Private 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern

Firecells Whitepaper zeigt, wie private 5G-Netze Lagerhäuser durch Automatisierung, IoT und Echtzeit-Analysen transformieren können. Zudem werden Anwendungsbeispiele aus Singapur, den USA und China präsentiert.

Das auf private 5G-Netzwerklösungen spezialisierte Unternehmen Firecell hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Rolle privater 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern beleuchtet. Ein privates 5G-Netzwerk ermöglicht eine sichere, schnelle und latenzarme Kommunikation und fördert hierdurch die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Automatisierung und Echtzeit-Datenanalysen. Im Vergleich zu öffentlichen Mobilfunknetzen zeichnen sich private 5G-Netze durch höhere Sicherheit, bessere Abdeckung und die Fähigkeit aus, spezifische Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen.

Das Whitepaper führt mehrere Anwendungsbeispiele privater 5G-Netze in der Lagerlogistik auf. So können automatisierte Fahrzeuge und Roboter (AGVs) eingesetzt werden, um den Materialtransport zu übernehmen und die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu verringern. Augmented Reality (AR) kann bei der Kommissionierung unterstützen, indem den Mitarbeitenden in Echtzeit relevante Daten bereitgestellt werden. Außerdem ermöglichen 5G-gestützte Drohnen schnellere und präzisere Bestandsaufnahmen.

Darüber hinaus nennt das Whitepaper reale Praxisbeispiele, in denen private 5G-Netze in der Intralogistik erfolgreich eingesetzt wurden. Zuellig Pharma in Singapur konnte durch den Einsatz von AR und 5G-Drohnen die Kommissioniergenauigkeit um 30 Prozent steigern und die Geschwindigkeit der Bestandsaufnahme um das Neunfache erhöhen. Das U.S. Department of Defense (DoD) hat in einem Projekt private 5G-Netze in Marine-Lagerhäusern genutzt, um die Effizienz zu steigern und KI-gestützte Automatisierungslösungen zu integrieren. JD Logistics in China konnte durch private 5G-Netze die Betriebseffizienz um 200 Prozent steigern und netzwerkbedingte Verzögerungen signifikant reduzieren. Teltech in den USA setzte ein privates 5G-Netzwerk ein, um ein 18.500 Quadratmeter großes Lagerhaus zu automatisieren.

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie private 5G-Netze durch ihre schnelle, sichere und stabile Kommunikationsinfrastruktur effizientere Betriebsabläufe ermöglichen und die Integration moderner Technologien in Lagerprozesse fördern.

Quelle: Firecell.

Das könnte Sie auch interessieren

Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
5G++ FlexiCell-Projekt veröffentlicht Rechtsgutachten für 5G-Campusnetze
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet die Einführung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ein erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Flexibilisierung von Produktionsprozessen. Diesen Vorteilen stehen jedoch regulatorische Herausforderungen...
News-Artikel lesen
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen
15.02.2021
Förderung des Projekts „Baltic Future Port“
Im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs erhält das Lübecker Projekt „Baltic Future Port“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Förderung in Höhe von 3,9 Millionen Euro. Im Projekt soll...
News-Artikel lesen
14.10.2020
Chancen von 5G im IoT
Quectel Wireless Solutions hat das neue Whitepaper „Inside IoT’s Earliest 5G Use Cases“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt dar, wie sechs vertikale Märkte (Landwirtschaft, Automotive, Gesundheitswesen, Industrie, Medien und Smart Cities)...
News-Artikel lesen
24.01.2024
Precision Farming mit neusten Funktechnologien
Die Digitalisierung gewinnt in der Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung, wie auch die Projekte 5G.Natural und 5G-Landwirtschaft ML aus der 5G.NRW Förderline bereits aufgezeigt haben. Digitalisierung ermöglicht es, Prozesse zu automatisieren...
News-Artikel lesen
08.04.2025
Forschung der RPTU Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2025
Autonome Nutzfahrzeuge, vernetzte Produktion und der Mobilfunkstandard von morgen: Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat auf der Hannover Messe 2025 Forschungsprojekte vorgestellt, die aktuelle Herausforderungen in Industrie, Medizin und...
News-Artikel lesen
Helios erprobt neue Funknetze im ersten privaten 5G-Klinik-Campus-Netzwerk Deutschlands
Helios baut sein 5G-Netz am Klinikstandort Leipzig weiter aus. Bis Ende 2021 soll die letzte Phase des Aufbauprojekts mit dem neuen Partner Teléfonica/O2 abgeschlossen sein. Das sei die Grundlage, um...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0 in Echtzeit
Es ist eines der ehrgeizigsten Großprojekte unserer Zeit: Die Entwicklung und Realisierung des neuen Mobilfunkstandards 5G. Eine Reihe von Fraunhofer-Instituten arbeitet mit Hochdruck daran, die praktischen Grundlagen für die neue...
News-Artikel lesen
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
28.12.2020
Veränderung der Satellitenkommunikation durch 5G
NSR hat die Studie „5G via Satellite: Impacts, Demand and Revenue Potential to 2029“ publiziert, welche sich mit den Auswirkungen von 5G auf die Satellitenkommunikations-Industrie befasst. Zugrunde liegen der Studie...
News-Artikel lesen