Private 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern

Firecells Whitepaper zeigt, wie private 5G-Netze Lagerhäuser durch Automatisierung, IoT und Echtzeit-Analysen transformieren können. Zudem werden Anwendungsbeispiele aus Singapur, den USA und China präsentiert.

Das auf private 5G-Netzwerklösungen spezialisierte Unternehmen Firecell hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Rolle privater 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern beleuchtet. Ein privates 5G-Netzwerk ermöglicht eine sichere, schnelle und latenzarme Kommunikation und fördert hierdurch die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Automatisierung und Echtzeit-Datenanalysen. Im Vergleich zu öffentlichen Mobilfunknetzen zeichnen sich private 5G-Netze durch höhere Sicherheit, bessere Abdeckung und die Fähigkeit aus, spezifische Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen.

Das Whitepaper führt mehrere Anwendungsbeispiele privater 5G-Netze in der Lagerlogistik auf. So können automatisierte Fahrzeuge und Roboter (AGVs) eingesetzt werden, um den Materialtransport zu übernehmen und die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu verringern. Augmented Reality (AR) kann bei der Kommissionierung unterstützen, indem den Mitarbeitenden in Echtzeit relevante Daten bereitgestellt werden. Außerdem ermöglichen 5G-gestützte Drohnen schnellere und präzisere Bestandsaufnahmen.

Darüber hinaus nennt das Whitepaper reale Praxisbeispiele, in denen private 5G-Netze in der Intralogistik erfolgreich eingesetzt wurden. Zuellig Pharma in Singapur konnte durch den Einsatz von AR und 5G-Drohnen die Kommissioniergenauigkeit um 30 Prozent steigern und die Geschwindigkeit der Bestandsaufnahme um das Neunfache erhöhen. Das U.S. Department of Defense (DoD) hat in einem Projekt private 5G-Netze in Marine-Lagerhäusern genutzt, um die Effizienz zu steigern und KI-gestützte Automatisierungslösungen zu integrieren. JD Logistics in China konnte durch private 5G-Netze die Betriebseffizienz um 200 Prozent steigern und netzwerkbedingte Verzögerungen signifikant reduzieren. Teltech in den USA setzte ein privates 5G-Netzwerk ein, um ein 18.500 Quadratmeter großes Lagerhaus zu automatisieren.

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie private 5G-Netze durch ihre schnelle, sichere und stabile Kommunikationsinfrastruktur effizientere Betriebsabläufe ermöglichen und die Integration moderner Technologien in Lagerprozesse fördern.

Quelle: Firecell.

Das könnte Sie auch interessieren

5G++ FlexiCell-Projekt veröffentlicht Rechtsgutachten für 5G-Campusnetze
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet die Einführung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ein erhebliches Potenzial zur Effizienzsteigerung und Flexibilisierung von Produktionsprozessen. Diesen Vorteilen stehen jedoch regulatorische Herausforderungen...
News-Artikel lesen
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
07.03.2022
Deutsche Telekom Tech-Inkubator hubraum startet „5G Early Access“-Programm in Berlin
Die Deutsche Telekom hat im hubraum in Berlin ein 5G-Testfeld aufgebaut, damit Entwickler*innen, Startups, Unternehmen und Hyperscaler ihre APIs bereits vor dem öffentlichen Start testen können. APIs sind offene Schnittstellen,...
News-Artikel lesen
22.06.2022
O2 versorgt Festivals mit 5G
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat angekündigt, verschiedene Musikfestivals mit seinem Mobilfunknetz zu versorgen. In der Zusammenarbeit mit CTS Eventim soll über den Festivalsommer 2022 auch zum ersten Mal die 5G-Technologie...
News-Artikel lesen
Erfolgreicher 5Guarantee Projektabschluss
Die TU Dortmund und die Firma Miele haben die Kernergebnisse eines Realdemonstrators innerhalb des 5G.NRW Forschungsprojektes 5Guarantee zum erfolgreichen Projektabschluss in Form eines professionellen Forschungsvideos veröffentlicht.
News-Artikel lesen
15.09.2021
Der Smart-City-Markt boomt
Die Stadt von Morgen steht vor einer großen Zahl von vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Urbanisierung, dem internationalen Wettbewerb um Standortvorteile für die Industrie, wie auch der Einhaltung von...
News-Artikel lesen
29.11.2021
TU Kaiserslautern vernetzt Transportroboter über 5G
Paketsendungen, Straßenreinigung oder Winterdienst: In vielen Bereichen gibt es einen Bedarf für autonom fahrende Roboter, die den Alltag erleichtern können. Aber der Traum vom vollautomatisch zugestellten Päckchen steht noch vor...
News-Artikel lesen
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen
27.10.2020
4G auf dem Mond
Die Nasa will bis 2022 ein 4G-Netz auf dem Mond errichten. Der Telekommunikationskonzern Nokia unterstützt das Vorhaben durch die Bereitstellung seiner Technik. Insgesamt investiert die Nasa 14,1 Millionen US-Dollar. Das...
News-Artikel lesen
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen