O2 Telefónica und Ericsson setzen auf Netzoptimierung

Erweiterte Partnerschaft von O2 Telefónica und Ericsson konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung neuer 5G-Kernnetzfunktionen, die Automatisierung von Software-Updates und die Verbesserung der Effizienz des Netzbetriebs.

O2 Telefónica und Ericsson haben ihre Partnerschaft im Bereich des Mobilfunk-Kernnetzes verlängert und planen, neue Kernnetzfunktionen zu entwickeln und im Netz zu implementieren. Seit 2020 setzt O2 Telefónica auf das 5G Dual-Mode-Kernnetz von Ericsson, welches nach Angaben der Unternehmen für die Verarbeitung aller Mobilfunksignale von etwa 45 Millionen Kunden verantwortlich ist, darunter 5G Standalone, 5G Non-Standalone sowie 4G/LTE- und 2G/GSM-Dienste.

Ein wichtiger Fortschritt in dieser Zusammenarbeit sei das weltweit erste erfolgreiche Software-Upgrade im laufenden Betrieb des User Planes des 5G-Kernnetzes. Diese Technologie erlaube es, Software-Updates durchzuführen, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder den Datenverkehr umzuleiten, so die Unternehmen. Laut O2 Telefónica und Ericsson erhöhe dieses Verfahren den Automatisierungsgrad des Netzes erheblich, was die Notwendigkeit manueller Eingriffe reduziere und die Effizienz steigere.

Beide Unternehmen hätten sich auch darauf konzentriert, den Prozess der Software-Einführung durch Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) zu automatisieren. Dies könne dazu führen, dass neue Dienste schneller eingeführt werden und die Netzwerkauslastung verbessert wird. Ericsson betont, dass ihr Dual-Mode-5G-Core fast die Hälfte der weltweit aktiven 5G-Standalone-Netze unterstützt und in über 40 Mobilfunknetzen weltweit im Einsatz ist.

O2 Telefónica betreibt parallel zu Ericssons Kernnetz ein neues 5G-Cloud-Kernnetz mit Technologien von Nokia und Amazon Web Services (AWS). Dieses Cloud-basierte Kernnetz ist in der ersten Phase für bis zu eine Million Kunden ausgelegt.

Zusätzlich nutzt O2 Telefónica eine neue Analysesoftware zur Optimierung der Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen an mehr als 28.000 Mobilfunkstandorten. Diese Software, die O2 Telefónica selbst entwickelt hat, ermögliche es, Technikereinsätze gezielter zu steuern und Fahrten zu vermeiden. Dadurch könnten Techniker mit dem richtigen Wissen und der notwendigen Ausrüstung ausgestattet werden, was die Effizienz steigere. In den ersten zwölf Monaten seien so mehr als 10.000 Technikereinsätze vermieden worden.

Quelle: O2 Telefónica und Ericsson erneuern Kernnetz-Partnerschaft, O2 Telefónica optimiert Feldtechnikereinsätze mit intelligenter Analysesoftware.

Das könnte Sie auch interessieren

5G als wichtigster Baustein der europäischen digitalen Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank hat die Studie „Accelerating the 5G Transition in Europe: How to Boost Investments in Transformative 5G Solutions“ veröffentlicht. Die Studie erörtert, warum 5G ein wesentlicher Bestandteil der...
News-Artikel lesen
HMF Smart Solutions startet Forschungsprojekt zur Erweiterung von TETRA durch 5G-Technologie
Das Unternehmen HMF Smart Solutions hat bekannt gegeben, dass es eine Förderzusage des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erhalten für das Forschungsprojekt „Erweiterung von TETRA durch Breitbandnetze der neuen Generation...
News-Artikel lesen
5G zur Erreichung von Transformationszielen
Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden...
News-Artikel lesen
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom stellt 5G-Standalone Gaming auf der Gamescom vor
Die Deutsche Telekom hat gemeinsam mit ALSO und dem Cloud-Gaming-Spezialisten Ludium Lab auf der Gamescom in Köln ihre Pläne für ein neues Angebot für die Gaming-Community vorgestellt: 5G+ Gaming. Diese...
News-Artikel lesen
5G in der Berufsausbildung – Diese Ausbildungsberufe sind von 5G besonders betroffen
In der sich stetig wandelnden digitalen Welt gewinnt die 5G-Technologie zunehmend an Bedeutung. Die Potenziale von 5G in der beruflichen Praxis sind vielfältig und reichen von der mobilen Echtzeitsteuerung von...
News-Artikel lesen
Innovationsbericht Nordrhein-Westfalen 2020
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat in einer Digitalkonferenz den aktuellen Innovationsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Zuletzt wurde der Innovationsbericht vor zehn Jahren erstellt. Erarbeitet wurde der Bericht...
News-Artikel lesen
Schneider Electric, Capgemini und Qualcomm entwickeln 5G-basierte Krananwendung
Der Tech-Konzern Schneider Electric hat in Zusammenarbeit mit Capgemini und Qualcomm eine praxisorientierte Anwendung des 5G-Mobilfunkstandards für den industriellen Gebrauch präsentiert. Hierbei handelt es sich um eine Krananwendung, die nicht...
News-Artikel lesen
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
„SmartFactory 5G+“: Innovationsnetzwerk treibt Digitalisierung voran
Die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH hat mit „SmartFactory 5G+“ ein Innovationsnetzwerk gegründet, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung unterstützt. 13 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft...
News-Artikel lesen
Potenzial von 5G für IoT-Anwendungsfälle
Ericsson hat sein neues Whitepaper „Cellular IoT in the 5G era“ veröffentlicht. Thema ist das Potenzial von 5G in Hinblick auf IoT-Anwendungsszenarien. Das Whitepaper legt den Fokus auf einfache bis komplexe...
News-Artikel lesen