5G-Fernsteuerung für autonome Fahrzeuge in Kronach getestet

Konsortium aus Industrie und Hochschulen präsentiert Ergebnisse zur sicheren und latenzfreien Steuerung autonomer Fahrzeuge durch 5G-Netzwerke

Das Projekt 5GKC forscht seit drei Jahren an der Entwicklung, dem Bau und der Anwendung von 5G-Fernsteuerungstechnologien für autonome Fahrzeuge. Das Konsortium aus Unternehmen und Hochschulen testete diese Technologien nun in Kronach. Am 13. Juni 2024 wurden bei einer Abschlussveranstaltung die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit präsentiert.

Autonomes Fahren erfordert eine zuverlässige und nahezu latenzfreie Netzwerkverbindung, weshalb das Projekt 5GKC auf den Mobilfunkstandard 5G setzt. Unter der Leitung von Valeo und der Hochschule Coburg, unterstützt durch das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und das Innovations-Zentrum Region Kronach, wurden dafür zwei 5G-Campusnetzwerke in Kronach aufgebaut. Für die Tests wurden fünf Fahrzeuge ausgerüstet, darunter eines speziell für die Hochschule Coburg. Diese Infrastruktur soll umfassende Untersuchungen zur sicheren Steuerung und Überwachung autonomer Fahrzeuge ermöglichen, wodurch Kronach zu einer Modellregion für automatisiertes Fahren mit eigenen Teststrecken entwickelt werden soll.

Die technische Weiterentwicklung und Kommunikation der 5G-Technologie liegt in dem Projekt bei Valeo und dem Fraunhofer-Institut, während sich die Hochschule Coburg auf Forschung und Ausbildung konzentriert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung der „Wahrnehmung“ des Teleoperators und des Fahrzeugs, einschließlich der Visualisierung mittels Virtual Reality. Die Datenauswertung der LIDAR-Sensoren und Kameras der autonomen Fahrzeuge wurde dabei verfeinert, während die Hochschule eine App zur Verbesserung der Lokalisierung im 5G-Netz entwickelte, um Verkehrsteilnehmer*innen und ihre Bewegungsmuster zu erkennen und zu kategorisieren.

Ein wesentlicher Teil der Forschung betraf die zuverlässige Datenübertragung. Die Hochschule Coburg erarbeitete, welche Daten für die sichere Fernsteuerung erforderlich sind, und entwickelte Softwareanpassungen zur Unterstützung des maschinellen Lernens. Ziel war es, dass autonome Fahrzeuge in Echtzeit auf unerwartete Situationen reagieren können. Die Untersuchung der statischen Umgebung und des Verhaltens anderer Verkehrsteilnehmer*innen zeigte, dass verletzliche Verkehrsteilnehmer*innen schnell erkannt und die Informationen ohne Verzögerung an den Teleoperator übermittelt werden müssen. Verbesserungen im Bereich der Latenzzeiten und deren Auswirkungen auf das Fahrverhalten wurden ebenfalls erarbeitet, um eine effiziente Fernsteuerung und nahtlose Kommunikation zu gewährleisten. Die Forschungsergebnisse legten zudem die Grundlage für zukünftige Arbeiten und die Ausbildung spezialisierter Fachkräfte im Masterstudiengang Autonomes Fahren.

Quelle: Hochschule Coburg

Das könnte Sie auch interessieren

04.02.2021
Erforschung von industriellen 5G-Anwendungen im IndustrieStadtpark Troisdorf
Ab Februar 2021 werden auf dem Gelände des IndustrieStadtpark Troisdorf industrielle 5G-Anwendungen untersucht. Gefördert wird das aus sieben Partnern bestehende Konsortium vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Die...
News-Artikel lesen
03.04.2024
Sensoren erkennen frühzeitig Schädlingsbefall und Folgen von Wetterextremen
Der Wald in Deutschland ist durch Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall bedroht. Die rund 11,4 Millionen Hektar Wald gehören zu den großen Verlierern des Klimawandels: Extreme Hitze und Trockenheit, Waldbrände oder...
News-Artikel lesen
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
22.10.2024
Neue 5G-Projekte für eine vernetzte Zukunft in Europa
Die Connecting Europe Facility (CEF) ist das Finanzierungsinstrument der Europäischen Union, mit dem strategische Investitionen in die Verkehrs-, Energie- und digitale Infrastruktur getätigt werden.
News-Artikel lesen
LANDNETZ: Digitalisierung für nachhaltige Landwirtschaft
Das Verbundprojekt LANDNETZ, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), wurde nach fünf Jahren Forschung in Sachsen nun abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für...
News-Artikel lesen
Entwicklung automatisierter Logistiksysteme im Hafen Emden
Das Projekt wird im Rahmen des Programms Innovative Hafentechnologien (IHATEC II) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 3,2 Millionen Euro gefördert und vom TÜV Rheinland betreut. Mit der...
News-Artikel lesen
Fraunhofer IIS nimmt 5G-Bavaria-Testbed „Automotive“ offiziell in Betrieb
Die Erprobung neuer Anwendungen unter realen Bedingungen steht vor jeder Markteinführung an. Seit dem 5. Mai 2022 haben Unternehmen aus der Automobilindustrie nun die Möglichkeit, 5G-Mobilfunkanwendungen im Bereich vernetztes Fahren...
News-Artikel lesen
5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“
Das mehrjährige 5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“ ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gestartet. Der Fokus liegt auf einer verbesserten ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G-Technologien. Erforscht werden sollen dabei die Umsetzbarkeit, Möglichkeiten und Hindernisse...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0 wird durch 5G noch smarter
20.09.2019 Moderne Sensorik kann Daten von Maschinen und Anlagen bereits sehr umfassend erheben. Werden diese Daten analysiert, können sie Abweichungen zwischen Planung und realer Produktion sichtbar machen und anschließend zur...
News-Artikel lesen
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
15.06.2020
5G Fixed Wireless Access als attraktivster 5G-Anwendungsfall
Der Mobilfunkbetreiber Nokia hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die den 5G Fixed Wireless Access (FWA) als den reizvollsten 5G-Anwendungsfall bei den Verbrauchern weltweit hervorheben. Die Studie wurde vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen...
News-Artikel lesen
04.01.2022
Teilprojekt „Smart Forestry“ der Ostfalia Hochschule startet
Das Teilprojekt zur smarten Forstforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist Bestandteil des 5G-Projektantrags „5G Smart Country“ der Landkreise Wolfenbüttel und Helmstedt unter Koordination der Projektagentur Wolfenbüttel. Von den...
News-Artikel lesen