Ausbau von Glasfaser- und 5G-Netzen schreitet weiter voran

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr veröffentlicht positive Entwicklungen im Glasfaser- und 5G-Netz, unterstützt durch das Gigabit-Grundbuch der Bundesnetzagentur.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat bekannt gegeben, dass Deutschland beim Ausbau leistungsfähiger digitaler Infrastrukturen zügig vorankommt. Dies geht nach Angaben des Ministeriums aus den Daten hervor, die von der Bundesnetzagentur im so genannten Gigabit-Grundbuch zusammengestellt wurden. Fast drei von zehn Haushalten sind nach den neuen Daten der Bundesnetzagentur bereits an das Glasfasernetz angeschlossen. Technologieübergreifend sind Gigabit-Anschlüsse für drei Viertel der Haushalte verfügbar. Der Ausbau des neuesten Mobilfunkstandards 5G deckt fast neun Zehntel der Fläche Deutschlands ab.

Die von der Bundesnetzagentur im Gigabit-Grundbuch zusammengestellten Daten zeigen, dass Stand Juni 2023 28,22 Prozent aller Haushalte über einen Glasfaseranschluss bis ins Gebäude (FTTB) beziehungsweise bis in die Wohnung (FTTH) verfügen. Dies entspricht einer Steigerung von rund fünf Prozentpunkten innerhalb von sechs Monaten. Technologieübergreifend, d.h. einschließlich des kombinierten Glasfaser- und TV-Kabelnetzes (HFC), sind Gigabitanschlüsse für knapp 74 Prozent der Haushalte verfügbar. Die aktualisierten Daten zur Festnetzverfügbarkeit sind im Breitbandatlas des Gigabit-Grundbuchs abrufbar.

Eine hohe Dynamik zeigt auch der  5G-Netzausbau des Bundesgebiets: Stand Juli 2023 waren laut Mobilfunkmonitoring bereits rund 89 Prozent der Fläche Deutschlands hiermit versorgt. Der Zuwachs beträgt mehr als 17 Prozentpunkte innerhalb von zwölf Monaten.

Die Bundesnetzagentur erhebt halbjährig die Festnetzversorgung bei mehr als 330 Betreibern von Telekommunikationsnetzen in Deutschland. Die Ergebnisse werden im Breitbandatlas – dem Informationsangebot des Gigabit-Grundbuchs für Bürgerinnen und Bürger – in Karten, Grafiken und Tabellen aufbereitet. Die umfangreichen Datenbestände können von der Bundesebene bis hin zum einzelnen Straßenzug eingesehen werden. Darüber hinaus stehen die veröffentlichten Versorgungsinformationen zur vertiefenden Recherche zum Download zur Verfügung.

Hier gelangen Sie zum Breitbandatlas der Bundesnetzagentur.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BMDV.

Das könnte Sie auch interessieren

2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen
07.02.2020
Breitbandausbau: 45 Millionen Euro für die Stadt Köln
Die Stadt Köln hat den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Breitbandausbau erhalten. Für die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker stellt das Vorhaben ein „wichtiges Projekt für die Zukunftssicherheit...
News-Artikel lesen
Bundesministerium zieht Zwischenbilanz: Gigabitstrategie erzielt Fortschritte im Glasfaser- und Mobilfunkausbau
Im Juli 2022 wurde die Gigabitstrategie mit der Intention verabschiedet, ein gemeinsames Vorgehen und Miteinander der Akteure zu fördern und als Motor für einen flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu dienen....
News-Artikel lesen
6G4Society: Bürger gestalten die Zukunft der Mobilfunknetze
Das europäische Forschungsprojekt 6G4Society, dessen Konsortium ein breites Spektrum an Fachkompetenzen abdeckt – von den Sozial- und Geisteswissenschaften (CyberSocial Lab., Public Safety Communication Europe) über Technologieexpertise (NOVA, eBOS) und Netzwerkkoordination...
News-Artikel lesen
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
NRW soll Digitalisierung prägen und vorantreiben
12.04.2019 Die unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelte Digitalstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde nun vorgestellt. Die Landesregierung beschreibt darin die Chancen der Digitalisierung für die Menschen in Nordrhein-Westfalen und benennt über...
News-Artikel lesen
16.03.2020
Kommunale Daten für den Breitbandausbau
Die Bundesnetzagentur erhebt flächendeckend Daten über kommunale Infrastrukturen. Die Daten werden im Nachgang in einem Infrastrukturatlas zugänglich gemacht. Bundesweit müssen sich dafür 11.000 Kommunen verpflichten, Daten zu liefern. Das Ziel...
News-Artikel lesen
Vodafone und DAZN setzen auf 5G-Übertragungstechnik
Der Mobilfunkanbieter Vodafone und der Streaming-Anbieter DAZN testen gemeinsam die Übertragung von Bundesligaspielen via 5G. Laut Vodafone kam die 5G-basierte Übertragungstechnik im Februar beim Bundesligaspiel FC Bayern München gegen SpVgg...
News-Artikel lesen
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen
Europäische CEOs fordern verstärkte Investiotionen in digitale Infrastruktur – Offener Brief an die EU-Kommssion
Am 10. September 2024 richteten 19 europäische CEOs, darunter Börje Ekholm, Präsident und CEO von Ericsson, sowie Pekka Lundmark, Präsident und CEO von Nokia, einen offenen Brief an die Präsidentin...
News-Artikel lesen
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen