GSMA Intelligence: Kontinuierliches Wachstum von 5G

Die Entwicklungen in den Bereichen 5G Standalone, 5G Advanced, IoT und KI für Unternehmen bieten neue Chancen für die Branche.

Neue Daten von GSMA Intelligence (GSMAi) zeigen eine anhaltend positive Entwicklung von 5G mit einer Prognose von 5,5 Milliarden Anschlüssen weltweit bis 2030. Bis Ende 2023 ist die Zahl der 5G-Anschlüsse bereits auf 1,6 Milliarden gestiegen, was auf eine anhaltende Akzeptanz der Technologie hindeutet. Die Einführung kommerzieller 5G-Dienste durch 261 Betreiber in 101 Ländern bis Januar 2024 verdeutlicht das weltweite Interesse an der Technologie. Dies geht aus dem neuen Bericht „The Mobile Economy 2024“ von GSMAi hervor.

Ein wichtiger Aspekt dieser Entwicklung sei der Übergang zu 5G-Standalone-Netzwerken (SA), so der Bericht. 47 dieser Netzwerke sind bereits kommerziell verfügbar und weitere 89 werden in naher Zukunft erwartet. Diese Netze bieten eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. die Möglichkeit des „Network Slicing“, eine hochzuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz und einer vereinfachter Architektur. Dadurch können sowohl private als auch dedizierte Netzwerke unterstützt werden, was wiederum ermöglicht, eine beträchtliche Anzahl von vernetzten Geräten zu unterstützen und die globale Vision des IoT für Unternehmen zu verwirklichen.

Ein weiterer wichtiger Schritt für die Einführung des IoT ist nach Auffassung der Industrievereinigung die Verfügbarkeit von 5G-Advanced mit dem 3GPP Release 18. Diese Neuerungen werden laut GSMAi weitere Investitionen in 5G anregen und den Weg für innovative Anwendungen wie 5G-Multicastdienste und eine kosteneffiziente Unterstützung des IoT ebnen.

GSMA Intelligence prognostiziert bis 2030 auch einen deutlichen Anstieg des mobilen Datenverkehrs, wobei der Ausbau der 5G-Abdeckung und -Kapazität eine entscheidende Rolle spiele. Dies unterstreiche die Bedeutung kontinuierlicher Investitionen in die Infrastruktur zur Bewältigung der steigenden Nachfrage.

Der zunehmende Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) sei ein weiterer Faktor für dieses Wachstum. GSMAi erwartet, dass Anwendungen wie GenAI-fähige Chatbots für den Kundenservice oder die Produktion von KI-generierten Video- und Musikinhalten die Nutzung von 5G weiter vorantreiben werde.

Insgesamt biete diese Entwicklungen der Branche vielversprechende Chancen und eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, von den vielfältigen 5G-Anwendungen und Diensten zu profitieren, so GSMAi. Die Zukunft der Konnektivität wird zweifellos von Innovation und Wachstum geprägt sein, da die 5G-Technologien weiter eingeführt und entwickelt werde.

 

Weitere Informationen sowie den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

5G-Standalone-Netzwerk für industrielle Anwendungen
Siemens und Qualcomm haben ein privates, eigenständiges 5G-Netzwerk in einer industriellen Umgebung im 3,7 GHz- bis 3,8 GHz-Band aufgebaut. Die industriellen Testbedingungen und Endgeräte wie Simatic-Steuerungen und IO-Geräte werden von...
News-Artikel lesen
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
03.02.2020
Media Broadcast baut eigenen 5G-Campus
Media Broadcast, Service Provider der Medien- und Broadcastbranche mit Sitz in Köln, errichtet einen eigenen 5G-Campus in Nauen bei Berlin. Für die Errichtung des 5G-Campus hat das Unternehmen von der...
News-Artikel lesen
23.04.2024
5G-PPP veröffentlicht Trials and Pilots Übersichtsbroschüre 2024
Das 5G-Infrastrukturprogramm für öffentlich-private Partnerschaften (PPP) umfasste 93 Projekte, die in drei verschiedene Phasen unterteilt waren: Spezifikation, Entwicklung und Test- und Pilotbetrieb (T&P). Seit März 2024 sind fast alle PPP-Projekte...
News-Artikel lesen
27.05.2021
Online Prüfungen im 5G Netz?
Im Rahmen des Projektes ODEA.5G aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW werden die Rahmenbedingungen für Massentests und -prüfungen unter Zuhilfenahme von mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tabletts im modernen 5G Netz untersucht....
News-Artikel lesen
Smart Systems Hub erweitert Labor für das Internet der Dinge
Smart Systems Hub baut aufgrund des wachsenden Interesses der Wirtschaft an praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen rund um das „Internet der Dinge“ (IoT) das IoT-Lab in der Dresdner Neustadt aus....
News-Artikel lesen
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
29.11.2021
TU Kaiserslautern vernetzt Transportroboter über 5G
Paketsendungen, Straßenreinigung oder Winterdienst: In vielen Bereichen gibt es einen Bedarf für autonom fahrende Roboter, die den Alltag erleichtern können. Aber der Traum vom vollautomatisch zugestellten Päckchen steht noch vor...
News-Artikel lesen
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen
09.08.2021
Zur Diskussion: 5G wird den Cloudgaming-Markt revolutionieren
Das Streamen von Videospielen ist im Jahr 2021 kein brandneues Phänomen mehr. Einige große Player der Branche haben bereits Cloudstreaming-Dienste auf den Markt gebracht, welche mal mehr und mal weniger...
Diskussion
News-Artikel lesen
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen