Gewinner*innen des Nachhaltigkeitswettbewerbs Mobilfunk – #greenpower4tower stehen fest

Ziel des Ideenwettbewerbs #greenpower4tower ist die Identifizierung und Erprobung innovativer lokaler Energieversorgungssysteme für abgelegene Mobilfunkstandorte, die keine CO2-Emissionen verursachen.

Die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH setzt das Förderprogramm Mobilfunk des Bundes seit dem Jahr 2021 erfolgreich um. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Menschen jederzeit und überall Zugang zum Mobilfunk haben. In diesem Zusammenhang wurden bereits über 1.700 unterversorgte Gebiete analysiert und an über 500 Standorten geeignete Plätze für geförderten Funktürme gefunden. Der Ausbau des Mobilfunks in den letzten weißen Flecken in Deutschland wird derzeit intensiv vorangetrieben.

Die Energieversorgung vieler Mobilfunkstandorte stellt eine Herausforderung dar. Dies lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, wie z.B. hohe Kosten für die Stromanbindung, geografische Besonderheiten oder schützenswerte Landschaftsräume. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und die MIG im August 2023 den Nachhaltigkeitswettbewerb Mobilfunk – #greenpower4tower ins Leben gerufen. Ziel des Ideenwettbewerbs ist es, innovative lokale Energieversorgungssysteme ohne lokale CO2-Emissionen für abgelegene Mobilfunkstandorte zu identifizieren und zu erproben. Dabei handelt es sich um Standorte, die bereits in Betrieb sind und deren Erschließung besonders aufwändig und kostenintensiv ist.

Ideengeber*innen hatten die Möglichkeit, Ideenskizzen bis Ende Dezember 2023 einzureichen. Die besten Vorschläge wurden nun von der Jury im Rahmen des Nachhaltigkeitswettbewerbs Mobilfunk – #greenpower4tower ausgewählt. In der Kategorie „Umsetzungsreifes Gesamtkonzept“ wurde der Vorschlag der Delta Electronics GmbH ausgezeichnet. An die Unternehmen MuWind und Plan Solar wurden darüber hinaus zwei Innovationspreise vergeben.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: MIG.

Das könnte Sie auch interessieren

Bundeskabinett beschließt Energieeffizienzgesetz
Das Bundeskabinett hat den von Bundesminister Habeck vorgelegten Entwurf des Energieeffizienzgesetzes beschlossen. Damit bekommt Energiesparen erstmals einen klaren gesetzlichen Rahmen. Das Gesetz legt Ziele für die Senkung des Energieverbrauchs fest....
News-Artikel lesen
04.12.2023
Vodafone führt energieeffiziente 5G-Technologie von Ericsson im deutschen Netz ein
In einem Schritt zur Energieeinsparung und Verbesserung der Netzabdeckung führt Vodafone die 5G-Funktechnologie von Ericsson in Deutschland ein. Das Ziel des Telekommunikationsunternehmens ist es, ein schnelles Netz anzubieten und gleichzeitig...
News-Artikel lesen
07.02.2017
5G kann der digitalen Energiewende den Weg bereiten
Die Kommunikationsnetze der kommenden 5ten Generation (5G) könnten erheblichen Einfluss auf die Energiebranche haben. Zu diesem Schluss kommen der Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Berlin, die Deutsche Telekom und Ericsson. Mit dem Projekt...
News-Artikel lesen
21.12.2020
5G 90 Prozent energieeffizienter
Nokia und Telefónica haben Ergebnisse ihrer neuen Studie veröffentlicht, die unter anderem ergeben hat, dass 5G-Netze bis zu 90 Prozent energieeffizienter sind als 4G-Netze. Die über einen Zeitraum von drei...
News-Artikel lesen
27.09.2023
Forschungsprojekt „5G-ECONET“ testet Energiesparpotenziale für 5G-Campusnetze
5G-Campusnetze, die aufgrund ihrer geringen Latenz, hohen Zuverlässigkeit und drahtlosen Konnektivität ideal für industrielle Anwendungen geeignet sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Projekt „5G-ECONET“ widmet sich der Frage, wie der...
News-Artikel lesen
24.02.2025
Nachhaltige und resiliente Kommunikationsnetze der Zukunft
Kommunikationsnetze sind eine der wesentlichen Infrastrukturen des digitalen Zeitalters.
News-Artikel lesen
23.11.2022
Rechenzentren im Weltraum: Eine energieeffiziente Lösung, um Kohlendioxidemissionen zu reduzieren?
Der Weltklimagipfel (COP27) in Ägypten hat gezeigt, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum einzuhalten ist. Krieg und Energiekrise scheinen das gesetzte Ziel noch weiter in die Ferne zu rücken. Gerade der Ausbau...
News-Artikel lesen
05.10.2022
Energiekrise belastet europäischen Mobilfunk
Bitkom e.V. bittet Politik um Hilfe aufgrund steigender Strompreise Der Branchenverband Bitkom hat im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz am 28. September einen Appell im Zuge der erhöhten Energiekosten an die Politik...
News-Artikel lesen
17.01.2023
Netzmodernisierung: Vodafone verabschiedet sich von MMS-Technologie
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat angekündigt den MMS-Service in seinem Mobilfunknetz zum 17. Januar 2023 abzuschalten. Der „Multimedia Message Service“ wurde vor 21 Jahren in das Netz implementiert, um das Versenden...
News-Artikel lesen
23.03.2021
5G-Netze pro Dateneinheit bis zu 90 Prozent effizienter als 4G-Netze
Die Telekommunikationsberatungsfirma STL Partners und Vertiv, ein globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, haben die gemeinsame Studie „Why Energy Management Is Critical To 5G Success“ veröffentlicht....
News-Artikel lesen
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
20.09.2019
5G für die Energietechnik
20.09.2019 Forscher aus dem Gebiet des Maschinenbaus, der Elektro- und der Kommunikationstechnik bündeln ihr Know-how und starteten an der TU Dresden gemeinsam das Großforschungsprojekt „National 5G Energy Hub“. In Kooperation...
News-Artikel lesen