Working Group veröffentlicht Whitepaper über den Umgang mit EMF-Exposition auf dem Weg zu 6G
Die Ausbreitung fortgeschrittener drahtloser Kommunikationstechnologien der fünften und sechsten Generation (B5G und 6G) hat die Diskussion über elektromagnetische Felder (EMF) und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt verstärkt. Mit...
News-Artikel lesen
20.08.2024
USA und Schweden treiben 6G-Entwicklung voran
Das Technikmaganzin Fierce Network hat einen Artikel über die Zusammenarbeit zwischen den USA und Schweden im Bereich der drahtlosen Kommunikationstechnologien der nächsten Generation, einschließlich 6G, veröffentlicht. Das Ziel dieser Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
12.07.2021
5G, Beyond 5G und aufstrebende 6G-Technologien zur Förderung von Smart Cities
Das Unternehmen Research and Markets hat die Studie „6G and Smart Cities: Transformation of Communications, Services, Content, and Commerce 2025 – 2030“ veröffentlicht, in welcher der Smart-Cities-Markt analysiert wird, einschließlich...
News-Artikel lesen
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
22.02.2023
Neun Takeaways der aktuellen 6G-Forschung
Laut den Expert*innen von Ericsson bestehen bereits grundlegende Forschungskonzepte zu 6G. Der Mobilfunkausrüster geht davon aus, dass die Arbeit an der 6G-Standardisierung 2024 beginnen wird und genaue technische Spezifikationen ab...
News-Artikel lesen
Innovationsförderung in NRW durch den 6GEMcubator
Wirtschaft und Gesellschaft werden sich durch 6G-Mobilfunk und andere künftige Kommunikationstechnologien verändern. Sektoren wie Logistik, Produktion, Rettungsrobotik, autonomes Fahren und Gesundheitswesen stehen vor wegweisenden Entwicklungen. Vor diesem Hintergrund hat das...
News-Artikel lesen
#6G
22.04.2024
Forschung zum Mobilfunkstandard 6G
Im 6G Zukunftslabor Bayern arbeitet ein Team der Technischen Universität München (TUM) an den technologischen Grundlagen, die den Mobilfunk der Zukunft prägen sollen. Die Forschenden zielen darauf ab, die Kommunikation...
News-Artikel lesen
#6G
30.05.2022
Thinknet 6G veröffentlicht Whiteaper „Six Insights into 6G“
Während der Rollout der 5. Mobilfunkgeneration noch im Gange ist, hat die Forschung für die Nachfolgegeneration bereits begonnen. 6G wird die Geschwindigkeit und Fähigkeiten der Netze weiter ausbauen, um Anwendungen...
News-Artikel lesen
#6G
07.04.2022
Jacobs University Bremen und Continental AG forschen gemeinsam an 6G
Das gemeinsame Forschungsprojekt von Continental und der Jacobs University setzt sich mit den Themen der Sicherheit beim autonomen Fahren und dem Schutz der Verkehrsteilnehmenden auseinander. Zu diesem Zweck soll die...
News-Artikel lesen
10.01.2024
Fortschritt in der Photonik könnte die Einführung von 6G erleichtern
Die Entwicklung von Chips, die eine neue Generation der Konnektivität unterstützen, ist keine leichte Aufgabe. Obwohl die 5G-Technologie noch nicht ganz etabliert zu sein scheint, blicken die Expert*innen bereits auf...
News-Artikel lesen
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
#6G
11.02.2021
Projekt „6G SENTINEL“: Entwicklung von Schlüsseltechnologien für 6G
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat das Projekt „6G SENTINEL“ gestartet, welches Schlüsseltechnologien für den zukünftigen 6G-Mobilfunk entwickelt. Beteiligt an dem Projekt sind fünf Fraunhofer-Institute, die Leitung übernimmt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen...
News-Artikel lesen