Vodafone verstärkt den Mobilfunk-Ausbau an deutschen Bahnstrecken

Die Kooperation zwischen Vodafone und der Deutschen Bahn zielt darauf ab, das Mobilfunknetz entlang deutscher Bahnstrecken zu verbessern und Bahnreisenden eine zuverlässige Netzabdeckung zu bieten.

Der Telekommunikationskonzern Vodafone plant die Stärkung seines Mobilfunknetzes entlang der Schienenstrecken in Deutschland, um Bahnreisenden eine zuverlässige und schnelle Netzabdeckung zu bieten. Seit Anfang 2023 hat das Unternehmen über 225 neue Mobilfunkmasten errichtet und zahlreiche bestehende Antennen modernisiert. Diese Maßnahme schließt Funklöcher und verbessert die Mobilfunk-Versorgung für Bahnreisende und Pendler. Die Bauvorhaben erstrecken sich hauptsächlich über Regional- und Fernverkehrsstrecken und umfassen die Technologien LTE, 5G-Nonstandalone und 5G Standalone. Somit steht bereits eine 5G Standalone-Verbindung auf über 15.000 Schienenkilometern zur Verfügung, darunter wichtige ICE-Strecken. Laut Vodafone sind mehr als 1.800 der 3.250 Bahnhöfe in Deutschland mit 5G ausgestattet, wovon mehr als 600 innerhalb des Gebäudes ebenfalls 5G-Abdeckung bieten. Wichtige Bahnhöfe in Frankfurt, Köln, Leipzig und Hamburg werden derzeit mit 5G-Abdeckung im Innenraum ausgestattet.

Vodafone kooperiert mit der Deutschen Bahn, um bis 2025 eine flächendeckende LTE-Mobilfunk-Abdeckung auf stark frequentierten Zugstrecken zu erreichen. Auch ein großflächiger Ausbau des 5G+-Netzes entlang deutscher ICE-Strecken ist bis dahin geplant, um niedrige Reaktionszeiten und hohe Bandbreiten zu gewährleisten. Des Weiteren wird der Mobilfunk-Ausbau an Nebenstrecken bis 2024 vorangetrieben.

Die Deutsche Bahn versucht ebenfalls den Mobilfunk-Empfang in Fernzügen zu verbessern, indem Laser-Technologie zur Leitung von Mobilfunk-Signale durch die Fensterscheiben eingesetzt wird, um die bisherigen Repeater in den Zügen zu ersetzen. Dadurch werden die Mobilfunk-Signale verstärkt und ins Innere des Zuges übertragen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

15.10.2024
Vodafone erweitert 5G-Standalone flächendeckend in Deutschland
Demnach sind inzwischen 16.000 der insgesamt rund 26.000 Mobilfunkstationen im Vodafone-Netz mit 5G-Standalone-Technologie (5G SA) ausgerüstet.
News-Artikel lesen
17.07.2024
Neue Kompakt-Antennen erleichtern Suche nach Mobilfunk-Standorten
Eine der größten Herausforderungen beim Netzausbau ist die Suche nach neuen Mobilfunk-Standorten für zusätzliche 5G-Antennen, besonders in städtischen Gebieten. In Städten ist der Platz auf den Dächern knapp, und große...
News-Artikel lesen
12.11.2020
Beschleunigung des Glasfaserausbaus durch Telefónica und die Allianz
Zusammen mit der Allianz will die Telefónica-Gruppe den Glasfaserausbau beschleunigen. Dazu haben die Unternehmen nun die Gründung eines Joint Ventures beschlossen. Ziel ist der Aufbau und die Vermarktung des Glasfasernetzes...
News-Artikel lesen
19.03.2024
Bundesnetzagentur aktualisiert Abdeckungsdaten um vierten Netzbetreiber und unterversorgte Gebiete
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat angekündigt, dass ab sofort Informationen zur Abdeckung durch das Mobilfunknetz der 1&1 Mobilfunk GmbH, das seit dem 8. Dezember 2023 in Betrieb ist und durch National...
News-Artikel lesen
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
05.12.2024
5GAA veröffentlicht neue Roadmap für vernetzte Fahrzeuge
Die 5G Automotive Association (5GAA) hat die dritte Ausgabe ihrer Roadmap für die vernetzte Mobilität veröffentlicht. Sie zeigt eine Zukunftsperspektive für den Verkehr von morgen auf. Die Roadmap III beleuchtet...
News-Artikel lesen
16.06.2021
5G im weltweiten Vergleich
Die Erfolgsmeldungen der Mobilfunknetzbetreiber, wie viele Nutzer man erreichen würde und wie viele Antennenstandorte aufgebaut wurden, kann man regelmäßig nachverfolgen. Doch wie schlagen sich die deutschen Telekommunikationsanbieter im weltweiten Vergleich?...
News-Artikel lesen
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
03.02.2025
O2 Telefónica nutzt Künstliche Intelligenz zur Netzplanung
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um genauere Prognosen zur mobilen Datennutzung zu erstellen.
News-Artikel lesen
16.09.2020
Fortgeschrittene Fahrsysteme durch 5G-V2X
Das aktuelle Whitepaper „A Visionary Roadmap for Advanced Driving Use Cases, Connectivity Technologies, and Radio Spectrum Needs” von 5GAA wurde veröffentlicht. Das Whitepaper präsentiert die Ergebnisse der 5GAA-Studien zur Entwicklung...
News-Artikel lesen
04.12.2023
Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein
In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig...
News-Artikel lesen