Europäische Rundfunkbetreiber bringen die Entwicklung von 5G Broadcast voran

Die 5G Broadcast Strategic Task Force signalisiert Marktreife für das Jahr 2027.

Die 5G Broadcast Strategic Task Force (5BSTF) hat einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung von 5G-Broadcast-Diensten gemacht. Führende europäische Rundfunknetzbetreiber, darunter Media Broadcast (Deutschland), TDF (Frankreich), Cordiant Capital (Großbritannien), Emitel (Polen), CRA (Tschechien), BTCY (Belgien) und RAI (Italien), arbeiten gemeinsam an einer einheitlichen Marktstrategie. Unterstützt wird die Initiative von Rohde & Schwarz (Deutschland), mit dem Ziel, bis 2027 die ersten kommerziellen 5G-Broadcast-Netze bereitzustellen und damit eine neue Ära der audiovisuellen Verbreitung einzuleiten.

Ins Leben gerufen wurde die 5BSTF im September 2024, um die koordinierte Einführung von 5G-Broadcast auf europäischer Ebene voranzutreiben. Ihr Ziel ist es, einen einheitlichen Fahrplan für die Einführung der Technologie in sechs Ländern mit mehr als 270 Millionen potenziellen Nutzern zu entwickeln. Die Initiative verfolgt einen dreistufigen Sprint-Ansatz, um die Marktreife von 5G-Broadcast zu demonstrieren und Mehrwertangebote für Smartphone-Hersteller zu entwickeln.

Auf dem MWC2025 wurde der Abschluss des ersten Sprints angekündigt, bei dem die geplanten Netze bereits eine Bevölkerung von 125 Millionen Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien und Belgien erreichen. In der nächsten Phase steht die Vorbereitung der Infrastruktur für einen flächendeckenden Ausbau im Vordergrund, bevor die vollständige Markteinführung bis 2027 erfolgen soll. Die 5G-Broadcast Technologie stellt eine bahnbrechende Entwicklung in der Verbreitung audiovisueller Medien dar. Sie nutzt bestehende Rundfunkinfrastrukturen wie DVB-T(2) und ermöglicht so eine effiziente und ressourcenschonende Verbreitung. Gleichzeitig wird die Umwelt durch geringe CO2-Emissionen entlastet. Zudem bietet sie eine garantierte Quality of Service (QoS) mit geringen Latenzzeiten – ein entscheidender Vorteil insbesondere für Live-Übertragungen.

Darüber hinaus profitieren die Endkunden von kostenlosen und hochwertigen Inhalten ohne zusätzlichen Datenverbrauch. Dies stellt eine Alternative zu herkömmlichen Streamingdiensten dar und könnte zu einer verstärkten Nutzung von 5G Broadcast auf mobilen Endgeräten führen.

Die 5BSTF erwartet, dass sich die Technologie über Europa hinaus auch in Lateinamerika und Asien etablieren wird. Die zunehmende Vernetzung der Märkte könnte zu Skaleneffekten führen, die das Interesse weiterer OEMs und Netzbetreiber wecken und den weltweiten Rollout von 5G-Broadcast beschleunigen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

03.02.2020
Media Broadcast baut eigenen 5G-Campus
Media Broadcast, Service Provider der Medien- und Broadcastbranche mit Sitz in Köln, errichtet einen eigenen 5G-Campus in Nauen bei Berlin. Für die Errichtung des 5G-Campus hat das Unternehmen von der...
News-Artikel lesen
Sub-THz-Technologie für Diagnostik und Patientenüberwachung
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), Nokia Bell Labs und die Charité – Universitätsmedizin Berlin sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um das Potenzial von Sub-THz-Frequenzen für das Gesundheitswesen zu erforschen. Ziel der...
News-Artikel lesen
29.06.2023
Ericsson Mobility Report: 1,5 Milliarden 5G-Abonnements bis Ende 2023
Ericsson berichtet in seinem aktuellen Mobility Report über das weltweite Wachstum der 5G-Nutzung und die führende Rolle Indiens auf dem 5G-Markt. Insgesamt ist ein Anstieg der 5G-Mobilfunk­abonnements in allen Regionen...
News-Artikel lesen
19.12.2024
Fraunhofer HHI veröffentlicht ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat gemeinsam mit den Partnern Allbesmart, National Instruments (NI) und TMYTEK den weltweit ersten Open-Source 5G FR2 MIMO-Demonstrator entwickelt.
News-Artikel lesen
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
02.01.2023
InterDigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“
5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl...
News-Artikel lesen
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen
03.03.2025
5G-Americas veröffentlicht Whitepaper zu Quantencomputing und Netzwerksicherheit
Die Veröffentlichung der amerikanischen Industrieorganisation beleuchtet die Auswirkungen von Quantencomputern auf bestehende Sicherheitsstandards und empfiehlt Maßnahmen zur Sicherung von Telekommunikations­netzwerken.
News-Artikel lesen
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
26.09.2022
Opensignal veröffentlicht Bericht zu 5G in Deutschlands Städten
Vor drei Jahren wurde 5G erstmals in Deutschland eingeführt. Seitdem haben die Betreiber hart daran gearbeitet, die 5G-Abdeckung im ganzen Land einzuführen. Es ist wirtschaftlich sinnvoll, den Mobilfunkstandard 5G zunächst...
News-Artikel lesen
25.05.2020
Großes Interesse an 5G für private Netze
Heavy Reading, die Forschungsabteilung von Light Reading, hat das neue Whitepaper „The Telecom Operator Opportunity for Private Mobile Networks – A Heavy Reading special survey report produced for Qualcomm, NetNumber,...
News-Artikel lesen