5G Autobahn to Autoroute: Pilotprojekt für Highspeed-Mobilität gestartet

Von Metz nach Saarbrücken: 60 Kilometer Highspeed-Netzabdeckung für vernetzte Mobilität.

Ein deutsch-französisches Konsortium aus den Funkturm-Unternehmen Vantage Towers und TOTEM, den Telekommunikationsanbietern O2 Telefónica und Orange sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) plant, bis Ende 2027 einen 60 Kilometer langen 5G-Autobahnkorridor zwischen Metz und Saarbrücken zu bauen. Das Projekt wird von der Région Grand Est in Frankreich und vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie in Deutschland unterstützt.

Ziel des Projekts „5G Autobahn to Autoroute“ (5G A2A) ist eine durchgehende Highspeed-Netzabdeckung, die vernetzte und automatisierte Mobilitätsfunktionen wie kooperative Spurwechsel, Kollisionsvermeidung und Stauwarnungen ermöglicht. Neben technischen Innovationen sollen auch Anwendungen wie Streaming für Passagiere verbessert werden. Der Bau beginnt 2025, gefördert durch das EU-Programm „Connecting Europe Facility Digital“.

Auf deutscher Seite verläuft der Korridor entlang der A6, während er in Frankreich die A4 und A320 einschließt. Die Infrastruktur beinhaltet neue Funktürme sowie aufgerüstete Masten, die mithilfe von Technologien wie Distributed Antenna Systems (DAS) eine unterbrechungsfreie Abdeckung sicherstellen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der htw saar, die Forschungsergebnisse in die Praxis überführt und die Sicherheit vernetzter Fahrzeuge analysiert.

Das Projekt zielt langfristig auf eine nachhaltige, grenzüberschreitende digitale Infrastruktur. Mit einem Neutral-Host-Modell wird die gemeinsame Nutzung der Netzwerkinfrastruktur durch mehrere Anbieter ermöglicht, was die Effizienz steigert. Die Ergebnisse sollen nicht nur den Grundstein für flächendeckendes vernetztes Fahren legen, sondern auch die Digitalisierung des europäischen Verkehrsnetzes vorantreiben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

22.03.2023
HMI 2023: Neben 5G-Campusnetz steht Austeller*innen auch LoRaWAN zur Verfügung
Die Digimondo GmbH und die Deutsche Messe haben kürzlich eine Vereinbarung getroffen: Pünktlich zur Hannover Messe 2023 wird auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover neben dem 5G-Campusnetz mit...
News-Artikel lesen
15.06.2023
BMDV fördert Projekt zu Realisierung von Gigabit-Mobilfunk an Bahnstrecken
Die Deutsche Bahn (DB), Ericsson, O2 Telefónica und Vantage Towers haben angekündigt, dass sie gemeinsam ein Konzept für den Aufbau einer flächendeckenden 5G-Mobilfunknetzinfrastruktur entlang der Bahnstrecken in Deutschland erproben wollen....
News-Artikel lesen
07.08.2024
Deutsche Telekom setzt auf 5G im Hafen von Emden
Die Deutsche Telekom unterstützt das Projekt „AutoLog“ im Emder Hafen mit zwei technologischen Innovationen: einem 5G-Netzwerk und einem Edge Data Center. Ziel ist die Automatisierung und Effizienzsteigerung der Arbeitsabläufe auf...
News-Artikel lesen
09.09.2020
Lösungen für 5G-Netzabdeckung im Innenbereich
ZTE hat das neue Whitepaper „5G Indoor“ veröffentlicht, welches verschiedene 5G-Entwicklungsstrategien und Lösungen für 5G-Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden oder geschlossenen Räumen umfasst. Konzentrieren sollte sich der Einsatz von 5G-Indoor-Netzwerken dem...
News-Artikel lesen
05.03.2025
Vodafone startet neues Sicherheitsnetz für Polizei und Rettungskräfte
Vodafone hat ein neues virtuelles Sicherheitsnetz für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste vorgestellt. Diese Technologie ergänzt den bestehenden Behördenfunk Tetra um multimediale Funktionen wie Foto- und Videoübertragung. Das Sicherheitsnetz basiert auf...
News-Artikel lesen
29.09.2020
Viele Bahnhöfe mit 5G versorgt
Das Vergleichsportal Verivox hat Ergebnisse zur Untersuchung der Netzabdeckung an deutschen Bahnhöfen veröffentlicht. Für die Netz- und Geschwindigkeitsangaben wurde auf die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone zurückgegriffen. Zusätzlich wurde...
News-Artikel lesen
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
01.02.2024
Sicherheit von breitbandigen 5G/6G Kommunikationsnetzen stärken
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der Entwicklung von Funktechnologien wie 5G und 6G wird die Sicherheit von Kommunikationsnetzen zunehmend wichtiger. Diese neuen Generationen versprechen deutlich mehr Geschwindigkeit, Kapazität und Konnektivität....
News-Artikel lesen
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
09.12.2024
O2 Telefónica setzt auf Quantentechnologie für die Mobilfunknetze der Zukunft
O2 Telefónica setzt auf Quantentechnologien, um die Effizienz und Sicherheit seines Mobilfunknetzes zu steigern.
News-Artikel lesen
05.09.2019
Telekom baut 5G-Netz in fünf deutschen Städten aus
05.09.2019 Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München. Zur Internationalen Funkausstellung funken insgesamt 129 5G-Antennen, die richtiges, breitbandiges 5G...
News-Artikel lesen
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen