Neue Richtlinie zur Förderung der digitalen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen tritt in Kraft

Kommunen erhalten weitere Unterstützung für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlicht eine neue Richtlinie zur Förderung der digitalen Infrastruktur. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen in den Kreisen und kreisfreien Städten des Landes zu beschleunigen.

Die neue Richtlinie für digitale Infrastruktur-Koordination hat das Ziel, Kommunen bei der Koordination und Umsetzung digitaler Infrastrukturprojekte zu unterstützen. Dies soll insbesondere durch die Förderung von Koordinator*innen auf kommunaler Ebene erreicht werden. Diese Koordinator*innen für digitale Infrastruktur sollen als zentrale Anlaufpunkte fungieren und sowohl Kommunen als auch Telekommunikationsunternehmen bei der Verfahrensabwicklung, Genehmigungen und Planung des Ausbaus von Glasfaser- und Mobilfunknetzen unterstützen. Die Koordinator*innen sollen unter anderem bei der Identifizierung kritischer Gebiete, der Abstimmung mit Behörden sowie der Öffentlichkeitsarbeit und der Beratung von Unternehmen eine zentrale Rolle spielen. Die Förderung umfasst bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähige Ausgaben, wobei der Höchstbetrag für eine Vollzeitstelle bei 210.000 Euro für eine Laufzeit von 36 Monaten liegt.

Die neue Richtlinie zur Förderung der digitalen Infrastruktur, die am 1. September 2024 in Kraft getreten ist, beinhaltet ebenfalls Regelungen für die Fortführung von bereits geförderten Gigabit- und Mobilfunkkoordinatorstellen. Besonders wichtig ist der Ausschluss einer Doppelförderung, wodurch eine gleichzeitige Förderung durch frühere Richtlinien nicht möglich ist. Für bereits bestehende Gigabitkoordinatorinnen und Mobilfunkkoordinatorinnen, die nach den Richtlinien vom 8. Juli 2021, 28. November 2022 oder 26. Juni 2022 gefördert werden, gilt eine spezielle Übergangsregelung. Diese besagt, dass eine zusätzliche Förderung im Rahmen der neuen Richtlinie nur für Aufgabenbereiche möglich ist, die von der bestehenden Förderung nicht abgedeckt werden. Dabei kann im Einvernehmen mit dem MWIKE eine ergänzende Förderung für bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit gewährt werden.

Nach Abschluss der bestehenden Förderungen werden alle Aufgaben der Koordinator*innen, die in der alten Richtlinie definiert wurden, im Rahmen der neuen Richtlinie vollständig übernommen und fortgeführt.

 

Quelle: MWIKE.

Das könnte Sie auch interessieren

Wettbewerbsfähigkeit Europas: Telekommunikationssektor als wichtiger Faktor identifiziert
Mario Draghi, ehemaliger Ministerpräsident Italiens und ehemaliger Präsident der Europäischen Zentralbank, hat im Auftrag der Europäischen Kommission den Bericht „The future of European competitiveness“ verfasst, der die wirtschaftlichen Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Bundesregierung plant vermutlich eine Zulassung der Huawei-Technik für den 5G-Netzausbau
15.10.2019 Huawei darf nach monatelangen Debatten der Vertreter der Bundesregierung Komponenten für das gesamte, deutschlandweite 5G-Netz liefern, wie die Online-Plattform Golem mitteilte. Der Beschluss der Bundesregierung soll demnach in den...
News-Artikel lesen
Europäische CEOs fordern verstärkte Investiotionen in digitale Infrastruktur – Offener Brief an die EU-Kommssion
Am 10. September 2024 richteten 19 europäische CEOs, darunter Börje Ekholm, Präsident und CEO von Ericsson, sowie Pekka Lundmark, Präsident und CEO von Nokia, einen offenen Brief an die Präsidentin...
News-Artikel lesen
5G-Frequenzvergabe-Regularien der Bundesnetzagentur für rechtswidrig erklärt
Das Verwaltungsgericht Köln hat die von der Bundesnetzagentur im Jahr 2018 festgelegten Vergabe- und Auktionsregeln für die 2019 durchgeführte Versteigerung der 5G-Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz...
News-Artikel lesen
Bitkom begrüßt Mobilfunkstrategie des Bundes
03.10.2019 Die vom BMVI vorgelegte Mobilfunkstrategie wurde vom Bitkom und den im Verband organisierten Mobilfunknetzbetreibern begrüßt. Die in der Strategie abgebildeten Maßnahmen beziehen sich auf die Forderungen der Branche und...
News-Artikel lesen
EU droht Ziele der Digitalen Dekade 2030 zu verfehlen
Im Juli bewertete die Europäische Kommission erstmals die Fortschritte der Mitgliedstaaten bei der Erreichung der Ziele der Digitalen Dekade. Eine Analyse von Telefónica zeigt jedoch, dass die EU insbesondere in...
News-Artikel lesen
07.08.2023
5G PPP Test, Measurement and Validation Working Group veröffentlicht Whitepaper über den Umgang mit EMF-Exposition auf dem Weg zu 6G
Die Ausbreitung fortgeschrittener drahtloser Kommunikationstechnologien der fünften und sechsten Generation (B5G und 6G) hat die Diskussion über elektromagnetische Felder (EMF) und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt verstärkt. Mit...
News-Artikel lesen
Was treibt den gesellschaftlichen Diskurs rund um 5G an
Spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist klar, dass die Skepsis gegenüber neuen Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Spaltungen innerhalb der Gesellschaft führen kann. Dieses Problem betrifft aber nicht nur etwa...
News-Artikel lesen
Vereinfachte Nutzung kommunaler Liegenschaften für Mobilfunkanlagen in Bayern
Die Kommunen in Bayern haben gemeinsam mit den bundesweiten Mobilfunkbetreibern und Funkmastbetreibern (Tower Companies) einen Mustervertrag sowie ein  Entgeltmodell für die Anmietung kommunaler Liegenschaften vereinbart. Diese Einigung ist Teil des...
News-Artikel lesen
Telefónica Analyse zur Stärkung von Resilienz und Cybersicherheit
Der Mobilfunkanbieter Telefónica untersucht in der Analyse „EU 2024-2029: Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit“ die Bedeutung von Resilienz, Cybersicherheit und Verteidigung für die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union. Diese Themen wurden besonders durch...
News-Artikel lesen
ENISA: Bewertung der Sicherheit von 5G-Netzen
Die Europäische Agentur für Cybersecurity (ENISA) hat auf der Basis einer umfassenden technischen Analyse von 5G nun Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. In dem Bericht „ENISA threat landscape for 5G...
News-Artikel lesen
Starker Anstieg des Energiebedarfs von Rechenzentren durch 5G
Durch den neuen Mobilfunkstandard 5G wird der Energiebedarf von Rechenzentren stark ansteigen, dies ist das Ergebnis einer von E.ON bei der RWTH Aachen beauftragten Studie. Danach kann allein 5G den...
News-Artikel lesen