Private 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern

Firecells Whitepaper zeigt, wie private 5G-Netze Lagerhäuser durch Automatisierung, IoT und Echtzeit-Analysen transformieren können. Zudem werden Anwendungsbeispiele aus Singapur, den USA und China präsentiert.

Das auf private 5G-Netzwerklösungen spezialisierte Unternehmen Firecell hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Rolle privater 5G-Netze in der digitalen Transformation von Lagerhäusern beleuchtet. Ein privates 5G-Netzwerk ermöglicht eine sichere, schnelle und latenzarme Kommunikation und fördert hierdurch die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Automatisierung und Echtzeit-Datenanalysen. Im Vergleich zu öffentlichen Mobilfunknetzen zeichnen sich private 5G-Netze durch höhere Sicherheit, bessere Abdeckung und die Fähigkeit aus, spezifische Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen.

Das Whitepaper führt mehrere Anwendungsbeispiele privater 5G-Netze in der Lagerlogistik auf. So können automatisierte Fahrzeuge und Roboter (AGVs) eingesetzt werden, um den Materialtransport zu übernehmen und die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft zu verringern. Augmented Reality (AR) kann bei der Kommissionierung unterstützen, indem den Mitarbeitenden in Echtzeit relevante Daten bereitgestellt werden. Außerdem ermöglichen 5G-gestützte Drohnen schnellere und präzisere Bestandsaufnahmen.

Darüber hinaus nennt das Whitepaper reale Praxisbeispiele, in denen private 5G-Netze in der Intralogistik erfolgreich eingesetzt wurden. Zuellig Pharma in Singapur konnte durch den Einsatz von AR und 5G-Drohnen die Kommissioniergenauigkeit um 30 Prozent steigern und die Geschwindigkeit der Bestandsaufnahme um das Neunfache erhöhen. Das U.S. Department of Defense (DoD) hat in einem Projekt private 5G-Netze in Marine-Lagerhäusern genutzt, um die Effizienz zu steigern und KI-gestützte Automatisierungslösungen zu integrieren. JD Logistics in China konnte durch private 5G-Netze die Betriebseffizienz um 200 Prozent steigern und netzwerkbedingte Verzögerungen signifikant reduzieren. Teltech in den USA setzte ein privates 5G-Netzwerk ein, um ein 18.500 Quadratmeter großes Lagerhaus zu automatisieren.

Diese Praxisbeispiele zeigen, wie private 5G-Netze durch ihre schnelle, sichere und stabile Kommunikationsinfrastruktur effizientere Betriebsabläufe ermöglichen und die Integration moderner Technologien in Lagerprozesse fördern.

Quelle: Firecell.

Das könnte Sie auch interessieren

Telekom macht 5G-Anwendung erlebbar
Hannover besitzt nun das größte 5G-Messegelände Europas. Denn große Teile des Messegeländes wurde mit einem hybriden Netz ausgestattet: Zum einen bietet es ein privates Campusnetz, das allein die Messegesellschaft und...
News-Artikel lesen
Projekt 5GSensPRO: 5G-basierte Sensorik zum Monitoring in der Produktion
27.09.2019 Mit 5G- und Cloudtechnologie können große Datenmengen nahezu verzögerungsfrei übertragen werden; dies ermöglicht neue Funktionen zur Prozessüberwachung und -regelung. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt gemeinsam mit...
News-Artikel lesen
Drei 5G-Campusnetze an den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven
Die Deutsche Telekom wurde beauftragt drei 5G-Campusnetze für den Containerterminal-Betreiber EUROGATE einzurichten. Diese 5G-Campusnetze vom Typ „Campus-Netz L“ werden in den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven implementiert, um laut...
News-Artikel lesen
5G-Edge-Cloud-Architektur soll zur Regelung von Produktionsprozessen genutzt werden
Zusammen mit sieben Partnerunternehmen aus der Industrie erproben Forscher*innen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen, wie durch smarte Sensoren, die kabellos am Bauteil angebracht werden, Produktionsverfahren verbessert werden können....
News-Artikel lesen
Vor- und Nachteile privater 5G-Campusnetze
Private 5G-Netze bezeichnen lokale 5G-Netze, die ausschließlich einer Firma oder einer Organisation zur Verfügung stehen. Ein solches Netz nutzt ein privates lizenziertes Frequenzspektrum und eigene Hardware-Infrastruktur, die von den Inhaber*innen...
News-Artikel lesen
ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen
09.09.2019
Autofahren via Mobilfunk-Fernsteuerung
09.09.2019 Ericsson entwickelte gemeinsam mit Automobilzulieferer Valeo im Aachener Ericsson Eurolab einen über 5G fernsteuerbaren PKW. Dieser wurde – ebenfalls im Rahmen der IAA – aus einem Cockpit gesteuert, das...
News-Artikel lesen
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
5G.NRW-Förderprojekt „5G.Smart.Logport“ nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Im Duisburger Hafen werden jährlich rund 4,3 Millionen Container per Schiff, Bahn oder Lkw umgeschlagen. Da das Wachstum des Hafens durch das angrenzende Stadtgebiet begrenzt ist, gibt es nur einen...
News-Artikel lesen
12.02.2021
Förderung des Projekts „ALADIN“ zur Waldbrandbekämpfung mit 5G
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen des 5x5G-Förderwettbewerbs das Projekt „ALADIN (Advanced Low Altitude Data Information System)“. Das Projekt zielt darauf ab, durch eine bedarfsgerechte...
News-Artikel lesen
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen