O2 Telefónica nutzt Künstliche Intelligenz zur Netzplanung

KI-gestützte Prognosen sollen den Netzausbau optimieren, Investitionen gezielter steuern und die Netzkapazitäten bedarfsgerecht erweitern.

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um genauere Prognosen zur mobilen Datennutzung zu erstellen. Ziel ist es, den Netzausbau effizienter zu gestalten und Investitionen gezielt einzusetzen. Die neue Technologie wurde im vergangenen Jahr getestet und soll in diesem Jahr flächendeckend zum Einsatz kommen.

Nach Angaben des Unternehmens ermöglicht das KI-gestützte System präzisere Vorhersagen zur Datennutzung der rund 45 Millionen Kundinnen und Kunden. Die Genauigkeit der Prognosen liegt demnach bei über 90 Prozent und soll doppelt so viele korrekte Vorhersagen liefern wie bisherige Planungstools.

Funktionsweise des KI-gestützten Planungstools

Das Prognose-Tool basiert auf einer KI-Entwicklungsplattform von Google Cloud und analysiert die Datennutzung an den Mobilfunkstandorten von O2 Telefónica. Dabei werden sowohl aktuelle als auch historische Nutzungsdaten berücksichtigt. Zusätzlich fließen Faktoren wie Tarifänderungen und langfristige Geschäftsprognosen in die Berechnungen ein.

Laut O2 Telefónica kann die Software innerhalb weniger Minuten etwa 250 Gigabyte an Daten analysieren. Die vollständige Berechnung einer Prognose dauert etwa einen halben Tag, während herkömmliche Programme dafür mehrere Wochen benötigen. Die Vorhersagen werden für jeden einzelnen Mobilfunkstandort erstellt und sollen dazu beitragen, Netzkapazitäten gezielt zu erweitern.

Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Netzausbauplanung ein. So sollen an den jeweiligen Standorten passende Technologien und Frequenzbänder eingesetzt werden. O2 Telefónica sieht in der KI-Technologie eine zentrale Grundlage für den weiteren Netzausbau im Jahr 2025.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

20.11.2023
Ericsson und MediaTek sehen globalen Bedarf an Mittelbandspektren
Die Unternehmen Ericsson und MediaTek haben in einer gemeinsamen Demonstration erfolgreich einen Interoperabilitätstest im lizenzierten 6-GHz-Band für 5G durchgeführt. Die Unternehmen sehen das Mittelbandspektrum, das eine flächendeckende 5G-Abdeckung mit hoher...
News-Artikel lesen
16.08.2021
5G-Advanced wird die Zukunft von 5G sein
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) kündigte vor Kurzem 5.5G bzw. 5G-Advanced an. Es stellt die zweite Phase von 5G dar. Aus diesem Grund hat der Technologiekonzern Huawei zusammen mit...
News-Artikel lesen
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
14.07.2021
KUKA setzt bei der Entwicklung intelligenter Automatisierung auf 5G-Konnektivität
Die Firma Nokia hat bekannt gegeben, dass KUKA in ihrem Smart Production and Development Center in Augsburg ein privates Funknetz von Nokia einsetzen wird. KUKA ist ein führender Hersteller von...
News-Artikel lesen
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
16.04.2020
5G mmWave: Samsung erreicht 8,5 Gbit/s
Samsung Electronics gab bekannt, dass es die branchenweit schnellsten 5G-Geschwindigkeiten in einer Labor-Demonstration erreicht hat: Dabei kam die weltweit führende 5G mmWave Access Unit zum Einsatz, bei der 800 MHz...
News-Artikel lesen
06.02.2023
Voranschreitender Ausbau des 5G/6G-Hubs der Europäischen Weltraumorganisation
Der im Februar 2022 errichtete 5G/6G-Hub befindet sich im Europäischen Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation (ECSAT) der ESA – dem Campus Harwell in Großbritannien. Unternehmen können durch den 5G/6G-Hub das...
News-Artikel lesen
23.02.2021
2.200 neue 5G-Antennen an 800 Standorten
Vodafone hat an rund 800 Standorten deutschlandweit mehr als 2.200 5G-Antennen errichtet. In den vergangenen Wochen wurden dafür in mehr als 300 Städten und Gemeinden Mobilfunkmasten auf die neue 5G-Technik...
News-Artikel lesen
Riedel Communications erweitert 5G-Kompetenz mit Easy5G™ und Übernahme von MECSware
Riedel Communications hat das auf Private-5G-Technologien spezialisierte Unternehmen MECSware übernommen und mit Easy5G™ eine neue Lösung für private 5G-Netzwerke vorgestellt.
News-Artikel lesen
08.12.2021
Ein neuer 5G Standard für Europas Industrie
Für das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 wird in Zukunft ein europäischer Standard zur Verfügung stehen: DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), die altbekannte Funktechnologie, die bisher nur als...
News-Artikel lesen
14.12.2022
Höhere Upload-Geschwindigkeiten durch 5G-Carrier Aggregation
O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia erstmals 5G-Carrier Aggregation beim Upload von Daten ermöglicht. Beim Verfahren der 5G-Carrier Aggregation wurden zwei 5G-Frequenzen miteinander gebündelt, mit dem Ziel die maximale...
News-Artikel lesen