Ericsson Mobility Report prognostiziert Steigerung an 5G-Mobilfunkverträgen in Westeuropa

Es wird erwartet, dass der Anteil der 5G-Mobilfunkverträge in Westeuropa bis zum Ende des Jahres 2023 auf 25 Prozent steigt. Zudem sieht Ericsson ungenutzte Ausbaupotenziale im Mittelband-Frequenzbereich.

Der Telekommunikationskonzern Ericsson hat eine neue Ausgabe seines Mobility Reports veröffentlicht. In dieser wird ein Anstieg der 5G-Mobilfunkverträge in Westeuropa auf 25 Prozent bis zum Ende des Jahres 2023 vorausgesagt. Laut Ericsson stellt dies einen großen Fortschritt im Mobilfunkausbau für  Westeuropa dar, auch wenn die Region weiterhin hinter den führenden Mobilfunkmärkten zurückbleibt und den vierten Platz belegt. Die weltweite Anzahl der 5G-Mobilfunkverträge wird laut Prognosen bis Ende 2023 voraussichtlich 1,6 Milliarden erreichen, wobei Nordamerika (61 Prozent), Nordostasien (41 Prozent) und die Region des Golfkooperationsrates (34 Prozent) die Spitzenpositionen einnehmen. Westeuropa wird seinen Anteil jedoch laut den Einschätzungen von Ericsson von 67 Millionen Ende 2022 auf geschätzte 139 Millionen Ende 2023 fast verdoppeln, was ein starkes Wachstumsjahr für die Region darstellen würde. Die Autor*innen prognostizieren zudem einen Wechsel an der Spitze der führenden Regionen. Bis 2029 wird erwartet, dass Westeuropa mit 85 Prozent aller 5G-Verträge direkt hinter Nordamerika (92 Prozent) und der Region des Golfkooperationsrates (92 Prozent) auf dem dritten Platz steht, während Nordostasien auf den vierten Platz zurückfällt.

Trotz des positiven Trends bei den 5G-Verträgen warnt Ericsson vor Herausforderungen im technischen Ausbau. Insbesondere die Mittelbandabdeckung (1-6 GHz) sei für die vollständige Realisierung der 5G-Technologieentscheidend. Bis Ende 2023 werde die weltweite Mittelbandabdeckung voraussichtlich 40 Prozent erreichen, wohingegen Europa lediglich 25 Prozent erreichen werde. Die Diskrepanz zwischen Europa und führenden 5G-Nationen wie Nordamerika (85 Prozent) und China (95 Prozent) wird laut Ericsson auf die geringere Verfügbarkeit von Frequenzspektrum zurückzuführen sein.

Ebenfalls wird erwartet, dass Ende 2023 fast ein Fünftel aller weltweiten Mobilfunkabonnements 5G-Abonnements sein werden. Die Gesamtzahl der 5G-Abonnements wird voraussichtlich 1,6 Milliarden erreichen, was einem Anstieg von 63 Prozent gegenüber 2022 entspricht. Im Bericht wird auch eine weltweite Steigerung des durchschnittlichen Datenverbrauchs pro Smartphone bestätigt und erwartet, dass die 5G-Abdeckung bis Ende 2029 für 85 Prozent der Weltbevölkerung verfügbar sein wird.

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Zum vollständigen Report gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Vodafone und Project Kuiper erweitern Konnektivität in Afrika und Europa
Vodafone und Project Kuiper, eine Initiative von Amazon für Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit (LEO), haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Konnektivität in Afrika und Europa...
News-Artikel lesen
31.08.2020
Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln
Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette...
News-Artikel lesen
07.11.2023
Deutsche Telekom und die Autobahn GmbH rüsten Verkehrswege mit 5G auf
Der Mobilfunkanbieter Telekom und die Autobahn GmbH haben angekündigt, ihre im Mai beschlossene Kooperation fortzusetzen, um den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Autobahnen in Deutschland zu beschleunigen. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
15.10.2020
Ausweitung der Zusammenarbeit der Deutschen Telekom und Telefónica/o2
Die Deutsche Telekom und Telefónica/o2 weiten ihre Zusammenarbeit im Festnetz aus. Dafür haben die beiden Unternehmen einen Vertrag für die nächsten zehn Jahre unterzeichnet. Telefónica erhält von der Deutschen Telekom...
News-Artikel lesen
20.11.2020
5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant
Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau...
News-Artikel lesen
17.09.2020
5G für Schloss Burg in Solingen
Schloss Burg in Solingen hat nach den Vorbereitungen für den Mobilfunkausbau nun neue 5G-Antennen erhalten. Telefonieren oder SMS schreiben konnten die über 300.000 Menschen, die jedes Jahr Schloss Burg besuchen,...
News-Artikel lesen
04.01.2024
Netzbetreiber berichten über das Netzausbaujahr 2023
Der Ausbau der 5G-Netze in Deutschland schreitet weiter voran: 96 Prozent der Bevölkerung werden im Netz der Deutschen Telekom mit 5G versorgt. Telefónica erreicht eine Abdeckung von 95 Prozent. Vodafone...
News-Artikel lesen
07.01.2021
Bis 2021: 5G-Netz für 30 Millionen Menschen in Deutschland
Vodafone blickt zurück auf das Jahr 2020. Mehr als 800 Städte und Gemeinden in Deutschland werden von Vodafone mit 5G versorgt. 5.000 5G-Antennen wurden dazu an 1.600 Mobilfunkstandorten errichtet. Nutzen...
News-Artikel lesen
15.09.2020
Zur Diskussion: Rund 4.700 Standorte mit 5G erweitert
Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal 2020 weitere LTE-Kapazitäten an 5.300 Standorten in Deutschland freigegeben. Zusätzlich funken 4.700 Standorte mit 5G. Somit wurde pro Tag an rund 60 Standorten...
Diskussion
News-Artikel lesen
Die Fokusgruppe Mobilfunkausbau tagte am 11. März 2024 erneut im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal
Wie schon bei den vergangenen Treffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau tauschten sich die Expert*innen aus den Kreisen und kreisfreien Städten zu unterschiedlichen Fragestellungen aus und erarbeiteten gemeinsame Lösungswege für bestehende Herausforderungen. Zu...
News-Artikel lesen
11.11.2020
5G-Einnahmen in Höhe von 357 Milliarden Dollar im Jahr 2025
Juniper Research hat die Studie „Operator Revenue Strategies: Challenges, Opportunities & Forecasts 2020-2025“ veröffentlicht. Die Studie hat ergeben, dass die Einnahmen aus den 5G-Verbindungen bis 2025 357 Milliarden Dollar erreichen...
News-Artikel lesen