GSMA Intelligence: Kontinuierliches Wachstum von 5G

Die Entwicklungen in den Bereichen 5G Standalone, 5G Advanced, IoT und KI für Unternehmen bieten neue Chancen für die Branche.

Neue Daten von GSMA Intelligence (GSMAi) zeigen eine anhaltend positive Entwicklung von 5G mit einer Prognose von 5,5 Milliarden Anschlüssen weltweit bis 2030. Bis Ende 2023 ist die Zahl der 5G-Anschlüsse bereits auf 1,6 Milliarden gestiegen, was auf eine anhaltende Akzeptanz der Technologie hindeutet. Die Einführung kommerzieller 5G-Dienste durch 261 Betreiber in 101 Ländern bis Januar 2024 verdeutlicht das weltweite Interesse an der Technologie. Dies geht aus dem neuen Bericht „The Mobile Economy 2024“ von GSMAi hervor.

Ein wichtiger Aspekt dieser Entwicklung sei der Übergang zu 5G-Standalone-Netzwerken (SA), so der Bericht. 47 dieser Netzwerke sind bereits kommerziell verfügbar und weitere 89 werden in naher Zukunft erwartet. Diese Netze bieten eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. die Möglichkeit des „Network Slicing“, eine hochzuverlässige Kommunikation mit geringer Latenz und einer vereinfachter Architektur. Dadurch können sowohl private als auch dedizierte Netzwerke unterstützt werden, was wiederum ermöglicht, eine beträchtliche Anzahl von vernetzten Geräten zu unterstützen und die globale Vision des IoT für Unternehmen zu verwirklichen.

Ein weiterer wichtiger Schritt für die Einführung des IoT ist nach Auffassung der Industrievereinigung die Verfügbarkeit von 5G-Advanced mit dem 3GPP Release 18. Diese Neuerungen werden laut GSMAi weitere Investitionen in 5G anregen und den Weg für innovative Anwendungen wie 5G-Multicastdienste und eine kosteneffiziente Unterstützung des IoT ebnen.

GSMA Intelligence prognostiziert bis 2030 auch einen deutlichen Anstieg des mobilen Datenverkehrs, wobei der Ausbau der 5G-Abdeckung und -Kapazität eine entscheidende Rolle spiele. Dies unterstreiche die Bedeutung kontinuierlicher Investitionen in die Infrastruktur zur Bewältigung der steigenden Nachfrage.

Der zunehmende Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) sei ein weiterer Faktor für dieses Wachstum. GSMAi erwartet, dass Anwendungen wie GenAI-fähige Chatbots für den Kundenservice oder die Produktion von KI-generierten Video- und Musikinhalten die Nutzung von 5G weiter vorantreiben werde.

Insgesamt biete diese Entwicklungen der Branche vielversprechende Chancen und eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, von den vielfältigen 5G-Anwendungen und Diensten zu profitieren, so GSMAi. Die Zukunft der Konnektivität wird zweifellos von Innovation und Wachstum geprägt sein, da die 5G-Technologien weiter eingeführt und entwickelt werde.

 

Weitere Informationen sowie den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
19.09.2024
Projekt „5G NortNet“ präsentiert Fortschritte in der intelligenten Landwirtschaft
Im Rahmen von „5G NortNet“ wird untersucht, wie der Mobilfunkstandard 5G die Effizienz in der Landwirtschaft steigern kann, indem Erträge erhöht und Ressourcen eingespart werden. Die Projektergebnisse wurden am 11....
News-Artikel lesen
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
14.10.2020
Chancen von 5G im IoT
Quectel Wireless Solutions hat das neue Whitepaper „Inside IoT’s Earliest 5G Use Cases“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt dar, wie sechs vertikale Märkte (Landwirtschaft, Automotive, Gesundheitswesen, Industrie, Medien und Smart Cities)...
News-Artikel lesen
14.12.2020
Bundesregierung zeigt Anwendungsbeispiele von 5G
Die Bundesregierung bietet einen Überblick über Vorteile des neuen Mobilfunkstandards. Fünf Themengebiete, darunter Beispiele aus den Bereichen „Schnelleres Internet“, „Telemedizin“, „Smart Cities“ und „Intelligente Produktion“, werden aufgezeigt. 5G ermöglicht schnelleres,...
News-Artikel lesen
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
26.10.2020
Test von Mobilfunkantennen in der Stratosphäre
Weltweit erstmalig wurde erfolgreich eine Demonstration von LTE/4G-Sprach- und Datenverbindungen über eine am Rand der Stratosphäre fliegende Plattform durch die Deutsche Telekom und dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) durchgeführt....
News-Artikel lesen
12.08.2020
5G-Integration in Produkt und Produktion
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) hat den Leitfaden „5G im Maschinen- und Anlagenbau – Leitfaden für die Integration von 5G in Produkt und Produktion“ publiziert, der...
News-Artikel lesen
07.09.2021
BMW Group und Telekom bringen 5G und Personal eSIM Vernetzung in ein Fahrzeug
Als erster Automobilhersteller bringt die BMW Group 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug, den BMW iX. Die dazu passende 5G-Konnektivität bietet die Deutsche Telekom erstmals für ein Fahrzeug an. In...
News-Artikel lesen
Die 5G Multiview App von Sky & Vodafone bringt neue 5G-Features ins Fußballstadion
Keine spannenden Situationen mehr verpassen und strittige Szenen direkt auf dem Smartphone aus den verschiedensten Kameraperspektiven bis ins letzte Detail analysieren. Mit diesem Vorsatz hat der Sportsender Sky zusammen mit...
News-Artikel lesen
28.12.2020
Veränderung der Satellitenkommunikation durch 5G
NSR hat die Studie „5G via Satellite: Impacts, Demand and Revenue Potential to 2029“ publiziert, welche sich mit den Auswirkungen von 5G auf die Satellitenkommunikations-Industrie befasst. Zugrunde liegen der Studie...
News-Artikel lesen
14.08.2024
O2 Telefónica und Dataport beliefern Städte und Kommunen mit IoT-Technologie
Der Mobilfunkanbieter O2 Telefónica rüstet in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Dataport Städte und Kommunen mit IoT-Technologie aus, um die urbane Infrastrukturen digital zu vernetzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden rund...
News-Artikel lesen