Netzbetreiber berichten über das Netzausbaujahr 2023

Die Deutsche Telekom kann 96 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Telefónica erreicht 95 Prozent und Vodafone 91 Prozent.

Der Ausbau der 5G-Netze in Deutschland schreitet weiter voran: 96 Prozent der Bevölkerung werden im Netz der Deutschen Telekom mit 5G versorgt. Telefónica erreicht eine Abdeckung von 95 Prozent. Vodafone kommt auf 91 Prozent. Das geht aus den veröffentlichten Jahresstatistiken der Netzbetreiber hervor.

Die Zunahme der 5G-Nutzung hat auch eine Zunahme der übertragenen Datenmenge zur Folge. Im Jahr 2023 wurden rund 4,3 Milliarden Gigabyte über das Netz von Telefónica (O2) übertragen. Die Spitzenwerte bei der Datennutzung wurden dabei durch Fußballspiele verursacht. Im Netz von Vodafone wurden 2,4 Milliarden Gigabyte transportiert. Den höchsten Datenverkehr verzeichnete das Vodafone-Netz am 13. Dezember mit rund 8,2 Millionen Gigabyte. Zum Vergleich: An einem Durchschnittstag flossen rund 6,5 Millionen Gigabyte durchs Netz. Die wenigsten Daten flossen am Ostersonntag des Jahres 2023 durch das Netz. Am 10. September 2023 wurde der Datenrekord bei der Telekom erreicht. Auch hier war ein Sportereignis – das Finale der Basketball-WM der Männer – der Grund.

Für das neue Jahr versprechen die Netzbetreiber einiges: So will die Deutsche Telekom im Jahr 2024 5G Standalone (SA) für Privatkundinnen und -kunden zur Verfügung stellen. Bis Ende 2024 sollen 400 neue Mobilfunkmaststandorte feststehen. Vodafone plant, bis Mitte 2024 weitere 450 neue Mobilfunkstationen in Betrieb zu nehmen. An weiteren 2.500 Standorten sollen neue mobile Datenautobahnen entstehen, um das LTE- und 5G-Netz weiter zu stärken. Ziel von Telefónica ist die Abdeckung der gesamten Bevölkerung in Deutschland mit 5G bis spätestens Ende 2025. Mit 2G/GSM und 4G/LTE erreicht O2 Telefónica nach eigenen Angaben bereits heute fast 100 Prozent der Bevölkerung. Die Deutsche Telekom versorgt nach eigenen Angaben über 99 Prozent der Bevölkerung mit LTE.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Telekom, Vodafone & Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

08.09.2021
Landesregierung und Netzbetreiber ziehen Bilanz beim Mobilfunkausbau
Seit dem Jahr 2018 hat sich viel getan bei der Mobilfunk-Versorgung der Bevölkerung. Viele Funklöcher wurden geschlossen, die generelle Mobilfunkabdeckung hat sich verbessert und der Ausbau des 5G-Netz wurde gestartet....
News-Artikel lesen
17.12.2021
1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen
Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein...
News-Artikel lesen
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
Gigabit für NRW: Neue Anforderungen an Glasfasernetze
Unter dem Motto „Neue Anforderungen an Glasfasernetze“ fand am 23. August 2023 die Infothek „Gigabit für NRW“ an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) statt. Seit nunmehr neun Jahren veranstaltet der...
News-Artikel lesen
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen
07.11.2023
Deutsche Telekom und die Autobahn GmbH rüsten Verkehrswege mit 5G auf
Der Mobilfunkanbieter Telekom und die Autobahn GmbH haben angekündigt, ihre im Mai beschlossene Kooperation fortzusetzen, um den Ausbau des Mobilfunknetzes entlang der Autobahnen in Deutschland zu beschleunigen. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
19.03.2024
Bundesnetzagentur aktualisiert Abdeckungsdaten um vierten Netzbetreiber und unterversorgte Gebiete
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat angekündigt, dass ab sofort Informationen zur Abdeckung durch das Mobilfunknetz der 1&1 Mobilfunk GmbH, das seit dem 8. Dezember 2023 in Betrieb ist und durch National...
News-Artikel lesen
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
17.06.2022
O2 Telefónica und BUGLAS vereinbaren Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) haben einen Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau in Deutschland vereinbart. Zum einen können O2 Telefónica und die BUGLAS-Netzbetreiber durch die beschlossene...
News-Artikel lesen
11.04.2024
Österreich schließt dritte 5G-Frequenzauktion ab
Vergabeziel war eine möglichst effiziente und innovative Nutzung der Frequenzen, mit einem Fokus auf die Förderung des Wettbewerbs und die Unterstützung neuer Geschäftsmodelle. Im Detail wurden im Bereich 26 GHz,...
News-Artikel lesen
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen
15.10.2024
Vodafone erweitert 5G-Standalone flächendeckend in Deutschland
Demnach sind inzwischen 16.000 der insgesamt rund 26.000 Mobilfunkstationen im Vodafone-Netz mit 5G-Standalone-Technologie (5G SA) ausgerüstet.
News-Artikel lesen